Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Von Kopf bis Fuß: Unerwartete Alltagsgewohnheiten, die die Gesundheit beeinflussen


Bild: Adobe Stock © lenblr

 

Jeden Tag laufen unzählige Routinen automatisch ab, ohne dass die Menschen hinterfragen, welchen Einfluss diese Gewohnheiten auf die Gesundheit haben. Manche fördern das Wohlbefinden, andere schaden auf lange Sicht. Ein genauer Blick auf alltägliche Handlungen, von Kopf bis Fuß, zeigt überraschende Zusammenhänge zwischen Gewohnheiten und ihrer Wirkung auf Körper und Geist.

 

Der Kopf: Gedanken, Stress und mentale Fitness

Jeder Morgen beginnt mit einem ersten Gedanken, der richtungsweisend für die Stimmung sein kann. Wer direkt nach dem Aufwachen zum Smartphone greift, wird sofort mit Informationen und möglichen Stressfaktoren konfrontiert. Arbeitsmails, Nachrichten oder Social Media lenken den Fokus nach außen und versetzen das Gehirn in einen Reaktionsmodus. Dadurch steigt der Cortisolspiegel bereits am Morgen, was innere Unruhe und Anspannung begünstigt.

Eine bewusst gestaltete Morgenroutine kann dem entgegenwirken. Tiefes Durchatmen, sanftes Strecken oder eine kurze Dankbarkeitsübung helfen, den Tag entspannter zu beginnen.

Auch die ständige Erreichbarkeit beeinflusst das mentale Wohlbefinden. Besonders abends oder während der Mahlzeiten kann das Stress erzeugen. Feste handyfreie Zeiten, etwa morgens nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen, unterstützen die Balance zwischen digitaler Welt und innerer Gelassenheit.

 

Die Augen: Bildschirmzeit und Lichteinflüsse

Der moderne Alltag fordert die Augen enorm. Stundenlanges Arbeiten am Computer, Surfen auf dem Tablet oder Scrollen am Smartphone beanspruchen die Augenmuskulatur stark. Das dauerhafte Fokussieren auf nahe Objekte führt oft zu Trockenheit, Müdigkeit und Spannungsgefühlen. Ohne regelmäßige Pausen fehlt den Augen die Möglichkeit, sich auf andere Distanzen einzustellen.

Eine einfache Methode zur Entlastung ist die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in etwa 20 Fuß (das entspricht 6 Metern) Entfernung zu schauen, lockert die Augenmuskulatur und beugt Ermüdung vor.

Das künstliche Blaulicht digitaler Geräte wirkt sich ebenfalls auf die Augengesundheit aus – und auf den Schlafrhythmus. Besonders am Abend hemmt es die Melatoninproduktion, wodurch das Einschlafen erschwert wird. Wer bis spät in die Nacht auf einen Bildschirm schaut, riskiert Schlafprobleme und eine gestörte innere Uhr. Um dem entgegenzuwirken, hilft es, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf digitale Geräte zu verzichten oder Blaulichtfilter bzw. den Nachtmodus zu aktivieren, um die Augen zu entlasten.

Bild: Adobe Stock © New Africa

 

Der Mund: Ernährung und Sprache

Viele kleine Angewohnheiten laufen unbewusst ab, können aber dennoch gesundheitliche Auswirkungen haben. Ein klassisches Beispiel ist das Kauen auf den Lippen oder an Gegenständen wie Stiften. Besonders in Momenten der Konzentration oder Nervosität wandert der Kuli schnell zwischen die Zähne oder es wird auf der Unterlippe gekaut. Dabei gelangen unbemerkt Keime in den Mund, während die Zahnstruktur unter dem ständigen Druck leidet. Harte Gegenstände wie Stifte oder Fingernägel können feine Risse oder Absplitterungen im Zahnschmelz verursachen. Das Beißen auf den Lippen kann die empfindliche Haut reizen, spröde Stellen hervorrufen und das Risiko für Entzündungen erhöhen.

Auch die Art und Weise, wie gegessen wird, beeinflusst die Gesundheit. Wer Mahlzeiten nebenbei konsumiert, während der Fernseher läuft oder das Handy in der Hand ist, nimmt den Geschmack oft kaum wahr und registriert das Sättigungsgefühl erst verspätet. Dadurch werden häufig größere Mengen in kürzerer Zeit gegessen, was ein unangenehmes Völlegefühl hinterlassen und außerdem zu einer übermäßigen Kalorienaufnahme führen kann. Wer sich stattdessen bewusst Zeit für das Essen nimmt, ohne Ablenkungen, kann nicht nur den Geschmack intensiver genießen, sondern auch ein besseres Gefühl für die eigenen Bedürfnisse entwickeln.

 

Der Nacken und die Schultern: Verspannungen durch Fehlhaltungen

Moderne Technologien erleichtern den Alltag, aber sie belasten den Körper – besonders den Nacken. Wer oft auf das Smartphone blickt, hält den Kopf meist nach vorne gebeugt. Diese Haltung verstärkt den Druck auf die Halswirbelsäule erheblich, da das Gewicht des Kopfes in dieser Position ein Vielfaches beträgt. Auf Dauer führt das zu Verspannungen, Schmerzen und möglicherweise sogar Fehlhaltungen. Eine einfache Maßnahme zur Vorbeugung ist es, das Handy auf Augenhöhe zu halten, um die Belastung der Nackenmuskulatur zu reduzieren.

Doch nicht nur falsche Haltungen verursachen Verspannungen – auch emotionaler Stress setzt sich oft in der Schulter- und Nackenregion fest. Viele Menschen ziehen in stressigen Phasen unbewusst die Schultern hoch, was die Muskeln verhärtet und Schmerzen verursachen kann. Spannungskopfschmerzen sind häufig die Folge. Um dem entgegenzuwirken, helfen bewusstes Schulterkreisen, tiefes Durchatmen und regelmäßige Bewegungspausen. Mit diesen einfachen Entlastungen lassen sich Verspannungen lösen und langfristig Beschwerden vermeiden.

 

Die Arme und Hände: Belastung durch einseitige Bewegungen

Der tägliche Umgang mit Tastaturen und Smartphones belastet die Hände oft unbewusst. Vor allem durch langes Tippen oder Schreiben verkrampft sich die Handmuskulatur, was auf Dauer Sehnenscheidenentzündungen begünstigen kann. Diese sind schmerzhaft und langwierig in der Heilung, schlimmstenfalls werden sie zum chronischen Problem.

Regelmäßige Pausen, in denen die Hände bewusst bewegt und ausgeschüttelt werden, helfen, die Muskulatur zu entspannen. Bei einer ergonomischen Tastatur bleiben die Handgelenke in einer natürlichen Position – das verhindert eine Überlastung.

Ebenso spielen alltägliche Gewohnheiten wie das Händewaschen spielen eine Rolle für die Hautgesundheit. Kaltes Wasser trocknet die Haut aus und reinigt weniger gründlich als warmes Wasser. Eine einfache Änderung, wie das Waschen mit lauwarmem Wasser, sorgt für eine bessere Hygiene und schützt vor Hautirritationen.

Bild: Adobe Stock © Gajus

 

Der Rücken: Haltung und Bewegung

Langes Sitzen gehört für viele zum Alltag – ob im Büro, Auto oder auf dem Sofa. Doch auf Dauer kann es dem Rücken schaden, vor allem, wenn die Haltung nicht ergonomisch ist und kaum Bewegung und Positionswechsel erfolgen. Die Muskeln verlieren an Spannung, die Bandscheiben werden einseitig belastet, und die Wirbelsäule kann sich verformen.

Kleine Unterbrechungen helfen: Alle 30 Minuten dehnen, ein paar Schritte gehen oder eine Mobilisationsübung einbauen – das fördert die Durchblutung und entlastet die Wirbelsäule. Eine ergonomische Sitzhaltung ist ebenfalls wichtig: Füße flach auf dem Boden, Knie im 90-Grad-Winkel und der Rücken aufrecht.

Auch falsches Heben und Tragen begünstigt Rückenschmerzen. Um Rückenbeschwerden zu vermeiden, ist die richtige Körperhaltung wichtig.

 

Die Hüften und Beine: Bewegungsmangel und Sitzgewohnheiten

Das Übereinanderschlagen der Beine ist eine Sitzhaltung, die viele unbewusst einnehmen, weil sie bequem erscheint. Auf lange Sicht kann sie jedoch die Durchblutung beeinträchtigen und die Hüfte einseitig belasten. Wenn stets dieselbe Seite bevorzugt wird, entstehen Verspannungen, die sogar zu einer leichten Fehlstellung führen können. Zudem übt der Druck auf die Blutgefäße in den Beinen einen negativen Einfluss auf den Blutfluss aus, was das Risiko für Krampfadern oder geschwollene Füße erhöht.

Doch nicht nur die Sitzhaltung, sondern auch genereller Bewegungsmangel kann sich auf die Gesundheit von Hüften und Beinen auswirken. In der heutigen Zeit werden viele Stunden im Sitzen verbracht – sei es im Büro, im Auto oder zu Hause. Dadurch verkürzen sich die Muskeln, insbesondere die Hüftbeuger, die in einer ständigen Beugehaltung verharren. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System kaum gefordert.

Bereits kleine Veränderungen im Alltag können helfen: Treppen statt Aufzug nutzen, kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen oder einen Spaziergang in den Tagesablauf einbauen.

 

Die Füße: Das Fundament des Körpers

Sie tragen den gesamten Körper, doch oft werden die Füße vernachlässigt. Dabei ist es recht einfach, auf sie zu achten. Sehr wichtig für die Fußgesundheit ist das richtige Schuhwerk – vor allem die Passform. Die Füße benötigt ausreichend Platz und eine gute Dämpfung, um sich gesund zu bewegen. Doch viele Menschen tragen zu enge oder schlecht gedämpfte Schuhe. Besonders Modelle, die wenig Halt bieten oder die Zehen einengen, können langfristig Fehlstellungen verursachen. Hallux valgus, Blasen oder Druckstellen sind häufige Folgen.

Außerdem ist das Barfußlaufen wichtig für gesunde Füße. Denn Schuhe bieten zwar Stabilität, nehmen den Füßen aber ihre natürliche Beweglichkeit. Regelmäßiges Barfußlaufen stärkt die Fußmuskulatur und fördert eine gesunde Fußstellung. Auf weichen Untergründen wie Gras oder Sand wirkt es wie eine sanfte Massage, regt die Durchblutung an und verbessert das Gleichgewicht.

30.08.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Romane, die unser Bildungsverständnis neu geprägt haben
Die Bedeutung der Augengesundheit für unser tägliches Wohlbefinden
Die digitale Revolution – Fortschritt oder Fluch?
Familienleben und Karriere: So klappt der Spagat zwischen Job und Kindern
Überraschend kinderfreundlich: Städte, die kleine Entdecker lieben werden
Wie Fotos auf Leinwand Ihr Zuhause verschönern
Gewohnheiten und Lifestyle im Wandel: Immer weniger Menschen rauchen klassische Zigaretten
Nachhaltige Genussmittel: Wie Cannabis in der modernen Gesellschaft wahrgenommen wird
3-Tage-Saftkur begeistert ganz Deutschland: Darum wird die 3-Tage-Saftkur so gerne gekauft
Mehr aus der Lebenszeit rausholen
Digitale Sichtbarkeit steigern – Tipps für Vereine und Veranstalter
Effiziente Reinigung: Minimaler Aufwand für glänzende Böden
Die besten 5 Filme für einen gemütlichen Herbstabend
Warum Lesen in 2025 ein guter Vorsatz sein sollte
Digitalisierung in Deutschland: Entwicklung und regionale Perspektiven für kleine Unternehmen
Fußballschuhe für maximale Ballkontrolle: Präzision in jeder Spielsituation
Nachhaltige Trends im Konsumverhalten: Weniger ist mehr
Einfacher zum Wunschkind? Tipps zur Fruchtbarkeitsbestimmung
Nintendo Switch: So lassen sich bei den neuesten Spielen bares Geld sparen
Schädliche Untermieter:
Die unsichtbaren Gesundheitsfallen im Haushal
Wenn’s im Auto müffelt: Mögliche Ursachen und Lösungswege
Die Routineuntersuchung beim Frauenarzt - Gründe und Ablauf
Die besten Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Weihnachtszirkus Saarbrücken
Interaktive Hundespielzeuge und die besten Snacks für Spielzeiten
SEO: So geht Keyword-Recherche in 5 Schritten
Was sind die versteckten Kosten beim Verreisen und wie vermeiden Sie diese?
Teenager in Sorge: Was der heutigen Jugend wirklich unter den Nägeln brennt
Alles auf Anfang? Tipps für das Leben ab 50
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Effektiver Einbruchschutz: Sicherheitstipps und Hausratversicherung für optimalen Schutz
Intuitives Essen: Schluss mit Diäten und Kalorienzählen
Prost! Alles über Herstellung, Wirkung und Zahlen alkoholischer Getränke
Neue Fenster kaufen: Worauf bei der Auswahl achten?
Perfekt packen: Urlaub im Saarland leicht gemacht
Designer-Taschen verkaufen: Buddy & Selly kauft luxuriöse Damen-Handtaschen an
Fünf Schritte wie der Balkon der Mietwohnung individualisiert werden kann
Von Kopf bis Fuß: Unerwartete Alltagsgewohnheiten, die die Gesundheit beeinflussen
Den Jahreswechsel einmal anders erleben: Reisetipps für den gelungenen Start ins neue Jahr
Effiziente Küchenreinigung:
Tricks für mehr Glanz und weniger Aufwand
Vom Hobby zum Beruf: So wird aus der Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäft
Stechmücken im Urlaub - 5 Tipps gegen Stiche
Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger
Gewerbegrundstück kaufen versus mieten - alle Vorteile im Überblick
(gesponsert)
Secondhand-Technologie: Nachhaltig, kostengünstig und clever einkaufen
Tipps und Tricks für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft
Vom Sonnenlicht zu Elektrizität und Wärme: Die lange Geschichte der Sonnenenergienutzung
Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes

 

RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Mittwoch
9-22°

Mittwoch
10-23°

Donnerstag
11-24°

Freitag
13-24°