In Saarbrücken findet Mittwoch und Donnerstag ein vom Handelsblatt organisierter Wasserstoffgipfel statt. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über den Hochlauf ...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Saar macht sich für einen höheren Mindestlohn stark. Der sollte von derzeit 12,82 Euro schnell in Richtung 15 Euro steigen. Die NGG weist darauf hin, daß ...
Als Drittplatzierter scheidet Slawomir Mentzen zwar aus dem Rennen um Polens Präsidentschaft aus. Doch nun pokert er darum, wer seine Wahlempfehlung bekommen wird.
Die EU-Staaten setzen angesichts des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Russland-Sanktionen in Kraft. Das mittlerweile 17. Paket mit Strafmaßnahmen sieht ...
Stolpersteine sollen in Kaiserslautern an das Schicksal jüdischer Mitbürger während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Sie wurden nun mit Absicht ausgebuddelt. Die Stadt zeigt sich entsetzt.
Das Städtenetzwerk Quattropole hat einen Ideenwettbewrb zum Thema Innenstadtgestaltung durchgeführt. Saarbrücken, Luxemburg, Metz und Trier wollten Anregungen zu Themen wie Attraktivität, ...
Die SV Elversberg spielt ab Donnerstag in er Relegation für die erste Fußball-Bundesliga. Vom Gegner, dem 1. FC Heidenheim, gibt es jetzt Riesenkomplimente. Der Heidenheimer Vorsitzende Volker ...
Der Deutsche Beamtenbund an der Saar bekommt einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Amtsinhaber, Ewald Linn, scheidet aus Altersgründen aus. Bei einem Landesgewerkschaftstag in Kirkel soll Sascha ...
Michael Forster, der Homburger Oberbürgermeister, sorgt sich um seine lokalen Automobilzulieferer. Schaeffler will eine Produktionseinheit schließen, Bosch und Michelin haben einen Stellenabbau ...
Wenn kein Handynetz mehr funktioniert und das Internet weg ist, können Sirenen Leben retten. Knapp vier Jahre nach der Flut an der Ahr sind zahlreiche neue Sirenen in Rheinland-Pfalz dazugekommen.
Das Club-Idol wollte eigentlich als Präsident zum Hamburger SV zurückkehren. Doch einem Medienbericht zufolge durchkreuzt der Beirat das Vorhaben des früheren Nationalspielers.
Chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie sollen sich nicht wiederholen. Die WHO-Mitgliedsländer haben sich jetzt auf einen Pandemievertrag geeinigt.
In den kommenden Tagen könnte es stellenweise nass werden, wie der Deutsche Wetterdienst vorhersagt. Die Temperaturen sinken, nachts kann es sogar leichten Frost geben.
Um Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 gibt es immer wieder Wechsel-Spekulationen. Der FSV will die beiden nicht ziehen lassen - und muss das auch nicht.
Nach anderthalb Jahren Krieg ist die Not riesig: Erstmals seit Langem kommen wieder Hilfsgüter im Gazastreifen an - aber eben nur ein Bruchteil des Nötigen. Israels neue Offensive verschärft die Lage.
Der frühere US-Präsident Biden hat Krebs. Sein Nachfolger Donald Trump streut nun öffentlich Zweifel daran, dass die Diagnose erst jetzt bekannt wurde.
Nach dem Angriff eines Mannes auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld ist ein Tatverdächtiger in Heiligenhaus bei Düsseldorf festgenommen worden. Bei dem Festgenommen ...
Über ein mögliches Treffen von Kremlchef Putin und US-Präsident Trump wird seit langem spekuliert. Nun haben die beiden Politiker auch darüber am Telefon gesprochen.
Ein Musikfestival, das zur Staatsaffäre wird: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht um das umstrittene Publikumsvoting - aber auch um ein größeres Politikum.
Über Tempo 30 auf Verkehrsachsen in der Innenstadt haben schon viele Autofahrer geklagt. Nach einer Aufhebung dieses Tempolimits gibt es eine Kehrtwende. Warum dieses Hin und Her?