Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist


Bildkredit: Stock-Foto ID: 2080999162

Das Konzept der „Tiny Houses“, aus dem Englischen übersetzt „winzige Häuser“, ist eine innovative Wohnlösung, die ihren Ursprung in den USA hat. Die kleinen Wohngebäude bieten Menschen die Möglichkeit, trotz eines begrenzten Budgets ein eigenes Haus zu besitzen. In Europa steckt diese Bewegung noch in den Kinderschuhen, wird aber immer populärer und zieht immer mehr Interessenten an. Allerdings sind in Deutschland einige baurechtliche Aspekte zu beachten, die sich von denen in den USA unterscheiden.

Was sich hinter einem Tiny House verbirgt

Für den Begriff Tiny House gibt es in Deutschland noch keine einheitliche Definition. Meist wird darunter ein mobiles Haus auf Rädern, ein Containerhaus oder ein Modulhaus verstanden. In den USA, wo der Trend seinen Ursprung hat, versteht man unter einem Tiny House ein Gebäude mit nicht mehr als 37 Quadratmetern Wohnfläche.

Hierzulande umfassen die kompakten Wohnlösungen mehrheitlich 8 bis 55 Quadratmeter. Da sie weniger Ressourcen verbrauchen als herkömmliche Häuser - beispielsweise um zu heizen - ist ihr ökologischer Fußabdruck oft kleiner. Solche Kleinsthäuser gelten daher als Möglichkeit, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Ein charakteristisches Merkmal der Tiny Houses ist ihre Fähigkeit, alle wesentlichen Elemente eines konventionellen Hauses auf engstem Raum unterzubringen.

Baurecht – grundsätzlich wird eine Baugenehmigung benötigt

Wer ein Tiny House kaufen und damit eine günstige Möglichkeit zum Wohnen nutzen möchte, unterliegt dem Baurecht. In Deutschland kann ein Tiny House nicht einfach nach Belieben aufgestellt werden. Vorab muss geklärt werden, ob das ausgewählte Grundstück für eine dauerhafte Wohnnutzung freigegeben ist. Flächennutzungspläne bestimmen, welche Bereiche als Wohn- oder Industriegebiete ausgewiesen sind. In einigen Regionen Deutschlands gibt es zudem spezielle Siedlungen, die nur für Tiny Houses gedacht sind.

Auch Klein- und Kleinstgebäude sind in Deutschland grundsätzlich genehmigungsbedürftig, wenn sie nicht nur als Abstellraum, sondern als dauerhafter Aufenthaltsort dienen. Für die Errichtung eines Modulhauses ist der Anschluss an das öffentliche Straßen-, Wege-, Ver- und Entsorgungsnetz erforderlich. Dieser Anschluss ist Voraussetzung für die Erteilung einer Baugenehmigung. Unverzichtbare Bestandteile eines Hauses sind eine Küche und ein Bad. Darüber hinaus sind allgemeine Bauvorschriften zu beachten, wie zum Beispiel Vorschriften über Raumhöhen, Türen, Fenster und Fluchtwege. Konkrete Regelungen hierzu finden sich in der jeweiligen Landesbauordnung für Wohnungen. Je nach Bundesland können Sondergenehmigungen erforderlich sein, wenn vor Ort Energie erzeugt werden soll, zum Beispiel durch kleine Photovoltaik- oder Windkraftanlagen.

Für den Prozess der Baugenehmigung ist die Begleitung durch einen Experten, wie einen Architekten oder Bauingenieur, erforderlich, da ein Bauvorlagenberechtigter involviert sein muss.

Baugenehmigung – diese Aspekte sind wichtig

Bei Unsicherheiten, ob die Voraussetzungen für eine Baugenehmigung erfüllt sind, empfiehlt sich eine Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde. Mit dieser formellen Anfrage erhalten Interessenten verbindliche Auskünfte, insbesondere in Gebieten ohne rechtskräftigen Bebauungsplan. Neben dem Vollverfahren wird je nach Landesbauordnung ein verfahrensfreies oder ein genehmigungsfreies Verfahren angeboten. Beim verfahrensfreien Antrag liegt die Verantwortung für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen wie Statik, Brandschutz, Energieeinsparverordnung oder Wärmeschutz beim Antragsteller selbst. Ein genehmigungsfreier Antrag hingegen führt automatisch zu einer Genehmigung, wenn die entsprechenden Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist vorliegen und keine Einwände bestehen. Es gibt auch ein vereinfachtes Verfahren, bei dem nur bestimmte Aspekte geprüft werden und das Verfahren dadurch beschleunigt wird. Die genauen Unterlagen für den Bauantrag sind regional unterschiedlich.

Nach dem Bau muss das Tiny House von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde hinsichtlich der baurechtlichen und bautechnischen Anforderungen geprüft und abgenommen werden.

19.02.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Romane, die unser Bildungsverständnis neu geprägt haben
Die Bedeutung der Augengesundheit für unser tägliches Wohlbefinden
Die digitale Revolution – Fortschritt oder Fluch?
Familienleben und Karriere: So klappt der Spagat zwischen Job und Kindern
Überraschend kinderfreundlich: Städte, die kleine Entdecker lieben werden
Wie Fotos auf Leinwand Ihr Zuhause verschönern
Gewohnheiten und Lifestyle im Wandel: Immer weniger Menschen rauchen klassische Zigaretten
Nachhaltige Genussmittel: Wie Cannabis in der modernen Gesellschaft wahrgenommen wird
3-Tage-Saftkur begeistert ganz Deutschland: Darum wird die 3-Tage-Saftkur so gerne gekauft
Mehr aus der Lebenszeit rausholen
Digitale Sichtbarkeit steigern – Tipps für Vereine und Veranstalter
Effiziente Reinigung: Minimaler Aufwand für glänzende Böden
Die besten 5 Filme für einen gemütlichen Herbstabend
Warum Lesen in 2025 ein guter Vorsatz sein sollte
Digitalisierung in Deutschland: Entwicklung und regionale Perspektiven für kleine Unternehmen
Fußballschuhe für maximale Ballkontrolle: Präzision in jeder Spielsituation
Nachhaltige Trends im Konsumverhalten: Weniger ist mehr
Einfacher zum Wunschkind? Tipps zur Fruchtbarkeitsbestimmung
Nintendo Switch: So lassen sich bei den neuesten Spielen bares Geld sparen
Schädliche Untermieter:
Die unsichtbaren Gesundheitsfallen im Haushal
Wenn’s im Auto müffelt: Mögliche Ursachen und Lösungswege
Die Routineuntersuchung beim Frauenarzt - Gründe und Ablauf
Die besten Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Weihnachtszirkus Saarbrücken
Interaktive Hundespielzeuge und die besten Snacks für Spielzeiten
SEO: So geht Keyword-Recherche in 5 Schritten
Was sind die versteckten Kosten beim Verreisen und wie vermeiden Sie diese?
Teenager in Sorge: Was der heutigen Jugend wirklich unter den Nägeln brennt
Alles auf Anfang? Tipps für das Leben ab 50
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Effektiver Einbruchschutz: Sicherheitstipps und Hausratversicherung für optimalen Schutz
Intuitives Essen: Schluss mit Diäten und Kalorienzählen
Prost! Alles über Herstellung, Wirkung und Zahlen alkoholischer Getränke
Neue Fenster kaufen: Worauf bei der Auswahl achten?
Perfekt packen: Urlaub im Saarland leicht gemacht
Designer-Taschen verkaufen: Buddy & Selly kauft luxuriöse Damen-Handtaschen an
Fünf Schritte wie der Balkon der Mietwohnung individualisiert werden kann
Von Kopf bis Fuß: Unerwartete Alltagsgewohnheiten, die die Gesundheit beeinflussen
Den Jahreswechsel einmal anders erleben: Reisetipps für den gelungenen Start ins neue Jahr
Effiziente Küchenreinigung:
Tricks für mehr Glanz und weniger Aufwand
Vom Hobby zum Beruf: So wird aus der Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäft
Stechmücken im Urlaub - 5 Tipps gegen Stiche
Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger
Gewerbegrundstück kaufen versus mieten - alle Vorteile im Überblick
(gesponsert)
Secondhand-Technologie: Nachhaltig, kostengünstig und clever einkaufen
Tipps und Tricks für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft
Vom Sonnenlicht zu Elektrizität und Wärme: Die lange Geschichte der Sonnenenergienutzung
Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes

 

RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Mittwoch
10-24°

Donnerstag
11-24°

Freitag
13-24°

Samstag
13-24°