Tarifauswahl für ein neues Smartphone richtig angehen – mit diesen 4 Tipps zum günstigen Handytarif!
Jedes Jahr überschlagen sich die Smartphone-Entwickler mit immer neuen technischen Feinheiten und optischen Highlights. So wird ein Smartphone-Modell, welches brandneu auf den Handymarkt gekommen ist, schnell zum Objekt der Begierde für viele Verbraucher. Dabei vergessen die meisten Verbraucher schnell das Wesentlich bei einem Vertragsabschluss und werden von der neuen Technik der Smartphones geblendet. Denn, die meisten Verbraucher in Deutschland, wollen in erster Linie einen günstigen Tarif haben, wenn es darum geht einen Handyvertrag abzuschließen. Dabei ist die neuste Generation der Smartphone-Modelle nicht immer günstig, so dass aus einem vermeintlichen Schnäppchen schnell ein echter Geldfresser werden kann.
Demnach sollte man sich bei der Auswahl eines passenden Tarifs ausreichend Zeit nehmen und auf keinen Fall das erstbeste Angebot für einen neuen Handytarif annehmen. Um sich ein Smartphone der neusten Generation zu sichern und trotzdem auf gute Vertragskonditionen zurückgreifen zu können, gilt es auf ein paar wichtige Faktoren zu achten. Demnach gibt es einige Details bei der Tarifauswahl, die unbedingt berücksichtigt werden sollen, um am Ende einen Handyvertrag zu finden, der zum individuellen Nutzungsverhalten und finanziellen Budget passt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber mit vier praktischen Tipps für einen günstigen Handytarif zusammengestellt. Auf diese Weise gelingt es einen günstigen Smartphone-Vertrag zu finden, der andere neidisch werden lässt!
Tipp 1: Die neusten Smartphone-Modelle kennen
Natürlich gehören die neusten Smartphones von Apple und Samsung regelmäßig zu den begehrtesten Geräten auf dem Handymarkt. Doch gibt es noch weitere Smartphone-Entwickler, die in den letzten Jahren den technischen Rückstand massiv aufgeholt und mittlerweile mit der großen Konkurrenz mithalten können. So kann es sich auch lohnen auf ein Windows Phone oder das Huawai P20 Pro mit Vertrag zu setzen, um sich mit der neusten Technik der Smartphone Generationen auszustatten. Dabei gelingt es vor allem mit Smartphones aus der zweiten Reihe ein echtes Schnäppchen zu finden. Der Smartphone-Entwickler Huawei hat es bei seinem neusten Modell geschafft mit der besten Kameratechnik auf dem Smartphone-Markt für Aussehen zu sorgen. So sollte man seinen Blick nach einem neuen Smartphone nicht nur auf die bekannten Entwickler Samsung und Apple werfen, sondern auch offen für neues sein. Gerade dann ergibt es das größte Einsparpotenzial bei der Tarifauswahl.
Tipp 2: Handymarkt im Internet vergleichen
Nur, wer vorab die Angebote auf dem Handymarkt genau studiert, schafft es ein günstiges Tarifangebot zu finden. Dabei empfiehlt es sich die Suche nach dem günstigsten und besten Tarif durch ein Vergleichsportal im Internet durchzuführen. Hier gelingt es schnell und übersichtlich alle aktuellen Tarifangebote einzusehen und sich je nach Wünschen und Ansprüchen an ein neues Smartphone den garantiert günstigsten Tarif zu finden. So beginnt die Suche nach einem neuen Smartphone nicht selten auf einer der unabhängigen Vergleichsplattformen im World Wide Web.
Tipp 3: Tarif individuell bestimmenUm ein günstiges Tarifmodell zu wählen, ist es notwendig sein eigenes Nutzungsverhalten am Smartphone zu kennen. Wie viel mobiles Datenvolumen wird benötigt? Braucht es eine Allnet-Flatrate zum Telefonieren? Nur, wenn man das eigene Gebrauchsverhalten am Handy genau kennt, lässt sich ein passendes und möglichst günstiges Angebot wahrnehmen. Hierfür empfiehlt es die aktuell in Ansprüchen genommene Leistungen für mobiles Internet und dem Telefonnetz im Servicecenter des Mobilfunkanbieters nachzuschlagen. Auf diese Weise lässt sich ein Tarif wählen, der auf das persönliche Nutzungsverhalten zugeschnitten ist und nicht mehr Kosten verursacht, als es notwendig ist. Wer gerne Webradio hört oder viel im Internet surft, sollte auch ein entsprechend hohes mobiles Datenvolumen wählen.
Ebenso ist es ratsam bei der Tarifauswahl auch ein besonderes Auge auf die Kosten der Grundgebühr zu werfen. Denn oftmals erhöhen sich die Kosten der Grundgebühr nach dem zwölften Vertragsmonat, so dass in der zweiten Vertragshälfte höhere Kosten entstehen können.
Tipp 4: Flatrates sind nicht immer sinnvollNicht immer lohnt es sich auf eine Flatrate zu setzen. Denn oftmals werden sehr umfassende Flatrate-Angebote wahrgenommen, obwohl eine Abrechnung nach Einzeltarifen günstiger gewesen wäre. Gerade bei einer Telefon-Flatrate sollte man abwägen können, ob man tatsächlich so häufig mit dem Smartphone telefoniert. Nur, wenn man im Monat mehr als 20 Anrufe tätigt, lohnt es sich in der Regel auf eine Telefon-Flatrate zu setzen
13.06.2019
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.