Schuh Ratgeber: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Wahrscheinlich hat jeder mindestens ein Paar Schuhe zu Hause, die in die Rubrik Fehlkauf fallen. Doch diese Käufe lassen sich absolut vermeiden, wenn folgende Tipps befolgt werden.
Die richtige Schuhgröße ermitteln
Viel zu groß, zu eng, zu klein oder zu weit gekaufte Schuhe – dass muss wirklich nicht sein. Um besten Tragekomfort zu sichern, sollte jeder Mensch seine Schuhgröße und die Schuhweite kennen. Beide Faktoren sind entscheidend für angenehmen Sitz und die Langlebigkeit des gewählten Schuhmodells. Passt also das Schuhwerk nicht, treten mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann gesundheitliche Beeinträchtigungen an den Füßen auf. Für das Ermitteln von Schuhgröße und Weite gibt es professionelle Unterstützung im Schuhgeschäft, zu Hause wird zum Ausmessen ein simples Maßband genutzt.
Die ideale Schuhanprobe
Da je nach Marke oder Schuhform Schuhgrößen voneinander abweichen können, sollten Sie immer beide Schuhe anprobieren. Weiterhin hat sich die klassische Daumenprobe bewährt, bei der der große Zeh vorne mindestens eine Daumenbreite Platz haben sollte. Zudem sollten die Füße weder eingeengt sein, noch sollte es drücken. Danach ist es von Vorteil, mit den Schuhen ein paar Schritte zu gehen. So wird getestet, wie sich Schuhe an den Füßen verhalten: Fühlen Sie sich gut an, ist die Größe bequem und passt zu den Füßen.
Der perfekte Anprobe-Zeitpunkt
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der gewählte Zeitpunkt der Schuhanprobe: Oftmals passen Schuhe im Laden perfekt und zu Hause plötzlich nicht mehr. Die Gründe dafür sind die körperliche Verfassung oder zum Beispiel Wettereinflüsse. So schwellen die Füße bei Sommerhitze oder starker Belastung an. Daher ist es besser, die Schuhe entweder Frühs oder am Abend zu kaufen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Füße auf normaler „Betriebstemperatur“ und die gekauften Schuhe sitzen später zu jeder Tageszeit perfekt.
Die Schuhe einlaufen
Fast jedes Paar neue Schuhe braucht etwas Zeit, bis es bequem sitzt. Deshalb sollten Sie Ihr Schuhwerk lieber vorausschauend kaufen, damit sich die Füße langsam an die Schuhe gewöhnen können.
Anfangs können Sie die Schuhe täglich Zuhause tragen, um zu prüfen, wie sich der Tragekomfort verbessert. Je nach Modell oder Bedarf werden zum Einlaufen auch das Benutzen von Strümpfen oder Einlegsohlen empfohlen. So vorbereitet, kann die Hochzeit, die Party oder der Geschäftstermin starten.
Damit Schuhe in Form bleiben, sind Schuhspanner in richtiger Größe die perfekte Lösung.
Auf Qualität achten
Bei Schuhen ist auf den ersten Blick zu sehen, ob es sich um qualitativ hochwertige Produkte handelt. Es zahlt sich immer aus, auf fußfreundliche Materialien, beste Verarbeitung und hochwertige Optik zu achten. Verströmen Materialien unangenehme Gerüche, sind die Modelle eher minderwertig. Die sauberere Verarbeitung ist meistens anhand der Nähte, Fäden und Klebestellen erkennbar. Lösen sich zum Beispiel Nahtstellen oder sind Sohlen bzw. Absätze schlecht verklebt, handelt es sich um minderwertige Ware. Deshalb vor dem Kauf das Modell intensiv und kritisch begutachten.
Mit diesen banalen Tipps können Sie gut vorbereitet den nächsten Schuhkauf starten und mögliche Fehlinvestitionen vermeiden! 06.04.2020
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.