Aktuelle News aus dem Saarland, Deutschland und der Welt!
Saarland-Modell: Testet es noch, oder kann das weg?
21.04.2021
Seit zwei Wochen läuft das Corona-Projekt der Landesregierung und die Saarländer sind wenig begeistert. Eine - nicht repräsentative - Umfrage von RADIO SALUE hat ergeben, das gerade mal 54% der Befragten das Saarland-Modell weiterführen wollen.
Nicht zuletzt wegen größerer "Happenings" in den Stadtzentren des Landes ist das Saarland-Modell in die Kritik geraten. Auch die Initiative des Bundes zu einer Bundesnotbremse bewegt die Saarländer und lässt immer öfter Kritik laut werden, an einem wie auch immer gearteten Umgang mit Corona. Jörg Hektor hat mit dem Ministerpräsidenten des Saarlandes, Tobias Hans, über die Ziele des Saarland-Modells gesprochen.
Bundeskanzlerin Merkel begrüßt die Kehrtwende der US-Regierung beim Thema Klimaschutz. Das hat sie beim von den USA organisierten virtuellen Klimagipfel erklärt. Sönke Röhling...
(ReCa) ...
Russland will ab morgen seine Truppen von der ukrainischen Grenze abziehen. Die Ziele der Militärmanöver seien erreicht, heißt es aus Moskau. Die Stationierung von rund einhunderttausend russischen ...
Der Bundesrat hat Grünes Licht für die Corona-Notbremse gegeben. Trotz Kritik wurde den Änderungen im Infektionsschutzgesetz zugestimmt. Ab einer Inzidenz von 165 sollen Schulen nun wieder in den ...
Spätestens ab Sommer kann sich jeder der will impfen lassen. Davon geht Gesundheitsminister Spahn aktuell aus. Demnach können die Prioritätengruppen in den kommenden Wochen nach und nach aufgegeben ...
Bundesfinanzminister Scholz hat eine Mitverantwortung für die Wirecard-Affäre zurückgewiesen. Schuld an dem Bilanzbetrug sei nicht die Regierung, sondern die kriminelle Energie der Verantwortlichen ...
Nach der Maskenaffäre in der Union sollen die Transparenzregln für Bundestags-Abgeordnete verschärft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, über den der Bundestag beraten hat. Zum Beispiel müssen ...
Die umstrittene Corona-Notbremse hat die nächste Hürde genommen: der Bundesrat hat die Neuregelung des Infektionsschutzes abgesegnet. Trotzdem hatte der ein oder andere Ministerpräsident ...
Im Juni soll sich jeder in Deutschland einen Corona-Impftermin holen können - davon geht Gesundheitsminister Spahn aus. Beim Astra-Zeneca-Impfstoff geht das teilweise schon jetzt - Sönke Röhling - ...
Gemäß den neuen Vorgaben des Bundes hat die saarländische Landesregierung die Pandemieregeln hierzulande verändert. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 Fällen pro 100 000 Einwohner an drei ...
In Mannheim ist am Abend eine 500 kg-Fliegerbombe entschärft worden. Sie war am Vormittag auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne im Stadtteil Käfertal entdeckt worden. Vor der Entschärfung ...
Mit dem Inkrafttreten der Coronanotbremse des Bundes geht die Ampel im Saarland auf Rot. Das hat Regierungssprecher Alexander Zeyer bestätigt. In Kreisen mit Sieben-Tage-Inzidenzen über 100 Fällen ...
Die Stadt Saarbrücken verschärft ihre Pandemieregeln. Ab morgen abend 18 Uhr gilt ein Alkoholverbot am St. Johanner Markt, am Staden und im Nauwieser Viertel. Der Konsum alkoholischer Getränke ist ...
Frankreich hat nach Einschätzung von Premierminister Jean Castex den Höhepunkt der dritten Corona-Pandemiewelle hinter sich. Die Zahl der Intensivpatienten stabilisiere sich, die Impfkampagne gewinne ...
Nach der Randale am vergangenen Wochenende am St. Johanner Markt in Saarbrücken sind 68 Verfahren eingeleitet worden. Es handelt sich um Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren. 46 Täter konnten ...
Im Saarland ist heute morgen eine weitere Coronaimpfliste geschlossen worden. Die Liste umfaßt über 68 000 Personen vorwiegend aus der Priorisierungsgruppe drei. Die Impftermine werden jetzt zufällig ...
Die sogenannte Coronanotbremse des Bundes tritt morgen in Kraft. Nach der Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat wurde das neue Infektionsschutzgesetz von Bundespräsident Steinmeier ...
Der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Fußball Bund haben die Coronanotbremse des Bundes als schweren Schlag bezeichnet. Es handele sich um eine schwer nachvollziehbare Entscheidung auf ...
Die Coronanotbremse des Bundes wird wohl sehr bald im ganzen Saarland greifen. Nur noch im Saarpfalz-Kreis liegt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner unter 100 Fällen. Dort sind es 98. ...
Die Kassenärztliche Vereinigung des Saarlandes geht davon aus, daß die Priorisierung bei den Coronaimpfungen fallen wird. Das könnte schon in vier bis sechs Wochen der Fall sein. Dann könnte jedem ...
Die Regierung hatte es versprochen, nun wird es umgesetzt. Die französische Polizei soll gestärkt werden. Im Departement Moselle heißt das: 97 neue Polizisten, dazu zusätzliche technische Ausrüstung ...