Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


RADIO SALÜ Hitstory

Ein Song und seine ganz besondere Geschichte. Die Hitstory hört ihr immer mittwochs!


Hitstory 13. September 2023:
Cyrus, Miley – Jaded

Mit 14 Jahren wurde Miley Cyrus zum Star der TV-Serie „Hannah Montana“. Später fiel sie zwar durch erfolgreiche Songs auf, aber auch durch provokativ vorgetragene Sexualität. Mit nun fast 31 Jahren wirkt Miley reifer. Themen für ihre Songs findet sie immer wieder in gescheiterten Beziehungen. So auch bei ihrer aktuellen Single „Jaded“. Dort zeigt sie sich vor allem reumütig:

„Ich will nicht anrufen und zu lange reden.
Ich weiß, es war falsch, aber ich habe nie gesagt, dass es mir leidtut.
Jetzt hatte ich Zeit nachzudenken.
Ist es nicht eine Schande, dass es so endete?
Wir sagten für immer auf Wiedersehen, aber du hast nie ausgepackt.
Wir gingen zur Hölle, aber kamen nie zurück.“

„Jaded“, abgestumpft – gemeint ist der Ex. Der kann die Vergangenheit nicht bewältigen und will eigene Fehler nicht wahrhaben. Miley hingegen hat ihre Fehler erkannt, bereut sie und will in Zukunft alles besser machen. Versöhnlich das Ende des Songs: Sich den Ex mit einer anderen Frau vorzustellen, falle ihr zwar schwer. Aber vorbei ist vorbei. Einen weiteren Kontakt lehnt sie ab – im Song symbolisch ausgedrückt durch das Ändern der Telefonnummer. Noch ein Symbol: Das T-Shirt ihres Ex will sie behalten. Die Beziehung ist zwar gescheitert. Aber das ist kein Grund, die Vergangenheit komplett auszulöschen. Denn an der Beziehung war nicht alles schlecht.

Eine Botschaft für die, die das Scheitern einer Beziehung erleben oder erlebt haben, die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und aus seinen Fehlern zu lernen. Miley Cyrus und „Jaded“.


Hitstory 6. September 2023:
Swift, Taylor – Cruel Summer

300 Millionen verkaufte Tonträger, ausverkaufte Welttournee, als erste Frau über 100 Millionen monatliche Hörer, Rekordverkauf von Karten für den neuen Konzertfilm: Taylor Swift liefert immer neue Schlagzeilen. So auch mit ihrer aktuellen Single: Denn „Cruel Summer“ ist schon vier Jahre alt. Weil aber Fans den Song immer begeistert mitsingen, gibt’s ihn jetzt auch als Single.

„Fiebertraum hoch in der Stille der Nacht:
Du weißt, dass es mich erwischt hat.
Es tötet mich langsam.
Was mich nicht umbringt, lässt mich dich immer mehr wollen.
Es ist ein grausamer Sommer!
Es ist cool! Das sage ich ihnen.“

Der Song beschreibt eine Sommerromanze ohne Chance, eine dauerhafte Beziehung zu werden. Sehnsucht und Verzweiflung kämpfen einen schmerzhaften Kampf. Oder wie Taylor Swift singt:

„Teufel würfeln, Engel rollen mit den Augen.“

Teufelchen und Engelchen auf den Schultern, beide flüstern gegensätzliche Dinge ein – eins von vielen Bildern für den Kampf zwischen Gut und Böse. Taylor Swift ist dieses Bild nicht fremd: Sie sei Christin, sagt sie in der Doku „Miss Americana“. Dort positioniert sie sich gegen eine US-Senatorin: Denn die hatte unter Verweis auf angeblich christliche Werte dagegen gestimmt, per Gesetz Frauen vor häuslicher Gewalt zu schützen.

Taylor Swift zeigt, wie sie Christensein versteht: Den Mitarbeitenden an ihrer „The Eras“-Tour zahlt sie 55 Millionen Dollar Prämie – weil alle Anteil am Erfolg der Tour haben. Für die Beteiligten ist der Sommer wohl alles andere als grausam. Taylor Swift – „Cruel Summer“.


Hitstory 30. August 2023:
Kamrad – I Hope You End Up Alone (With Me)

„NOT Good At Playing Love Songs“ – so die aktuelle EP von Kamrad. Neben den bekannten „I Believe“ und „Feel Alive“ präsentiert der 26jährige vier neue Songs. In „I Hope You End Up Alone (With Me)“ startet er zudem ein Experiment: nämlich „Ich liebe dich“ zu sagen, ohne diese Worte zu verwenden. Kamrad singt:

„Ich hoffe, am Ende landest du bei mir.
Denn allein bin ich das reinste Chaos, weißt du?
Und ich bin nicht gut darin, Liebeslieder zu spielen.
Aber ich fühle mich nun mal schlecht, sobald du weg bist.

Ganz ehrlich: Ich möchte dich
mit niemand anderem sehen als mir.
Ich werde mir das zwar nicht anmerken lassen,
aber es sieht so aus, als stecke ich schon viel zu tief drin.
Ich hasse es, dass mir das den Schlaf raubt.“

Abitur mit „sehr gut“, das anschließende Ingenieursstudium geschmissen wegen der Musik, Tour-Opener für Nico Santos und Sunrise Avenue… und dann plötzlich Existenzängste: Nach der Trennung von Management und Plattenfirma schien Kamrads Traum vom Musikmachen ausgeträumt. Nur gut, wenn man in Krisenzeiten jemanden hat, der bedingungslos weiterhilft. In diesem Fall die Eltern von Tim Kamrad. Die unterstützten den Sohn mit einem Kredit. Vertrauen, das sich gelohnt hat. Denn 90 Millionen Streams später weiß jeder: Die drei hatten Recht.

Nur in einem Punkt irrt der Sänger: In seiner aktuellen Single behauptet er, er sei nicht gut darin, Liebeslieder zu spielen. Das Gegenteil ist der Fall. Denn seine aktuelle Single ist ein ganz besonders liebevoller Song. Kamrad und „I Hope You Ende Up Alone (With Me)“.


Hitstory 23. August 2023:
Sophie And The Giants – Paradise

Wenn Sophie And The Giants „eins, zwei, drei“ zählen, heißt das bei ihnen eher „Hypnotized“, „In The Dark“ und „Paradise“. Denn alle drei Songs hat der Dresdner DJ Purple Disco Machine produziert. Schon lange ist der als Produzent und Remixer weltweit erfolgreich. Noch im Februar räumte er einen der begehrten Grammys ab.

Der Text von „Paradise“ stammt von Sängerin Sophie. Ihre Botschaft: zumindest für eine kurze Zeit den Alltagsfrust hinter sich lassen.

„Ich mache Überstunden, bin müde von meiner Arbeit.
Heute Nacht verliere ich mich in den Lichtern.
Viertel vor Mitternacht, ich habe nichts im Kopf.
Ich nehme dich mit in mein Paradies!“

Bei Paradies denken viele Menschen an ein Leben ohne Leid, Trauer und Gewalt. Ein Leben voller Glückseligkeit. Kein Ort, sondern ein Zustand. So friedlich lebten die Menschen vereint mit Gott. Ein Zustand, der nach diesem irdischen Leben erneut möglich sein soll.

Von diesem Paradies liefert Sophie mit „Paradise“ einen Vorgeschmack:

„Ich bewege meinen Körper heute Nacht,
träume in Technicolor, tanze im Scheinwerferlicht.
Ich lasse mich im Moment verloren gehen!“

Tanzen, sich selbst verlieren und dadurch alles vergessen, was runterzieht. Nichts ist mehr wichtig – das ist die Botschaft dieses Songs. Leider wirkt diese Art zu vergessen nur kurzzeitig: Denn die Nacht in „Paradise“ endet spätestens am nächsten Morgen. Trotzdem ist es eine Erleichterung im Alltag, sich einfach mal zwischendurch frei zu fühlen und die alltäglichen Sorgen zu vergessen.


Hitstory 16. August 2023:
Jaehn, Felix ft Cavazzo, Sandro – All For Love

Eigentlich macht Felix Jaehn gerade Pause – und doch haut der deutsche DJ und Producer einen Song nach dem anderen raus. Und eigentlich hat der schwedische Sänger Sandro Cavazzo seine Karriere längst beendet. Dann aber schreibt er „All For Love“, Felix bastelt einen tanzbaren Rhythmus dazu und holt – natürlich – Sandro ans Mikrophon. Ergebnis: Die Füße stillzuhalten geht bei diesem Song nicht! Und einen starken Text hat er auch:

„Ich möchte wissen, wie schön der Himmel für Lebende sein kann.
Ich möchte jemandem nahe sein, der mein Herz zum Schlagen bringt.
Von meinem ersten bis zum letzten Atemzug
Lebe ich so, als sei dies mein letzter Tag.“

Keine Sekunde des Lebens vergeuden… und Erfahrungen machen, die man nicht für möglich hält:

„Die Ewigkeit, deine Galaxie – ich werde bis an den Rand der Dunkelheit gehen.
Denn ich glaube: Die Unendlichkeit wird mich dorthin führen,
wo dein Herz ist.“

Was bedeutet: Durch aufrichtige Liebe werden Dinge möglich, die ansonsten völlig ausgeschlossen sind. Weil man dabei nämlich normalerweise an Grenzen stößt.

Juden, Christen und Muslime glauben an ein Leben ohne Grenzen und Beschränkungen. Hier herrschen endloses Glück und unbeschreibliche Liebe. Leider erst nach dem Tod; in einem Leben bei Gott. Im irdischen Leben gibt es allenfalls manchmal einen Vorgeschmack von dieser atemberaubenden Liebe.

Diese Vorstellung findet sich auch bei „All For Love“. Denn dort bittet Sandra Cavazzo um einen Einblick darin, wie der Himmel für Lebende sein kann.

Felix Jaehn ft Sandro Cavazzo – All For Love


Hitstory 9. August 2023:
Ella Henderson - Lifeline

"Indianer kennen keinen Schmerz!" - Mit diesem Spruch wurden Generationen von Kindern erzogen. Ella Henderson räumt mit diesen alten Erziehungs- und Verhaltensmustern auf. In "Lifeline" singt sie:

"Ich werde deine Rettungsleine sein, ich werde dein Entweder - Oder sein.
Glaub mir, ich werde da sein, wenn du mich brauchst.
Wenn du durchhängst und einen Freund brauchst,
dann ruf einfach meinen Namen, ja, ruf mich an.
Ich werde kommen und dich auffangen."

Fantastisch, wenn jemand für mich zum Rundum-Sorglos-Paket wird. Zur Rettungsleine, die mich 365 Tage im Jahr schützt. "Lifeline" gibt das Gefühl: Ohne so einen Menschen möchte ich mir mein Leben gar nicht vorstellen.

Auffällig dabei die Textzeile

"Sieh mich an, als hättest du einen Geist gesehen."

Das Versprechen, tatsächlich jederzeit als Rettungsanker da zu sein, hat etwas Unwirkliches. Denn meistens übersteigt es die Kräfte eines Menschen. In den großen Religionen ist das daher Sache Gottes: Nur Gott verspricht seine uneingeschränkte Hilfe und hält dieses Versprechen dann auch ein.

Religiöse Ambitionen hat Ella Henderson mit "Lifeline" nicht. Ihr ist wichtig: Niemand muss immer so tun, als sei er stark. Es sei durchaus in Ordnung, auch zu zeigen, wenn es einem einmal nicht gut geht. Nur dann weiß ein Partner, dass seine Hilfe benötigt wird.

"Indianer kennen keinen Schmerz" hat schon lange ausgedient. Erst recht für den, der sich seine Partnerin bzw. seinen Partner im Notfall als Rettungsleine, als "Lifeline" wünscht.


Hitstory 2. August 2023:
Jax Jones, Calum Scott - Whistle

Vermutlich hättest du darauf auch Bock: Für einen Videoclip darfst du mit einem alten Bus aus deinen Kindertagen durch deine Heimatstadt fahren. Dabei darfst du zeigen, welche Ecken der Stadt dein Zuhause waren. Und wie sie aus dir gemacht haben, was du heute bist. Nur ein Traum? Zumindest Jax Jones hat ihn sich für das Musikvideo zum Song "Whistle" erfüllt. Dort war Jax sogar Co-Regisseur. Am Mikrofon hilft Calum Scott - also der Mann, der nach seiner Teilnahme bei der Castingshow "Britain's Got Talent" gleich zwei weltweite Hits landete: "You Are The Reasons" und "Where Are You Now". Entsprechend energiegeladen ist "Whistle". Im Song heißt es:

"Wenn du unserer Liebe eine letzte Chance geben willst,
leg einfach deine Hand auf dein Herz und pfeif.
Mach es richtig. Kann ich deine Meinung ändern?
Ich werde alles tun. Gib mir noch eine Chance.
Ich werde für dich da sein, wenn du mich auch willst."

Auch wenn sprichwörtlich jeder eine zweite Chance verdient hat - im "richtigen Leben" ist das oft schwieriger als im Popsong. Echte Reue und der feste Vorsatz, es in Zukunft besser zu machen, sind notwendig. Dann kann das Miteinander tatsächlich besser klappen. Den Stand der Beziehung durchs Pfeifen zu beschreiben, klingt ziemlich ungewöhnlich, ist es aber gar nicht. So gibt es auf der Kanareninsel La Gomera eine eigene Pfeifsprache - auch als Schulfach! Damit lässt sich jeder Buchstabe des Alphabets und damit jedes Wort pfeifen. Also auch alles über den Stand einer Beziehung. Ganz schön pfiffig, oder? Jax Jones x Calum Scott - "Whistle".


Hitsory 26. Juli 2023:
Jason Derulo - Glad U Came

Diese Situation kennt jeder: Eigentlich willst du am Abend raus. Doch im letzten Moment entscheidest du dich, lieber zu Hause bleiben. Von so einer alltäglichen Situation erzählt Jason Derulo in "Glad U Came". Im Song übernimmt ein Freund die Initiative:

"Ich wollte heute Abend zu Hause bleiben.
Aber mein Freund wollte kein Nein akzeptieren.
Also schnappte ich mir mein Geld, meine Schlüssel und mein Telefon
und ich war weg."

Im Club zeigt sich: Wie gut, dass sich der Sänger zu seinem Glück zwingen ließ. Denn es kommt zu einer unerwarteten Begegnung:

"Also Mädchen, ich sah dich dort auf der anderen Seite des Raumes stehen, sah, wie der ganze Raum erstarrte, als du durch die Menge zu mir zurückschautest."

Für diese "Liebe auf den ersten Blick" liefert Jason eine einfache Erklärung:

"Der richtige Ort zur richtigen Zeit - Du könntest es Schicksal nennen."

Das Schicksal entscheidet, welche von zwei Möglichkeiten ich wähle? Die Wahrheit ist: Wir Menschen sehen immer Gegensätze, brauchen sie sogar, um Dinge zu verstehen. Ich weiß nur, was rund bedeutet, wenn ich auch weiß, was eckig ist. Seine Gesundheit schätzt umso mehr, wer schwer erkrankt war. Sogar Computer ticken so: Programme kennen nur Nullen und Einsen. An oder Aus. Mehr nicht.

"Glad U Came" macht Mut, sich für das Richtige zu entscheiden. Hilfreich sind Fragen wie: Was ist zielführend? Was ist gut? Was ist schlecht? Manchmal erfolgt die Belohnung für richtiges Handeln sofort. So wie Jason Derulo bei seiner Begegnung im Club. Jason Derulo - "Glad U Came"


Hitsory 28. Juni 2023:
OneRepublic – Runaway

Ein Konzert auf der Aussichtsplattform des 56 (!) Stockwerke hohen Marina Bay Sands Resorts in Singapur – atemberaubend! Ein paar Ausschnitte davon zeigen OneRepublic in ihrem Video zur aktuellen Single „Runaway“. Mit tanzbarem Rhythmus und eindringlicher Botschaft hat der Song auch sonst alles, was ein Hit braucht.

„Weglaufen, lass uns jetzt einfach weglaufen.
All das Gerede bringt mich um.
Es gibt einen Ort, an den wir gehen müssen.“

Dabei sei er nicht auf diesem „so einfach, wie es eben geht“-Trip, singt Ryan Tedder weiter. Und erst recht warte er nicht auf Wunder. Stattdessen gilt wohl: Wer etwas in seinem Leben ändern will, muss nicht reden, sondern anfangen. Und das am besten mit anderen. Denn gemeinsam sind wir stärker.

Doch im Song geht es um mehr als ums Weglaufen: Es geht um einen gezielten Neustart. An dessen Anfang steht deshalb die Selbstreflexion. Tedders Ergebnis:

„Ich bin mein eigener schlimmster Feind.“

Was bedeutet: Wenn ein Mensch sein Leben als „Hölle auf Erden“ empfindet, ist er in vielen Fällen selbst dafür verantwortlich. Neid, Habgier, Hochmut, Zorn und vor allem Trägheit erschweren das menschliche Zusammenleben. Oder sind sogar tödlich für ein harmonisches Leben. Todsünden nennt deshalb das Christentum solche Verhaltensweisen.

Der Last des Alltags entkommen, indem man selbst anpackt – das ist OneRepublics Empfehlung für die Reise durch das Leben. Diese Reise aber beginnt nicht, wie im Videoclip, am nächsten Flughafen, sondern schon früher: im eigenen Inneren!

OneRepublic und „Runaway“.


Hitsory 21. Juni 2023:
Dua Lipa – Dance The Night

Wenn jemandem zu Lebzeiten eine Briefmarke gewidmet wird, ist das etwas Besonderes. Eine Würdigung, die sagen soll. Ein ganzes Land ist stolz auf dich. In diesem Sinne hat das Kosovo vor kurzem Dua Lipa eine Briefmarke gewidmet. Denn die hat albanisch-kosovarische Wurzeln. Musikalisch liefert Dua Lipa mit „Dance The Night“ den Vorgeschmack auf ihr neues Album und einen Barbie-Film. Beide erscheinen im nächsten Monat. Im Film ist die Sängerin in einem Cameo-Autritt zu sehen. In Videoclip UND Song dreht sich alles… ums Tanzen.

„Baby, du kannst mich unter den Lichtern finden,
Diamanten unter meinen Augen.
Ich kann die Hitze aushalten, glaub mir.
Das ist der Moment, in dem ich glänze.
Ich könnte die ganze Nacht hindurch tanzen.
Nicht ein Haar am falschen Platz.
In letzter Zeit bewege ich mich nahe an der Grenze.
(Aber) ich sehe immer noch gut aus.“

Schon von uralten Sehern und Propheten wird berichtet, dass sie im Tanz die Welt um sich herum vergaßen… und dann Dinge sahen, die andere nicht sahen. Mit diesem Wissen ließen sich, so die Legenden, schnell noch drohende Gefahren abwenden. Auch heute gilt: Tanzen hilft, um für einen Moment den Alltag zu vergessen; um Sorgen und Probleme hinter sich zu lassen. Probleme lassen sich dann später viel leichter lösen. Schon die Bibel stellt fest: Das Sterben, Geborenwerden, Sammeln, Verlieren, Säen, Ernten und Anderes – für alles gibt es eine geeignete, eine passende Zeit. Das gilt auch für das Vergessen. Und sei es nur für einen Moment, für eine durchtanzte Nacht.

Dua Lipa – „Dance The Night“.


Hitsory 14. Juni 2023:
Ava Max – One Of Us

Einen fröhlichen Popsong zu schreiben, der zum Abtanzen einlädt … und dabei die Tränen in die Augen treibt – Ava Max ist das mit „One Of Us“ gelungen.

„Einer von uns würde für die Liebe sterben,
einer von uns würde sie aufgeben.
Einer von uns würde alles riskieren,
einer von uns würde nicht einmal anrufen.
Einer von uns würde Lebewohl sagen
ohne mit der Wimper zu zucken“

„One Of Us“ sei ihr bisher intensivster Song, sagt Ava Max. Schon während der Aufnahmen habe sie immer wieder weinen müssen, habe Spaziergänge gebraucht, um sich zu sammeln. Wenn sie nun den fertigen Song höre, führe der sie sofort wieder zurück in eine Gefühlswelt voller Verletzungen. Denn die Sängerin singt über eigene Erlebnisse: von einer Beziehung, die gut beginnt. Je länger sie aber dauert, desto deutlicher wird: einer der beiden Partner tut alles für die große Liebe; dem anderen bedeutet die Beziehung nicht allzu viel. So aber macht eine Beziehung nicht glücklich, kann so nicht funktionieren.

Fromme Menschen und Musiker haben gegenüber „Normalsterblichen“ einen Vorteil: Beide gehen in sich, verarbeiten ihre Gefühle und verpacken sie neu – die einen in ein Gebet, die anderen in einen Song. Beides hilft, schmerzliche Gefühle hinter sich zu lassen und wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Ava Max behauptet: Sie habe sich neu gefunden. Weil sie alles Schmerzliche hinter sich lassen konnte, könne sie nun wieder unbekümmert und fröhlich leben. Zumindest bis die Erinnerung dann doch das eine oder andere Tränchen wieder hervorruft.

Ava Max und „One Of Us“.


Hitsory 07. Juni 2023:
Herbert Grönemeyer – Angstfrei

Es mache ihm einen Heidenspaß, der deutschen Sprache ihre Schönheit abzuringen, so Herbert Grönemeyer Ende letzten Jahres an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Und: dass die deutsche Sprache für ihn Schwarzbrot sei – weil sie so viel Biss habe.

Seit 1979 veröffentlicht Grönemeyer Alben. Mit seiner aktuellen Single „Angstfrei“ erkennt der gute Beobachter: Angst ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Jeder hat vor irgendetwas Angst: vor dem Verlust seines Arbeitsplatzes, vor Putin, vor dem Klimakollaps, vor sozialem Abstieg. Und vor allem: vor Veränderungen.

Mit einem Sound, der an die Unbekümmertheit der Neuen Deutschen Welle erinnert, singt Grönemeyer gegen Angst an. Denn die spielt nur dem in die Karten, der sie gezielt schürt. Angstmachende Lügen gelte es zu entlarven, so der Musiker im Song.

Offen bekennt er:
„Der Ernst der Lage steht außer Frage…
Die Härte der Sache ist kein Kinderspiel…“

Sein Tipp zur Problemlösung:
„In der Unruhe liegt die Kraft.
Keiner kriegt uns jetzt klein.“

Ein Aufruf zum Mut für Veränderungen. Wer mitzieht, hilft, Trennendes zu überwinden. Der trägt zu einem Klima bei, das die notwendige Kraft für Zukunftsaufgaben wachsen lässt. Gemeinsam! Angstfrei, eben. Eine Zuversicht, wie sie sich schon am Ende des Matthäus-Evangeliums in der Bibel findet: Mach dir keine Sorgen. Ich bin bei dir alle Tage.

Zeit, darüber nachzudenken. Oder wie Grönemeyer singt:
„Tanz drüber nach!“
Tanz drüber nach? Typisch Grönemeyer. Schwarzbrot eben.
Herbert Grönemeyer: „Angstfrei“.


Hitsory 14. Mai 2023:
Nico Santos - Number 1

"Number 1" heißt die aktuelle Single von Nico Santos - ein äußerst vieldeutiger Songtitel: Es ist der erste Song, bei dem künstliche Intelligenz das komplette Drehbuch für den Videoclip schrieb. Die Filmcrew setzte später die Vorschläge von ChatGPT "nur noch" um - mit beeindruckendem Ergebnis.

Aber auch der Songtext spielt mit "Number 1". Da heißt es:

"Es gibt eine Million Lieder in meinem Kopf.
Ich könnte sie aus voller Kehle singen.
Es gibt eine Million Melodien, die ich nicht vergessen kann.
Ein weiterer Tag, eine andere Nacht sind vorbei.
Du weißt, was man sagt: Du wirst die Richtige finden!
Und jedes Gesicht verblasst mit dem letzten Lied.
Aber du wirst immer meine Nummer Eins sein."

Eine Liebeserklärung an einen Menschen, der wie ein Ohrwurm wirkt: Man bekommt ihn nicht mehr aus seinem Kopf, kommt nicht mehr los von ihm.

Andererseits feiert Nico Santos mit "Number 1"… das Leben. Die Botschaft des Songs: Das Leben ist lebenswert. Es ist eine Reise, die ständig mit neuen Abenteuern lockt - zumindest für den, der mit Offenheit und einer gewissen Portion Neugier durchs Leben geht. Der trifft nämlich besondere Menschen und unbekannte Ort, sammelt immer wieder neue Eindrücke und Erfahrungen. Und entdeckt sogar Dinge, die wir in unserem Alltag oft übersehen. Die aber dazu beitragen, zufrieden und glücklich zu sein.

Diese Lebenserfahrung des Sängers zieht sich durch sein gesamtes brandneues Album "Ride". Und macht Nico Santos für seine Fans zurecht zu dem, worüber er singt: zur unumstrittenen "Number 1".


Hitsory 10. Mai 2023:
Michael Schulte & R3HAB – Waterfall

Michael Schulte – vor fünf Jahren stand er mit Gitarre im Arm auf der ESC-Bühne und sang ein Lied über seinen verstorbenen Vater. Spätestens jetzt ist es Zeit, sich von diesem Klischee zu verabschieden: Mit dem niederländischen DJ R3HAB präsentiert Michael einen tanzbaren Popsong. Natürlich mit seiner unverkennbaren Stimme und, wie üblich, mit einem nachdenklichen Text:

„Ich versuche aus den Höhen und Tiefen das Beste zu machen.
Manchmal ist das schwer:
wenn du Angst hast, einen Schritt zu tun
und mit den Wellen kämpfst, weil du Angst vor der Flut hast.
Nein, ich werde mich nie unterkriegen lassen.
Wenn ich einsam bin, wenn ich nicht mehr weiter weiß,
erinnere ich mich, was du mir gesagt hast:
Das Leben ist wie ein Wasserfall.“

Ein furchteinflößendes Bild: Denn Wasserfälle stürzen in die Tiefe. Immer bergab. Der Wasserfall des Songs aber meint etwas Anderes: Alles ist in Bewegung. Nichts bleibt, wie es ist. Eine Erkenntnis, die vor 2.500 Jahren der griechische Philosoph Heraklit formulierte: panta rhei, alles fließt!

„Waterfall“ handelt von den Höhen und Tiefen des Lebens. Aber in ihm steckt das tiefe Vertrauen: Nach einem Tief geht es wieder aufwärts. Auch wenn du glaubst, dass für dich die Welt untergeht – es bleibt nicht so.

Bei seinem ESC-Triumph sagte Michael Schulte: sein verstorbener Vater habe das alles sicher mitbekommen. Eine Aussage, die an den christlichen Glauben vom Leben nach dem Tod erinnert. Und die zeigt, woher das Vertrauen kommt, dass am Ende alles gut wird.


Hitsory 03. Mai 2023:
Ed Sheeran – Eyes Closed

„+“ („plus“), „x“ („multiply“), „÷“ („divide“) und „=“ („equals“) – man muss kein Prophet sein, um den Titel des neusten Albums von Ed Sheeran zu kennen. „-“ („subtract“) erscheint in diesen Tagen. Ein Album über Krankheit, Schmerz und Trauer. Und sein ehrlichstes Album, so der Musiker. Denn in den letzten Monaten sei er durch die Hölle gegangen: Bei seiner Frau Cherry Seaborn wurde während der Schwangerschaft mit Nachwuchs Nummer Zwei ein Tumor entdeckt. Operiert werden konnte der erst nach der Geburt des Kindes. Und: Völlig unerwartet starb Eds bester Freund Jamal. Ereignisse, die in die Songs des neuen Albums einfließen. In „Eyes Closed“ singt Ed über Orte, die er früher mit Jamal besuchte. Obwohl der tot ist, hält Ed instinktiv nach dem Freund Ausschau.

„Ich bin hier allein,
tanze nur mit geschlossenen Augen.
Denn wohin ich auch blicke, sehe ich immer dich.
Die Zeit bewegt sich so langsam.
Und ich weiß nicht, was ich noch tun kann.“

In diesen Zeilen steckt die ganze Hilflosigkeit gegenüber dem Tod. Ed Sheerans Erfahrung:

„Niemand ist jemals bereit.
Wenn das alles passiert, gerätst du in ein Loch.
Alles ändert sich, nichts ist mehr wie es war,
außer dass die Wahrheit ist: Du bist jetzt weg!
Das Leben aber geht einfach weiter.“

Christen glauben: Nach dem irdischen Leben gibt es ein neues, anderes Leben bei Gott. Trotzdem müssen Hinterbliebene mit dem Verlust eines geliebten Menschen zurechtkommen. Die Augen zu schließen bietet die Chance, in sich hineinzuhorchen und seine Trauer zu verarbeiten. Und die dann vielleicht sogar in tröstende Worte zu packen wie Ed Sheeran das tut: Eyes Closed.


Hitsory 26. April 2023:
Milky Chance – Living In A Haze

Vor zehn Jahren stürmten die beiden Gymnasiasten Clemens Rehbein und Philipp Dausch vom nordhessischen Kassel aus weltweit in die Charts. Als Milky Chance veröffentlichten sie „Stolen Dance“. Dieser Song wurde mittlerweile mehr als eine Milliarde Mal gestreamt. Damit sind die beiden Kasseläner Mitglieder im „One Billion Streams Club“ – als erste deutsche Musiker überhaupt. Respekt!

Im Juni kommt ihr viertes Album. Einen Vorgeschmack darauf liefern Milky Chance mit dem Titelsong „Living In A Haze“. Wie üblich: harmonische Folktronica mit einem Text zum Nachdenken.

„Ich bin seit ein paar Tagen wach, frage mich,
warum ich in einem Dunst gelebt habe.
Was für ein dummes Leben!
Jetzt bin ich wieder in der Spur, keine Ahnung, warum.
Ich sollte tanzen, die Nacht durchtanzen.
Ich wünschte, ich würde den Schmerz wegtanzen.“

Was nur vorübergehend funktioniert. Denn das Tanzen betäubt zwar den Alltagsjammer. Aber der meldet sich am nächsten Tag wieder mit voller Wucht zurück.

„Living In A Haze“ ist ein Song für alle, die sehnsüchtig von einem besseren Leben träumen. Die nach einem dauerhaft befriedigenden Sinn in ihrem Leben suchen. Und die über sich nachdenken, bis sie merken: Wenn ich mit meinem Leben nicht zufrieden bin, dann bin ich es, der sich ändern muss. Dann muss ich aus meinen dumpfen, abstumpfenden Alltagsroutinen ausbrechen. Muss erkennen, dass die einen geradezu betäubenden Dunst bilden. Und diesen Dunst meines bisherigen Lebens muss ich hinter mir lassen.


Hitsory 19. April 2023:
Harry Styles - Late Night Talking

Ein Mann im Bett, der Platz neben ihm ist leer. Worauf er abtaucht und von einer Szene in die nächste springt, immer in wechselnden Betten: das eine riesengroß mit unzähligen Menschen aneinandergekuschelt; das nächste Bett als Kunstobjekt in einem Museum; Sekunden später wird es zur Loge in einer Oper. Und weitere Sekunden später fährt es als Sightseeingbus durch London. Surreal und skurril ist das Video zu Harry Styles-Single "Late Night Talking". Es skizziert Gefühle, die am Ende einer Beziehung stehen können. Im Song heißt es:

"Siehst du nicht, dass du noch nicht so weit bist?
Meine Arme werden schwer von der Last der Welt.
Sag, du willst einen Helden? Nein, willst du nicht.
Sag, du willst einen Retter, der dich über dem Boden schweben lässt?
Dann wirst du mich beschuldigen, wenn du herunterfällst.
Ich weiß, ich will nicht dein Held sein!"

"Late Night Talking" ist Harry Styles Reflex auf die Trennung von seiner Freundin. Obwohl die zwei getrennt sind, reden sie Nacht für Nacht per Videocall miteinander. Und finden Gründe für ihr Liebesaus:

"Weil Liebe nicht im Dunkeln überdauert!

Du hast zu lange gewartet und die Zeit verstreichen lassen."

Sich Zeit füreinander nehmen, zuhören, Probleme gemeinsam erkennen und lösen, sich öffnen, füreinander da sein - wo das nicht der Fall ist, gerät Liebe ins Dunkel, geht ein wie eine Pflanze. Die Botschaft zwischen den Zeilen: Lieber vorher Beziehungsarbeit leisten als hinterher Wege zu einer freundschaftlichen Trennung suchen. Das hat was!


Hitsory 5. April 2023:
Picture This - Get On My Love

70.000 Iren waren buchstäblich aus dem Häuschen! Denn ziemlich genau so viele Fans von "Picture This" feierten die Band aus Athy in Irland kürzlich beim Electric Picnic Festival. Dort stellte die Gruppe ihre neue Single "Get On My Love" vor. Und 70.000 Iren… Aber das hatten wir ja schon. Im Song heißt es:

"Ich bin ein Kleinstadtjunge mit großen Träumen.
Du bringst mich höher. Du machst es heller.
Denn du lässt die Sonne aufgehen.
Lass mich niemals im Stich!"


Einen Gefühlssong hätten sie schreiben wollen, erklärt Bandgründer Ryan Hennessy. Einer, in dem sich Menschen über ihre Fehler und Stärken und alles dazwischen freuen können. Allein durch die Kraft der Liebe. Und so gehe es in "Get On My Love" um nichts geringeres als um Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und Verbindung zueinander. Wenn man sich vollständig auf den Partner oder die Partnerin einlässt, dann kann im Leben - gefühlt - nichts schiefgehen. Da kann man sich auch schon mal einfach auf den Gehweg legen und sich über die herumstänkernden Passanten amüsieren, wie es im Song heißt.

"Und ich wünschte, jede Umarmung und jeder Kuss würden ein paar Stunden dauern. Denn sie geben mir Superkräfte. Und, Baby, das sollen sie auch."

Frei nach dem Motto also: Gemeinsam sind wir stark! Solidarität setzt eben doch ungeahnte Kräfte frei. Also: mitmachen!

Fünfmal hintereinander haben die Iren die legendäre 3Arena in Dublin komplett füllen können. Mal abwarten, wie voll es in diesem April bei den drei Konzerten bei uns wird.


Hitsory 29. März 2023:
Leony - Somewhere In Between

Sie habe ein bisschen die Ausstrahlung einer Putzfrau - so urteilte Dieter Bohlen noch vor drei Jahren über Leonie Burger. Die nennt sich mittlerweile Leony, landete mit "Paradise", "Faded Love" und "Remedy" ein paar starke Hits. Und ist mittlerweile Jurorin bei DSDS. Im Gegensatz zum "Auslaufmodell Bohlen" startet die 25jährige jetzt erst richtig durch: 24 Songs enthält ihr aktuelles erstes Album "Somewhere In Between". Besonders hörenswert ein Duett mit DSDS-Juror-Kollegin Katja Krasavice. Und der Titelsong "Somewhere In Between". In ihm heißt es:

"Ihr habt mich in eine Kiste gesteckt.
Ich atme schwer, weil die nicht groß genug ist.
Jeder redet nur. Hört auf, Zeit zu verschwenden.
Ich bin längst dabei, meine Handschellen abzustreifen.
Bleibe gleich, aber verändere dich - warum macht das keinen Sinn?
Da war Verwirrung in meinem Kopf. Denn ich wusste nicht, wer ich bin.
Jetzt habe ich Klarheit über mich selbst: Ich weiß, wer ich bin."

Von klein auf, so Leony auf Insta, hätten Leute ihr Ratschläge gegeben, wie sie sein sollte. Das habe mehr verwirrt als geholfen. Und nach einem schmerzhaften Prozess mit Rückschlägen und Zweifeln, so der Songtext, hat die Sängerin Sinn in ihrem Leben gefunden. Heute fühlt sie sich als bodenständige bayerische Frau UND perfekte Performerin gleichzeitig pudelwohl. Was nahelegt: Wer im Leben bestehen will, muss wissen, wer er selbst ist und was er will. Und wenn das zwischen all den Dingen ist, die andere für sinnvoll halten, dann ist das völlig in Ordnung.


Hitsory 22. März 2023:
Trainor, Meghan - Made You Look

Vor neun Jahren veröffentlichte Meghan Trainor mit "All About That Bass" ihre erste Hit-Single. Drei erfolgreiche Alben folgen - dann ist erst einmal Schluss. Denn Meghan macht eine Babypause. Mittlerweile ist Sohn Riley ein Jahr alt. Und die 28jährige Sängerin meldet sich mit ihren vierten Album zurück. Darauf ein Song, der vielen Frauen aus der Seele spricht: "Made You Look" handelt von der Wahrnehmung des Körpers nach Schwangerschaft und Geburt eines Kindes.

"Ich könnte Gucci und Louis Vuitton tragen. Aber selbst mit nichts an: Ich wette, ich habe dich zum Schauen gebracht. Ruf deinen Chiropraktiker an, nur für den Fall, dass du dir dein Genick verrenkst."

Sicher sehe sie in einem Kleid von Versace gut aus. Aber wenn morgens ihre Haare noch durcheinander seien und sie im Hoodie ungeschminkt durchs Haus laufe, sei sie für Ehemann Daryl Sabara besonders attraktiv.

Positive Gefühle zu ihrem Körper hatte die Sängerin mit Rileys Geburt verloren. Eine um Rat gefragte Therapeutin forderte Meghan auf, sich täglich fünf Minuten nackt im Spiegel zu betrachten. Anfangs sei ihr dies schwer gefallen. Dann aber sei sie wieder selbstbewusster geworden. Und habe letztlich wieder gelernt, ihren veränderten Körper zu lieben.

Nur wer sich selbst annimmt, ist für andere liebenswert - so die wichtigste Botschaft des Songs. Und damit verbunden der Aufruf an alle Frauen, zu ihrem Körper zu stehen und ihn anzunehmen. Auch und gerade nach der Geburt eines Kindes. Und auch in einer langjährigen Beziehung.


Hitsory 15. März 2023:
OllyMurs - Die Of A Broken Heart (2023-03-15)

Nach vier Jahren Pause ist Olly Murs zurück: Mit "Marry Me" gibt es ein neues Album; "Die Of A Broken Dream" heißt seine aktuelle Single. Die beginnt mit fröhlichen Steeldrums - obwohl Titel und Inhalt eher Moll-Töne erwarten lassen.

"Ich habe es satt, dieses Durcheinander in meinem Kopf, weil dieses Mal keine Rosen (zur Versöhnung) ausreichen werden. Schande über mich! Wenn du mich jetzt also verlassen würdest, dann denke ich, dass ich an einem gebrochenen Herzen sterben würde."

Eine Beziehung, die schon eine Menge verkraftet hat, aber immer wieder zu kitten war. Doch dieses Mal helfen keine Rosen, dieses Mal versagen die bislang bewährten Mittel zur Versöhnung. Dieses Mal steht die Beziehung wohl wirklich vor dem Aus. Da hilft nur noch ein Argument, das wirklich unschlagbar ist:

"Deine Namen habe ich unter meine Augen tätowieren lassen, damit jeder weiß, dass wir zusammengehören."

Tattoos unter den Augen mit dem Namen der Partnerin - dieses Signal ist eindeutig: Das ist ernst gemeint. Und unterstreicht damit das alte Muster von Schuld einsehen - bereuen - sich ernsthaft bessern wollen.

Daher ist "Die Of A Broken Heart" ein positiver Song. Der Grund: Olly Murs ist verliebt. Und wie Kenner der Szene munkeln, hat seine Freundin auf den Albumtitel "Marry Me" schlichtweg "Ja" gesagt. Von Beziehungsaus und Angst, am gebrochenen Herzen zu sterben, also keine Spur. Vielleicht kann Olly auch deshalb positive Musik über ein trauriges Thema machen, weil er sich selbst pudelwohl fühlt.

Olly Murs und "Die Of A Broken Heart".

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°