Designermöbel für zu Hause gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. In der Regel werden die Stücke erst angefertigt, wenn die Bestellung aufgegeben wird. Die Entwürfe stammen von erfahrenen Designern und weisen entsprechend ein hohes Qualitätsniveau auf. Gleichzeitig existieren konkrete Ansprechpartner für Rückfragen oder mögliche Änderungswünsche, was im Möbelhaus so nicht immer möglich ist. Auch die verwendeten Materialien verfügen bei exklusiven Möbeln über positive Merkmale wie Langlebigkeit oder Robustheit. In den meisten Fällen lassen sich die ausgewählten Gegenstände im Online-Shop noch farblich anpassen. Auf diese Weise erweitern Käufer ihren Handlungsspielraum. Ein weiterer Pluspunkt von Designermobiliar: Sie heben die Einrichtung von der Masse ab und sorgen für explizite Hingucker in den Räumen. Individuelle Formen und Kollektionen ermöglichen Verbrauchern, die eigene Persönlichkeit auszudrücken.
Weniger individuell, dafür günstiger sind Lösungen von Ketten. Bekannte Anbieter auf dem Markt werben regelmäßig in Prospekten mit Rabatten auf Schränke, Sofas oder Tische. Natürlich müssen Kunden bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis Abstriche machen. In zahlreichen Fällen setzen die Hersteller auf den Kauf von preiswerten Materialien und die Fertigung in Großfabriken. Das wirkt sich bekanntlich auf die Qualität der Produkte aus. Letztere entspricht nicht in jedem Fall den Vorstellungen der Kunden. Zudem sind die Preise für etablierte Marken in den vergangenen Jahren angezogen. Daher ist die Ersparnis genau zu prüfen. Dennoch: wer stärker auf das Geld achten muss, macht mit einem Einkauf in diesem Sortiment nichts falsch.
Nicht jeder ist der geborene Schreiner oder Designer. Dennoch lassen sich ältere Möbelstücke mit einer gewissen Vorbereitungszeit aufwerten und umgestalten. Am einfachsten gelingt das bei Holztischen oder Regalen, die mit einem anderen Anstrich gleich wie neu wirken. Komplexer gestaltet sich die Lage bei Sofas oder Tischen. Zunächst ist ein Austausch der Polsterung angezeigt. Das funktioniert beispielsweise, indem man die mit dem Polster verbundenen Stücke maschinell entfernt und durch neue Kissen ersetzt. Es lohnt sich, hierbei nah am Original zu bleiben. Noch aufwendiger ist die Erneuerung bei Couches aus Rattan. Hier sollte man vor dem ersten Handgriff mit einem Polsterer sprechen. Im Südwesten und in der Großregion Saarland finden sich noch zahlreiche alte Meister, die jahrelange Erfahrung aufweisen. Bei oberflächlichen Beschädigungen ist der Aufwand gering. Eine komplette Erneuerung ist hingegen komplex. In diesem Fall sollten die Materialien bevorzugt genutzt werden, um ein neues Möbelstück zu kreieren.
Für welche Option man sich entscheiden mag, alle sind mit einem gewissen Aufwand verbunden. Schließlich bleiben Sideboard, Kleiderschrank und Co. für Jahre in der Wohnung und erfordern eine passgenaue Wahl. Wer selbst experimentieren möchte, muss zudem Geduld für Rückschläge und Handwerksarbeiten mit sich bringen. Am Ende zahlt sich ein sorgfältig abgewogener Kauf aber stets aus.
18.06.2024
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»