Operative Eingriffe zur Gewichtsreduktion erleben in Deutschland aktuell einen regelrechten Aufschwung. Insbesondere die endoskopische Magenverkleinerung gehört dabei zu den häufigsten Eingriffen. Doch worum genau handelt es sich dabei und welche Vorteile bietet dieser Eingriff im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden?
Bei der endoskopischen Magenverkleinerung handelt es sich um einen neuartigen Behandlungsansatz von Adipositas. Primäres Ziel ist es, den Magen mithilfe eines Schlauchs zu verkleinern und somit die Nahrungsaufnahme langfristig zu reduzieren.
Je nach Notwendigkeit wird dadurch eine Reduzierung des Magenvolumens von bis zu 70 Prozent erreicht. Während des etwa einstündigen Eingriffs stehen Patienten unter Vollnarkose und bekommen somit nichts von dem Eingriff mit.
Während einige Menschen ihr Wunschgewicht mithilfe von Sport und gesunder Ernährung erreichen, fällt es anderen deutlich schwerer. Zudem erleben viele Patienten den sogenannten Jo-Jo-Effekt, der alle vorherigen Mühen zunichtemacht.
Durch die bewusste Entscheidung zu einer Magenverkleinerung lassen sich etwaige Risiken umgehen, da die Reduzierung des Magenvolumens zwangsläufig zu einer verringerten Nahrungsaufnahme führt. Eine endoskopische Magenverkleinerung kommt zudem ohne Schnitte aus und hinterlässt dementsprechend auch keine Narben.
Dies wird dadurch sichergestellt, dass der Schlauch oder das Magenband mithilfe eines Endoskops durch den Mund eingeführt und um den Magen gelegt werden. Alternative kann diese Form der Magenverkleinerung auch durch den Einsatz von umlaufenden Nähten durchgeführt werden, die den Magen umschließen und so verkleinern.
Im Vergleich mit anderen operativen Eingriffen ist das Risiko einer endoskopischen Magenverkleinerung deutlich geringer. Oftmals scheuen sich Patienten davor, etwaige Eingriffe aufgrund von Bedenken durchzuführen.
Wer dennoch Ängste vor dem Eingriff haben sollte, kann sich zunächst ausführlich vom Arzt beraten lassen. Dieser kann genau aufzeigen, wie der Eingriff verläuft und weshalb nur geringe Risiken bestehen.
Ein weiterer Vorteil dieses Eingriffs ist die psychologische Komponente. Viele Menschen, die auf herkömmliche Art Gewicht verlieren möchten, scheitern oftmals an sich selbst. Häufig fällt es zu schwer, den neuen Lebensstil dauerhaft einzuhalten.
Kommt es in der Folge zu einer erneuten Gewichtszunahme, schwindet nicht selten auch der letzte Rest Motivation. Dies führt unweigerlich dazu, dass der innere Kampf kaum zu gewinnen ist.
Durch die Verringerung des Magenvolumens entfällt dieser Aspekt, da Patienten aufgrund des früher einsetzenden Sättigungsgefühls gar nicht erst in die Versuchung kommen, mehr zu essen. Entsprechend sorgt die endoskopische Magenverkleinerung auch aus psychologischer Sicht für weniger Stress.
Da sowohl Forschung als auch die angewandte Technik stets verbessert werden, steigt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Präzision von Eingriffen wie der sogenannten Magenverkleinerung.
In Kombination mit der Verabreichung von verträglichen Medikamenten ist mit einer raschen Gewichtsreduktion zu rechnen. Weitere Vorteile dieser Art der Magenverkleinerung sind zudem:
Abschließend ist es wichtig darauf zu verweisen, dass eine endoskopische Magenverkleinerung jederzeit wieder rückgängig gemacht werden kann. Ein solches Szenario ist bei einem Magenbypass oder einem Schlauchmagen hingegen nicht möglich.
Sofern Patienten sich selbst für diesen Schritt entscheiden oder dieser aus medizinischen Gründen notwendig wird, ergibt sich hieraus ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Verfahren.
Dennoch ist es wichtig, sich im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt zu besprechen und das bestmögliche Verfahren zu evaluieren. Je nach körperlicher Konstitution sowie weiteren Aspekten ist die endoskopische Magenverkleinerung trotz aller Vorteile nicht zwangsläufig die optimale Lösung.
Bildnachweis: Redaktion (mithilfe von KI kreiert)
26.05.2025
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»