Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Essmanieren für Kleinkinder



Wer Kinder hat, weiß: Beim Essen krümeln und kleckern sie - und dies lässt sich keinesfalls vermeiden. Dennoch können Sie bereits Ihr Kleinkind dafür sensibilisieren, dass zu Tisch bestimmte Regeln gelten. Wir verraten Ihnen im Folgenden welche Tischmanieren Sie bereits Kleinkindern vermitteln sollten und warum Ihnen Kinderbesteck bei diesem Vorhaben behilflich sein kann.


Sind Tischmanieren für Kleinkinder sinnvoll?


Sie fragen sich, ab wann Sie Ihrem Kind Essmanieren beibringen sollen und ob Ihr Kind von Beginn an lernen sollte, den Knigge-Regeln zu folgen? Grundsätzlich gilt, dass Babys & Kleinkinder, die noch nicht in der Lage sind zu sitzen und lediglich ihre erste Beikost verzehren, natürlich keine Tischmanieren benötigen. Beginnt das Kind zu sitzen und die ersten Schritte zu machen, wird es mit Essen experimentieren, es anfassen, seine Konsistenz untersuchen sowie spielen und matschen - dies natürlich nicht immer zu Freude der lieben Eltern.


Lassen Sie Ihr Kind mit den Fingern essen da es auf seine Art und Weise die kulinarische Welt entdecken. Mit einem Lätzchen und einer abwaschbaren Tischdecke sollte dies kein Problem darstellen.


Ab wann sollten Sie Ihrem Kleinkind Essmanieren vermitteln?


Als Richtlinie für die Einführung von Tischmanieren kann der Zeitpunkt um den ersten Geburtstag Ihres Kindes dienen. So können Sie beginnen, Ihren Liebling an erste Regeln heranzuführen. Zweifelsohne am besten funktioniert dies, wenn Sie Ihrem Kind ein Vorbild sind. Versuchen Sie, eine gemeinsame Mahlzeit am Tag mit der gesamten Familie einzunehmen. Während des Essens sind TV, Smartphones und andere mobile Endgeräte natürlich tabu. Lassen Sie Ihr Kind erfahren, das eine ruhige und angenehme Atmosphäre und ein bewusster Genuss des gemeinsamen Essens ebenso unerlässlich sind wie Gespräche untereinander. Avanciert das Essen zu einem gemeinsamen täglichen Ritual, werden zudem Ihre Familienbande gestärkt.


Welche Essensregeln sollten für Kleinkinder gelten?


Sicher ist, dass die Tischmanieren, die Sie Ihrem Kind vermitteln, unbedingt altersgerecht sein sollten. Die folgenden Regeln können Sie ihm bis zu einem Alter von etwa vier Jahren sukzessive beibringen:



Selbstverständlich sollten Kleinkinder auch irgendwann lernen, dass sie nicht den Rest ihres mit den Fingern bzw. Händen essen können. Aus diesem Grund sollten Sie bereits in einem Alter von 18 Monaten damit beginnen, Ihrem kleinen Liebling ein Esslernbesteck zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann Ihr Kind üben, sich mit Besteck zurechtzufinden. Mit etwa zweieinhalb oder drei Jahren sollte dann der Umstieg auf "richtiges" Kinderbesteck erfolgen, so dass es mit etwa fünf Jahren eigenständig in der Lage ist mit Besteck umzugehen.


Kinderbesteck: Darauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten


Grundsätzlich sollten Sie beim Kauf von Esslern- und Kinderbesteck auf eine kindgerechte und handliche Form sowie eine qualitative Verarbeitung achten.


Kinderbesteck sollte zudem strapazierfähig und robust sein. Wichtig ist auch, dass es ein kindgerechtes Design aufweist, denn nur dann werden Kindern das Besteck auch gerne benutzen und mit Begeisterung lernen mit ihm zu essen. In der Regel ist Kinderbesteck mit hübschen Motiven verziert. Zudem können Sie es mithilfe einer individuellen Gravur - beispielsweise dem Namen Ihres Kindes - noch persönlicher gestalten. 


Die Vorteile von Esslernbesteck und Kinderbesteck im Überblick




Foto: pixabay


25.11.2019

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°