Erkältungszeit - Die besten Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte
Jedes Jahr auf Neue kommt sie, die Erkältungszeit. Die meisten Menschen trifft sie vollkommen unvorbereitet, aber das muss nicht sein. Die Tipps, wie Sie Ihre Abwehrkräfte und Ihr Immunsystem steigern können, sind einfach, gut anwendbar und vollkommen ohne Nebenwirkungen. Bauen Sie folgende Tipps einfach in Ihren Tagesablauf mit ein, und Sie werden spüren, dass Sie nicht so schnell an einer Erkältung erkranken, wie Ihre Kollegen, Freunde und Mitmenschen.
1. BEGINNEN SIE DEN TAG MIT EINER WECHSELDUSCHE
Schon Pfarrer Kneipp hat erkannt, wie heilsam und vorbeugend Wechseldusche sein kann. Beginnen Sie beim Wechselduschen erst einmal mit angenehm warmem, aber nicht heißem Wasser. Nachdem Sie den Körper von unten nach oben abgeduscht und gewaschen haben, stellen Sie das Wasser kühl, aber nicht zu kalt, ein. Wiederholen Sie diesen Wechsel ca. 3 Mal. Ihr Immunsystem wird auf diese Art und Weise täglich, schon am Morgen stimuliert und gestärkt. Steigern können Sie diesen Effekt noch, wenn Sie nicht mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn zur Arbeit fahren, sondern mit dem Fahrrad fahren, oder zu Fuß gehen. Frische Luft und Bewegung sind ganz besonders wichtig, für ein starkes Immunsystem.
2. ACHTEN SIE DARAUF, WAS SIE TRINKEN
Trinken Sie keinesfalls süße Limonaden oder alkoholische Getränke, wenn Sie ein starkes Immunsystem haben möchten. Kochen Sie sich lieber "Ingwertee". Sie benötigen für dieses schmackhafte Getränk eine etwa 1 Zentimeter dicke, frische Ingwerscheibe, die Sie so dünn wie möglich aufschneiden. Dadurch vergrößern Sie die Oberfläche der Ingwerwurzel, sodass noch mehr Inhaltsstoffe in den Tee gelangen. Übergießen Sie dann die zerschnittene Ingwerscheibe mit kochendem Wasser. Am besten kochen Sie sich Ihre Tagesration immer schon am Abend vorher, dann kann der Ingwertee auskühlen.
Damit das Getränk nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft ist, können Sie es mit einem Löffel Honig (1 EL reicht für 1 Liter Ingwertee) süßen und mit frischem Zitronensaft abrunden. Mischen Sie sich das Getränk so, wie es Ihnen am besten schmeckt. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Honig und den frischen Zitronensaft erst in den Ingwertee rühren, wenn dieser schon vollkommen ausgekühlt ist. Ansonsten würden im heißen Tee viele wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden. Der Zitronensaft ist basisch und verhindert die Aufnahme und Vermehrung von Viren und Bakterien im Körper. Der Ingwer wärmt den Organismus von innen, weil er den Stoffwechsel anregt.
3. ERSETZEN SIE EINE ZWISCHENMAHLZEIT MIT EINEM GRÜNEN SMOOTHIE
Damit Ihr Immunsystem für die kalte Jahreszeit ausreichend stark ist, sollte so viele freie Radikale wie möglich im Körper gebunden werden. Das geht nicht nur mit Ingwer und Zitrone, sondern auch mit Broccholi und Grünkohl. Mischen Sie sich einen würzigen Smoothie, direkt zum Frühstück. Geben Sie jeweils 50 - 100 Gramm Grünkohl in Ihren Blender (die Menge hängt von Ihrem Appetit ab) und schütten Sie vor Mixbeginn noch ein wenig von Ihrem zuvor vorbereiteten Ingwertee mit Zitronensaft in den Blender. Die Teemischung passt hervorragend zu den beiden Gemüsesorten, sorgt für die richtige Konsistenz und neutralisiert eventuell enthaltene Nitratmengen. Falls Sie den Tag "feurig" beginnen wollen, können Sie noch eine Prise Chilipulver mit in Ihren Smoothie geben.
4. ENTSPANNEN SIE NACH DER ARBEIT IN DER SAUNA ODER MIT EINER DUFTLAMPE
Dass die Sauna das Immunsystem steigert und den Körper effektiv auf den Winter vorbereitet, haben die Skandinavier und Russen schon seit Generationen bewiesen. Der positive Effekt, den die Hitze auf den Körper ausübt (ähnlich einem Fieber), können Sie mit ätherischen Ölen noch steigern. Da Sie sicherlich nicht jeden Tag in die Sauna gehen, sondern nur maximal ein bis zweimal in der Woche, sollten Sie zwischenzeitlich einfach mithilfe einer Duftlampe entspannen. Machen Sie es richtig gemütlich, wenn Sie am Abend nach Hause kommen. Trinken Sie auch weiterhin Ihren Ingwertee (2 bis 3 Liter am Tag) und kaufen Sie sich reine ätherische Öle. Lavendel-, Zitronen- und Orangenöl wirkt stimmungsaufhellend und antidepressiv. So sind Sie nicht nur gegen einen Winterblues geschützt, sondern steigern durch die Entspannung und die positiven Gedanken auch noch Ihr Immunsystem.
5. SCHLAFEN SIE AUSREICHEND VIEL
Damit Sie wirklich gut durch den Winter kommen, sollten Sie ausreichend viel schlafen. Gehen Sie am Abend früh ins Bett und lesen Sie vielleicht noch ein Buch oder hören Sie sich Ihre Lieblingsmusik an. Damit Sie wirklich gut und schnell einschlafen, sollten Sie sich eine Wärmflasche mit ins Bett nehmen. Die kann Ihre Füße wärmen und für einen wohligen Schlaf sorgen, wenn Sie am Abend vor dem Schlafen gehen noch einmal kräftig durchgelüftet haben. Das Schlafzimmer sollte keinesfalls zu warm, oder überhitzt sein. Da Sie mit kalten Füßen allerdings nicht einschlafen können, kann eine einfache Wärmflasche wahre Wunder wirken.
Befolgen Sie einfach jeden der 5 Tipps und Sie werden sehen, die Kombination wird Ihnen gut tun. Ansonsten sollten Sie möglichst wenig Zucker zu sich nehmen, so wenig wie mögliche Rauchen und Alkohol trinken und so viel frischen Meerrettich wie möglich essen. Achten Sie auch darauf, dass Sie immer einen Schal, Handschuhe und eine Mütze griffbereit haben. 13.03.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.