Bildnachweis: Redaktion (mithilfe von KI kreiert)
Ob Sportunfälle oder Sturzverletzungen am Bewegungsapparat, sie kommen in der Regel vollkommen unerwartet. Passiert dies in Dortmund, so haben Betroffene auch außerhalb geregelter Öffnungszeiten die Möglichkeit, für eine schnelle medizinische Hilfe einen orthopädischen Notdienst in Anspruch zu nehmen. Dies funktioniert in der Regel völlig reibungslos, sofern man weiß, was nach dem Auftreten der akuten Beschwerden zu tun ist und welche Schritte eingeleitet werden müssen.
Der orthopädische Notdienst in Dortmund fungiert als eine überaus wichtige Einrichtung, bezüglich derer potenzielle Patienten mit akuten Verletzungen oder plötzlichen, starken Beschwerden im Bewegungsapparat schnelle medizinische Hilfe finden.
Betroffene sollten daher nicht zögern und sofort die richtigen Schritte einleiten. So können dann nicht nur Schmerzen gelindert, sondern gleichzeitig auch Komplikationen und Folgeschäden vermieden werden.
Um im Bedarfsfall einen orthopädischen Notdienst in Dortmund zu kontaktieren und zu nutzen, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Handelt es sich dabei um einen lebensbedrohlichen Zustand, ist die bundesweit und sogar europaweit gültige Notrufnummer 112 zu wählen.
Im orthopädischen Verständnis kann zum Beispiel eine offene Fraktur mit gleichzeitig hohem Blutverlust und schwerwiegende Verletzungen des Bewegungsapparats, einen Notruf erforderlich machen. Da hierbei Komplikationen wie Nervenschäden, Blutungen oder innere Verletzungen lebensgefährliche Auswirkungen haben können, ist ein Notruf in solchen Situationen unabdingbar.
Leidet der Betroffene dagegen nicht unter lebensgefährlichen, aber dennoch schwerwiegenden Verletzungen des Bewegungsapparats, so sollte direkt ein orthopädischer Notdienst in Dortmund gerufen und genutzt werden. Dies ist besonders im Rahmen folgender Szenarien empfehlenswert:
Wer dringend orthopädische Nothilfe benötigt, der muss sich im ersten Schritt überlegen, welche Art von Notdienst ihm in Dortmund am besten helfen kann. In Dortmund stehen folgende Lösungen zur Verfügung:
Grundsätzlich gilt: Ruhe bewahren und die betroffene Stelle des Bewegungsapparats nicht oder so wenig wie möglich zu belasten, ruhig zu halten und unnötige Bewegungen zu vermeiden. Kommt es im Rahmen der Verletzung zu einer Blutung, kann vorsichtig Druck ausgeübt werden, um diese zu stoppen.
Handelt es sich um einen Knochenbruch, muss die hiervon betroffene Extremität ruhiggestellt werden. Anschließen kann dann, je nach Situation und Schwere der Verletzung die Notrufnummer eines ärztlichen Bereitschaftsdienstes genutzt oder ein orthopädischer Notdienst in Dortmund kontaktiert werden.
In der Regel reicht es, dass sich der Betroffene telefonisch anmeldet. Zwar ist auch ein Besuch ohne Voranmeldung jederzeit möglich, aber durch den vorherigen telefonischen Kontakt lässt sich sicherstellen, dass die Verletzung oder die Beschwerden im Rahmen eines orthopädischen Notfalls in der gewählten Notfallpraxis beziehungsweise Klinik auch tatsächlich behandelt werden können.
Oftmals gehen akute Probleme mit dem Bewegungsapparat mit einer eingeschränkten Mobilität einher. In diesem Fall lässt sich via Telefongespräch auch kurzfristig ein Hausbesuch organisieren. Gerade Privatkliniken und einige Arztpraxen bieten diesen Service an.
Wichtig ist dabei, dass die Art der Beschwerden oder der Verletzung vom jeweiligen Patienten so genau wie möglich geschildert werden. Hierdurch kann eine schnelle und adäquate Versorgung gewährleistet werden.
Da Dortmund eine Gesamtfläche von rund 280 Quadratkilometern aufweist und in insgesamt 62 Stadtteile gegliedert ist, sollte der jeweilige Betroffene hinsichtlich eines Hausbesuchs bestenfalls einen orthopädischen Notdienst in der Nähe des eigenen Standorts beziehungsweise Wohnorts in Anspruch nehmen. Gerade für Patienten, die unter starken Schmerzen leiden, ist dies überaus sinnvoll.
13.05.2025
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»