Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger


Fliegen ist immer schädlich fürs Klima und eines der kostspieligsten Steckenpferde überhaupt? Nicht unbedingt. In Form des Papierfliegers handelt es sich sogar um eines der freundlichsten, friedfertigsten und günstigsten Hobbies – mit eigenen Meisterschaften und einer Lernkurve, die so manche andere Freizeitbeschäftigung in die Tasche steckt.

AUF PAPIER PROJIZIERTE SEHNSUCHT

Schon seit seinen Frühtagen blickte der Mensch sehnsuchtsvoll auf die Vogelwelt. Fliegen war über Jahrtausende definitiv einer der größten Wünsche überhaupt. Doch erfüllen ließ er sich erst nach Erfindung

·         des Heißluftballons (1783),

·         des Luftschiffs (1852),

·         des Segelflugzeugs (1893),

·         des Motorflugzeugs (1903) und

·         des Hubschraubers (1923 bzw. 1937).

Das bedeutet jedoch nicht, der Mensch habe zuvor keinerlei Fluggeräte konstruiert. Bloß gab es nichts, das eine Person tragen konnte. Schon zur Zeitenwende wurden im heutigen China die ersten Drachen gebaut. Und je mehr sich Papier verbreitete, desto häufiger entstand die Erkenntnis, dass es wenig mehr als eine passende Falttechnik benötigte, um daraus etwas Flugfähiges zu bauen.

Einmal mehr war es das europäische Universalgenie Leonardo da Vinci, das hierbei maßgebliche Entwicklungs- und Experimentierleistungen erbrachte. Ebenfalls wäre der deutsche Segelflug-Pionier Otto Lilienthal wohl kaum zu vielen seiner Erkenntnisse gekommen, hätte er sich nicht umfassend mit Modellen aus Papier und Holz befassen können.

Tatsächlich darf man deshalb mit Fug und Recht eines behaupten: Papierflieger sind schon allein aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung extrem viel mehr als bloß ein kindlicher Zeitvertreib für langweilige Schuldstunden und Prokrastination im Angesicht unangenehmer Hausaufgaben.

ZWISCHEN FALTER UND MODELL

Die meisten Leser werden sich wohl unter dem Begriff Papierflieger etwas vorstellen können. Ganz so einfach ist es allerdings doch nicht. Denn wenn man es genau nimmt, existieren sogar drei Arten dieser leichtgewichtigen Flieger:

1.     Ori-Planes: Die Abkürzung entstammt der japanischen Origami-Papierfaltkunst. Hierbei handelt es sich um die ursprünglichsten und am weitesten verbreiteten Papierflieger. Erlaubt ist ausschließlich das papierne Grundmaterial, keine anderen Hilfsmittel gleichwelcher Art.

2.     Faltflieger bzw. Falter: Sie bestehen ebenfalls mehrheitlich aus Papier, allerdings können zusätzliche Hilfsmittel genutzt werden, um die Aerodynamik zu verbessern. Etwa Klebeband, kleine Münzen oder ähnliche Gewichte.

3.     Papierflugzeuge bzw. White Wings: Letztgenannter Begriff geht auf eine japanische Serie von Fliegern ab den 1960ern zurück. Hierbei handelt es sich um komplexe Flugzeugmodelle, bei denen Klebstoffe, Materialmischungen, exzessives Schneiden und sogar andere Materialien wie Pappe, Karton oder Balsaholz zum Einsatz kommen.

Daneben unterteilen sich alle Papierflieger noch nach der grundsätzlichen Art von Wurf und Flug. Sogenannte Werfer sind lediglich auf einen niedrigen Luftwiderstand hin optimiert. Ihr Flug ähnelt derjenigen einer ballistischen Rakete, denn er folgt einer Wurfparabel.

Das Gegenstück sind Gleiter. Bei ihnen wirken die Mechanismen der Aerodynamik, daher werden ihre Tragflächen auf eine Weise umströmt, durch die Auftrieb wie bei einem „richtigen“ Flugzeug entsteht.

Hinweis: Im weiteren Textverlauf werden wir uns aus Platzgründen vornehmlich auf klassische gefaltete Gleiter fokussieren. Wo andere Herangehensweisen thematisiert werden, werden wir es kenntlich machen.

ES KOMMT ALLES AUFS PAPIER AN

Prinzipiell gibt es kaum Grenzen dessen, aus was genau sich ein Papierflieger herstellen lässt. Jedoch spielen hierbei zwei wichtige Faktoren eine zentrale Rolle:

·         Das Gewicht des Papiers, es wird meistens in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben. Je schwerer das Papier, desto mehr Tragflächen-Fläche ist nötig, um ein möglichst langes Gleiten zu gestatten. Werfer bestehen meist aus schwererem Papier, Gleiter eher aus leichterem Material.

·         Die Steifigkeit und Festigkeit des Papiers. Typischerweise steigt beides mit dem Papiergewicht – ebenso wie die Dicke. Damit wirkt es sich auf die Faltbarkeit und Stabilität aus. Diese Steifigkeit ist vor allem bei Gleitern nötig, damit sich die durch das Falten hergestellten aerodynamischen Eigenschaften nicht durch ein zu „labberiges“ Papier zum Negativen verändern.

Ebenfalls von zentraler Bedeutung ist die Knickstabilität, eine „Verwandte“ der Steifigkeit. Sie sagt letztlich aus, wie gut die präzise eingebrachten Falzen halten, wenn die Kraft der Finger nicht mehr aufrechterhalten wird.

Doch von welchem Papier sprechen wir denn hier? Es kommt viel darauf an, welches exakte Modell es sein soll und welche Größe das Ergebnis haben wird. In der Breite beginnt die Tauglichkeit am oberen Ende eines sehr dünnen Materials: sogenanntes Dünndruckpapier, besser als Bibelpapier bekannt. Es findet sich in Bereichen bis 60 g/m². Allerdings ist nicht jedes Dünndruckpapier geeignet, weil Steifigkeit und Festigkeit oft unterschiedlich ausgeprägt sind. Hier hilft nur Ausprobieren.

Weiter geht es mit Schreib- und Kopier- bzw. Druckerpapier im Bereich von 70 bis 90 g/m². Das ist in der Szene sozusagen ein Universalpapier, weil es einen sehr breiten Anwendungsbereich hat, der sowohl sehr simple als auch komplexe Falter gestattet.

Mit einem Griff ins Druckpapierregal und den Größen A3 oder A4 machen deshalb Anfänger sicherlich nichts falsch und sind zudem günstig unterwegs. Jedoch führen nur Erfahrung und das Ausprobieren unterschiedlicher Papiersorten und -gewichte bei gleichbleibender Faltung zum persönlich perfekten Flieger.

Übrigens: Papierfliegen ist eine eigene Kunst für sich. Daher gibt es Profis dieses Schaffens, die sogar aus Seiden- und Zigarettenpapier Falter zaubern können – vollständig flugfähig.

ZWISCHEN ULTRA-SIMPEL UND ORIGAMI: FALTTECHNIKEN

Ein Blatt Papier lässt sich in der Regel siebenmal mittig falten, bevor sich zu viele Schichten aufgetürmt haben – in diesem Fall ist es ein regelrechter Papierturm aus 128 Lagen.

Innerhalb dieser sehr weiten Limitierung ist naturgemäß extrem vieles möglich. Kommt dann noch die lange Geschichte der Papierfliegerei hinzu und der niedrige Preis für die Ausgangsmaterialien, erklärt sich schnell, warum es allein dutzende Grundformen von als Ori-Plane und Falter konzipierten Gleitern und Werfern gibt.

Jedes Design stellt nicht nur eine andere Herausforderung beim Falten dar, sondern zeichnet sich durch ganz eigene Flugeigenschaften aus. Diese wiederum unterliegen nicht weniger als 22 (weiteren) einzelnen Faktoren:


1.     Abwurfbeschleunigung

2.     Abwurfhöhe

3.     Abwurfwinkel

4.     Abwurfzeitpunkt

5.     Flügelfläche

6.     Flügelgeometrie

7.     Flügelstellung

8.     Griff-Art beim Abwurf

9.     Größe von Papier und Flieger

10.  Haltepunkt beim Abwurf

11.  Knickstabilität

12.  Luftfeuchtigkeit

13.  Nasenform

14.  Papiereigenschaften

15.  Papiergewicht

16.  Rumpfform

17.  Schwerpunkt

18.  Stabilisatorenform und -anzahl

19.  Thermik

20.  Windrichtung

21.  Windstärke

22.  Zusätzliche Massen


Das heißt, selbst wenn man sich auf ein einziges Design fokussiert und es immer wieder aus derselben Papierart faltet, gibt es noch zahlreiche andere Stellschrauben, an denen es sich drehen lässt, um die Performance zu beeinflussen. Und das sind, wie angemerkt, nur einfache Origamis und Falter. Schon sie bieten Spaß für viele Hobbyjahre. Rechnet man noch komplexere Papierflugzeuge dazu, dann wird das Steckenpferd nicht nur um Basteln und Modellbau ergänzt, sondern um zahlreiche weitere Designmöglichkeiten. Definitiv ein Vergnügen, mit dem man problemlos alt werden kann.

DER PERFEKTE MIX AUS SPASS UND NATURWISSENSCHAFT

Mancher Leser erinnert sich vielleicht noch aus der Schulzeit an erzürnte Lehrer im Angesicht eines Papierfliegers. Heute allerdings dürfte es – je nach Unterrichtsfach – etwas anders ablaufen. Denn gerade in der Mathematik hat man längst erkannt, wie sehr Papierfliegerei der Schülerschaft eine praktische Umsetzung der Prinzipien näherbringen kann.

Zum Video

Der gesamte Flug lässt sich durchrechnen. Den Schülern lassen sich spielerisch so komplexe physikalische Prinzipien wie Aerodynamik näherbringen. Diverse Schulen und Lehrer haben deshalb längst die Papierfliegerei auf dem Lehrplan.

 

REKORDE UND WETTBEWERBE

Der schönste, maximal sauber gefaltete Gleiter taugt nichts, wenn er sich nicht in der Luft hält. Dabei kommt es – wie in den anderen Bereichen der Fliegerei – auf zwei höchst unterschiedliche Ziele an:

·         Die in der Luft verbrachte Zeit

·         Die fliegend zurückgelegte Distanz

Da beides flugphysikalisch stark unterschiedliche Anforderungen sind, ist eine in jeglicher Hinsicht spezialisierte Herangehensweise vonnöten. Ein Design, das sehr weit fliegen kann, muss nicht unbedingt lange in der Luft bleiben. Nach diesem Prinzip funktionieren beispielsweise sämtliche Werfer. Umgekehrt kann ein Gleiter bei entsprechender Thermik durchaus nur wenige Meter weit kommen, aber sich dennoch enorm lange durch Kreiseln in der Luft halten – ähnlich wie ein bemanntes Segelflugzeug über einem Kornfeld.

Doch wie bewertet man hier? Die schlechte Nachricht: Es gibt weder globale Ligen noch irgendwelche Instanzen (etwa Dachverbände). Maßgeblich sind vor allem das Guinnessbuch sowie die Red Bull Paper Wings des österreichischen Energydrink-Herstellers.

Typischerweise wird bei Wettbewerben nach dem Prinzip „Boden-Boden“ geflogen. Heißt, der einzige Höhenunterschied zwischen Start- und Landepunkt ist die Größe des Werfers. Diesbezüglich existieren folgende Rekorde:

·         Flugdistanz nach Guinness: 88,32 m

·         Flugdauer nach Guinness: 29,2 s

·         Flugdistanz nach Red Bull: 69,14 m

·         Flugdauer nach Red Bull: 27,6 s

Jedoch weiß wohl jeder, der schon einen Papierflieger aus dem Klassenzimmerfenster geworfen hat – da geht noch mehr. In der Tat. Dort gibt es ebenfalls Rekorde. Sie dürften sich von Privatleuten jedoch kaum angreifen lassen. Zwei Beispiele dafür:

·         2010 brachte das Projekt PARIS (Paper Aircraft Released Into Space) einen Papierflieger via Ballon auf eine Höhe von 90.000 Fuß, respektive 27.000 Meter. Der Weltraum beginnt zwar je nach offizieller Definition erst zwischen 80- und 100.000 Höhenmetern. Für PARIS – ein komplexes Papierflugzeug – reichte es dennoch für einen Guinness-Weltrekord der höchsten Abwurfhöhe.

·         2011 hob das Project Space Planes nach eigenen Angaben 200 Falter in 37.339 Meter Höhe über Wolfsburg – wo der genutzte Gasballon platzte. Angeblich wurden die Flieger unter anderem in Kalifornien, Kanada, Russland und sogar Indien und Australien gefunden – jedoch nach unseren Recherchen durch keine dritte Stelle bestätigt.

Allerdings müssen es nicht solche Rekorde sein. Es genügt schon, sich mit einem gut gefalteten Modell auf einer Wiese auszutoben, um großen Spaß mit ganz kleinen Flugzeugen zu haben.

 

01.08.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Intuitives Essen: Schluss mit Diäten und Kalorienzählen
Prost! Alles über Herstellung, Wirkung und Zahlen alkoholischer Getränke
Neue Fenster kaufen: Worauf bei der Auswahl achten?
Perfekt packen: Urlaub im Saarland leicht gemacht
Designer-Taschen verkaufen: Buddy & Selly kauft luxuriöse Damen-Handtaschen an
Fünf Schritte wie der Balkon der Mietwohnung individualisiert werden kann
Spielerisch lernen: Tipps, um Kindern wichtige Fertigkeiten zu vermitteln
Den Jahreswechsel einmal anders erleben: Reisetipps für den gelungenen Start ins neue Jahr
Effiziente Küchenreinigung:
Tricks für mehr Glanz und weniger Aufwand
Vom Hobby zum Beruf: So wird aus der Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäft
Stechmücken im Urlaub - 5 Tipps gegen Stiche
Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger
Gewerbegrundstück kaufen versus mieten - alle Vorteile im Überblick
(gesponsert)
Secondhand-Technologie: Nachhaltig, kostengünstig und clever einkaufen
Tipps und Tricks für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft
Vom Sonnenlicht zu Elektrizität und Wärme: Die lange Geschichte der Sonnenenergienutzung
Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Finanzielle Flexibilität und Freiräume
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
CBD bei Heuschnupfen?
Camu Camu- Das Kraftpaket aus dem Amazonas
CBD-Produkte: Eine Welt jenseits der Mythen
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
In PV-Anlage investieren - so zahlt es sich aus
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Kauf von CBD-Blüten: Deshalb floriert der Kauf von CBD-Blüten
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Die Bedeutung von Krypto-Staking als alternative Einnahmequelle für Investoren
Secondhand und Luxus kombinieren - so einfach geht's!
Darum lohnt sich ein Wassertest
Kostenlose Kreditkarten von Banken: lohnen sie sich wirklich?
Karneval für Kinder: Sichere und spaßige Verkleidungsideen
Alt und einsam? Tipps gegen die soziale und gesellschaftliche Isolation
Immobilienstandorte mit Potenzial und Kultur: Diese Städte haben es in sich
Praktische Tipps für gelungene Kommunikation mit Hörverlust
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Welchen Einfluss das Wetter auf Allergien hat: Das sollten Menschen mit Allergien wissen
Nachhaltige Fertighäuser: Ökologisch bauen und wohnen
Stressreduktion im Alltag: 5 einfache Schritte zum Entschleunigen
Server-Grundlagen: Von Shared Hosting bis zum Dedicated Server
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
Die besten Apps im Windows-Store: Ein Überblick
WordPress-Agentur für den E-Commerce: Welche Dienstleistungen bietet eine professionelle WordPress-Agentur?
Der Handyvertrag der Zukunft – ein Gedankenspiel
Die Bedeutung regelmäßiger Symptom-Checks für die Gesundheit
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
Vom Hochbeet bis zum Gartenpavillon: DIY-Ideen mit Doppelstegplatten
Die perfekte Nebeneingangstür - Materialien, Sicherheit und Größen
Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Donnerstag
12-24°

Freitag
11-23°

Samstag
12-24°

Sonntag
14-22°