Wer in der rheinischen Metropole Köln unter einer Zahnfehlstellung leidet, als starker Schnarcher eine spezielle Schiene benötigt oder seine Zähne in Training und Wettkampf mit einem individuellen Sportmundschutz schützen will, der sucht üblicherweise eine Praxis für Kieferorthopädie auf. Doch welche? Köln hat viele Kieferorthopäden: Wie soll man da bloß den richtigen Kieferorthopäden finden? Die folgenden Tipps helfen bei der Auswahl!
In erster Linie muss die eigene Indikation beziehungsweise Problematik zu den Kernkompetenzen der Kölner Praxis gehören. Nicht jeder Kieferorthopäde in Köln bietet auch alle Leistungen an. Doch was soll zum Beispiel ein Kölner mit Zahnfehlstellungen in einer Praxis, die nur herkömmliche Zahnspangen anbietet, wenn dieser sich aus ästhetischen Gründen doch eine Aligner-Therapie mit einer unsichtbaren Spange wünscht?
Patienten sind also gut beraten, sich zunächst einen Überblick über das Behandlungsspektrum der jeweiligen Kölner Kieferorthopädie zu verschaffen, denn in Köln gibt es viele Kieferorthopäden, die jedoch verschiedene Schwerpunkte haben können.
Die Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Techniken haben Einzug gehalten und sorgen für noch effektivere Behandlungen und maximale Ergebnisse.
Ob die gewünschte Praxis in der Domstadt Köln eine hochmoderne Ausstattung besitzt oder sich noch auf einem älteren Stand bewegt, kann man von außen natürlich nicht sehen. Darum ist es wichtig, sich zunächst zu informieren. Sehr positiv zu bewerten sind unter anderem In-House-3D-Druck-Verfahren, die digitale Kiefergelenkvermessung und der digitale Gebissabdruck mittels Intraoralscanner.
Niemand hat Lust, sich immer wieder einen halben Tag Urlaub nehmen zu müssen, wenn das Kind oder man selbst regelmäßig für Kontrolluntersuchungen in die kieferorthopädische Praxis muss. Erfreulicherweise bieten einige Kölner Kieferorthopäden besonders patientenfreundliche Sprechzeiten an: Beispielsweise bis 18.00 oder gar 19.00 Uhr.
Diese lassen sich mit dem Job, aber auch mit anderen familiären oder privaten Verpflichtungen viel besser vereinbaren. Gut wahrnehmbare Termine sind nämlich gerade bei einem Kieferorthopäden wichtig, da sich viele Behandlungen über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Wenn Zahnspangen oder Schienen aufwendig in einem externen Labor hergestellt werden, kostet das Zeit. Müssen nach der Anfertigung noch Anpassungen vorgenommen werden, vergehen wieder einige Tage. Das ist für viele Kölner Patienten ziemlich ärgerlich.
Darum sollte man vor der ersten Terminvereinbarung nachfragen, ob die Praxis über ein eigenes Meisterlabor verfügt. Das ist nämlich längst nicht bei jedem Kieferorthopäden im schönen Köln der Fall, bringt den Patienten aber klare Vorteile. Die Herstellung vor Ort ist nämlich nicht nur schneller, sondern oft auch besonders individuell und hochwertig.
Gerade bei langwierigen Behandlungen, die sich teilweise über Jahre erstrecken, sind eine angenehme Atmosphäre und ein vertrauensvolles Verhältnis sehr wichtig. Schließlich möchte niemand immer wieder mit einem unguten Gefühl im Bauch die kieferorthopädische Praxis in Köln betreten. Darum empfiehlt es sich, beim ersten Besuch auf solche und ähnliche Aspekte zu achten:
Tipp: Zusätzlich ist es hilfreich, sich die Bewertungen der Kölner Praxis im Internet anzusehen.
Für Autofahrer sind kostenfreie Parkplätze ein Pluspunkt, für Fußgänger sollten sich Haltestellen des ÖPNV in der Nähe befinden.
Wichtig ist auch, dass die Praxis des jeweiligen Kieferorthopäden telefonisch sowie per E-Mail gut zu erreichen ist. Eine praktische Online-Terminvereinbarung rundet den patientenfreundlichen Service einer qualifizierten Kölner Praxis optimal ab.
Bildnachweis: Redaktion (mithilfe von KI kreiert)
26.05.2025
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»