Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Sicher Autofahren im Winter


Kälte, Dunkelheit und widrige Witterungsbedingungen wie Schnee und Glätte auf den Straßen machen das Autofahren in der kalten Jahreszeit oft zur großen Herausforderung. Demnach muss die Fahrweise entsprechend angepasst werden. Worauf es hierbei ankommt, was es sonst noch zu beachten gibt, um sicher durch den Winter zu kommen, wird nachfolgend erläutert.

Sicher Autofahren im Winter - mit den passenden Reifen

Jedes Jahr aufs Neue sorgen Schnee, Eis, niedrige Temperaturen und schlechte Sicht aufgrund von Nebel im Winter für gravierende Fahrbedingungen auf den Straßen. Dies erhöht nicht nur das Risiko für chaotischere Situationen, sondern auch für Unfälle erheblich. Schlimmstenfalls kann der Versicherungsschutz sogar verloren gehen, beispielsweise wenn keine Winterreifen aufgezogen sind. Wer nach einer passenden Kfz-Versicherung sucht oder ein Auto neu gekauft hat, kann mit einem Kfz Versicherungsrechner den Beitrag richtig berechnen. Wer auf verschneiter Fahrbahn Sommerreifen montiert hat, muss bei einer Kontrolle mit einem Bußgeld rechnen und riskiert bei einem Unfall den Versicherungsschutz. Der Bremsweg ist mit den falschen Reifen deutlich länger. Bei Temperaturen unter sieben Grad lässt die Griffigkeit von Sommerreifen bereits sehr stark nach. Das Profil spielt ebenso eine Rolle. Wenn es nicht ausreicht, verliert der Winterreifen Kontakt mit dem Boden, sodass er auf nassen Straßen anfängt zu "schwimmen" und es somit schwer fällt, das Auto zu kontrollieren. Es sollten mindestens vier Millimeter Profil sein.

Angemessene Fahrweise

Die nass-kalte Jahreszeit hält so manch unangenehme Überraschung bereit. Eine vorausschauende Fahrweise ist bei widrigen Wetterbedingungen sehr wichtig. Im Winter empfiehlt sich ein niedertouriges Fahren, um ein Durchdrehen der Reifen zu verhindern. Es gibt folgende Tipps:

- Drehzahlen des Motors niedrig halten
- bei glatten Straßen lieber im zweiten Gang anfahren und frühzeitig hochschalten
- abrupte Lenk- und Bremsbewegungen und zu schnelles Beschleunigen vermeiden
- Sicherheitsabstand erhöhen

Zudem gilt es, mehr Zeit als im Frühjahr oder Sommer einzuplanen, um nicht in Hektik beim Autofahren zu verfallen. Wer in Eile ist, riskiert eher Unfälle als ein Autofahrer, der den Straßenverhältnissen entsprechend fahren kann, ohne befürchten zu müssen, vielleicht nicht pünktlich am Ziel anzukommen. Dies sollte vor allem während des Berufsverkehrs beachtet werden. Wer bei schwierigen Straßenbedingungen sein Tempo verringert, kann in Gefahrensituationen schneller reagieren. Vorsicht ist stets besser als Nachsicht. Natürlich ist es wichtig, das Auto von Schnee und Eis zu befreien, um nach allen Seiten eine ordentliche Sicht zu haben.

Zusammenfassung

Bei schwierigen winterlichen Straßenbedingungen ist eine vorausschauende Fahrweise sehr wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Regen, Schnee und Frost sorgen dafür, dass sich der Bremsweg erheblich verlängert. Vor Fahrtantritt müssen die Scheiben des Autos frei gekratzt werden, um Sichtbehinderungen zu vermeiden. Daneben ist es ebenso wichtig, den Schnee vom Autodach zu beseitigen, denn wenn er beispielsweise beim Bremsen herunterfällt, ist die Sicht eingeschränkt. Zudem ist es wichtig, Winterreifen mit ausreichend Profil aufzuziehen.

07.01.2020

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°