Bei diesen Dingen lohnt sich das Vergleichen wirklich
Immer wieder ist zu hören, dass man gründlich vergleichen soll, wenn man etwas kaufen oder einen Vertrag abschließen will. Dabei wird oft nicht erwähnt, dass es natürlich auch Zeit kostet, wenn man sich näher mit diesen Dingen beschäftigen will. Da gibt es die Menschen, die jede Woche nur die günstigsten Angebote aus den Anzeigenblättern heraussuchen und sich auf eine wahre Einkaufs-Odyssee machen. Sie sparen zwar bei Butter und Brot ein paar Cent, berechnen aber nicht ein, dass sie natürlich auch Zeit verbraucht und Benzingeld verfahren haben.
Und dann gibt es noch die Personen, die sich einem minimalen Lebensstil verschrieben haben. Auch für sie kann es sinnvoll sein, zu vergleichen, denn wenn man wenig hat, möchte man natürlich dennoch gute Dinge zu einem guten Preis haben. Und manchmal kommt es auch darauf an, Überflüssiges möglichst günstig
loszuwerden. Damit starten wir gleich den ersten Vergleichstipp!
Dinge, die man nicht mehr braucht, verkaufen
Wer Überflüssiges flüssig machen will, der hat heute viele Möglichkeiten. Einen Flohmarktstand eröffnen, Ebay oder Ebay Kleinanzeigen bemühen oder eine der vielen Verkaufsplattformen verwenden, die es heute online gibt. Jede dieser Möglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
1. Flohmarkt: Wer gerne früh aufsteht und den Kontakt zu Menschen mag, der wird mit einem Stand auf dem Flohmarkt viel Freude haben. Das lohnt sich besonders, wenn man mehrere Dinge abzugeben hat. Allerdings kann man nicht damit rechnen, seine Teile gleich zu verkaufen, sondern muss es eventuell öfter versuchen. Auf einem Flohmarkt suchen natürlich alle nach Schnäppchen.
2. Bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen müssen die Artikel fotografiert und dann mit einer Preisvorstellung online gestellt werden. Während Ebay eine Provision vom Kaufpreis einbehält, ist Ebay Kleinanzeigen zwar kostenlos, aber am ehesten für die lokale Suche geeignet. Bei beiden Plattformen kann es eine Weile dauern, bis man einen Interessenten findet - Geduld ist also angebracht. Doch es geht auch schneller!
3. Wer die Dinge, die er nicht mehr braucht, möglichst schnell loswerden will, nutzt eine der vielen Ankaufsplattformen, die es momentan online gibt. Hier gibt es eine recht ausführliche Übersicht. Bücher, Spiele, DVDs, Klamotten und Handys, man kann recht vieles online anbieten. Natürlich hängt der Preis einerseits mit dem Zustand des Teils und andererseits auch mit der Nachfrage zusammen. Man kann sich bei mehreren Plattformen anmelden und dasselbe Teil mehrfach anbieten. Wer am meisten bietet, bekommt es dann. Manchmal kommen einem die Preise niedrig vor, doch es gibt einen entscheidenden Vorteil: Man wird seine alten Dinge sofort los, muss ab einem bestimmten Einkaufswert nichts für das Porto bezahlen und bekommt das Geld recht schnell überwiesen.
Sparen beim Strom - hier lohnt sich ein Vergleich besonders
Der Strom zählt zu den Nebenkosten des Wohnens, die besonders von dauernden Preissteigerungen betroffen sind. Deutschland hat EU-weit den höchsten Strompreis und ein Ende der Verteuerung ist nicht in Sicht. Neben einem sparsamen Verhalten und dem Umstieg auf sehr effiziente Geräte kann ein Stromvergleich eine gute Lösung bieten. Gerade für Neukunden gibt es immer wieder tolle Aktionen, von denen man profitieren kann, wenn man den Anbieter wechselt. Das funktioniert heute leicht online und niemand muss sich davor fürchten, bei einem Anbieterwechsel ohne Strom zu sein. Am höchsten sind die Stromgebühren übrigens in den Haushalten, die sich im Grundtarif des örtlichen Versorgers befinden und nie gewechselt haben.
Krankenkassen miteinander vergleichen und eventuell wechseln
Die Welt der Krankenkassen ist im Wandel. Manche Anbieter verschwinden, andere fusionieren. Zudem gibt es klare Unterschiede bei den Leistungen, etwa bei der Übernahme von alternativen Heilmethoden, und natürlich auch bei den Gebühren. Vor allem der Zusatzbeitrag, der bei durchschnittlich 0,9 Prozent liegt, kann hier einen großen Unterschied machen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Jeder Bürger, der gesetzlich versichert ist, darf seine Krankenkasse auch wechseln. Dabei gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende, es sei denn, es gibt gravierende Änderungen wie eine Erhöhung des Zusatzbeitrags. Dann gilt die außerordentliche Kündigungsfrist.
Muss es ein neues Handy sein?
Diese Frage lässt sich auch auf beliebige andere Geräte übertragen, besonders im elektronischen Bereich. Heutige Smartphones haben ein Vielfaches der Leistung jener Computer, welche die Menschen früher für die Raumfahrt genutzt haben. Auch die Auflösung der Kameras moderner Smartphones können locker mit professionellen Geräten mithalten, meist wird das ganze Potenzial jedoch nicht ausgeschöpft. Man kann die Eckdaten seines aktuellen Gerätes und des Teils, das man gerne haben will, miteinander vergleichen. Häufig wird man feststellen, dass sie sich nur minimal unterscheiden. Vielleicht kommt man dann noch eine Weile mit dem alten Gerät aus und hat wieder ein paare Euro gespart.
Kredite vergleichen
Es kommt immer mal vor, dass man eine Anschaffung machen muss und gerade das nötige Geld nicht hat. Manchmal wird man auch von einer größeren Rechnung überrascht, das Auto gibt den Geist auf oder man möchte sich endlich etwas leisten, auf das man schon lange wartet. Dann ist der Zeitpunkt, um Geld zu leihen. Dafür geht man heute nicht mehr unbedingt zu seiner Hausbank, sondern vergleicht die verschiedenen Anbieter online. Dabei wird man schnell feststellen, dass man aktuell nur mit Zinsen im niedrigen zweistelligen Bereich rechnen muss. Ein kurzer Blick auf die Bedingungen des Dispokredits oder der Kreditkarte macht deutlich: Auch durch Umschulden kann man eine Menge sparen.
Worauf achtet man bei einem Kreditvergleich? Man sollte einen seriösen Anbieter wählen und bei „Krediten ohne Schufa“ eher vorsichtig sein. Neben der Höhe der Zinsen ist auch wichtig, ob man zwischendurch Tilgungen vornehmen kann, ohne von Strafzinsen belastet zu werden.
Fazit: Vergleichen lohnt sich
In den meisten Bereichen lohnt sich ein Vergleich vor dem Kauf oder dem Abschluss eines Vertrages. Dabei geht es nicht darum, immer das billigste Angebot zu finden, sondern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Onlinerecherche ist einfach und schnell und bietet einen umfassenden Überblick. 19.09.2019
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.