Wie teuer sind aufwendige Werkstattleistungen im Saarland?
Foto: 123rf.com / Oleksandr Boiko / https://de.123rf.com/lizenzfreie-bilder/autowerkstatt.html?oriSearch=koch+grill&sti=odiymyi54vu574r5m0|&mediapopup=45510958
Autofahrer im Saarland müssen für aufwendige Kfz-Reparaturen nicht mehr zahlen als der Bundesdurchschnitt. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, sollte dagegen einen Bogen um München machen. Eine Studie von „Autobutler“ hat jüngst ergeben, dass Werkstattbesuche in der bayerischen Landeshauptstadt am teuersten werden.
Werkstattpreise auf dem Prüfstand
Um für mehr Transparenz in der Preispolitik der Reparaturbetriebe zu sorgen, hat „Autobutler“ in 20 deutschen Großstädten untersucht, wie teuer die Reparaturen der häufigsten Fahrzeugmängel an einem VW Golf VII ausfallen.
Berücksichtigt wurden folgende Reparaturen:
● Luftfilter tauschen
● Ventildeckeldichtung tauschen
● Licht einstellen
● Bremsscheiben und Bremsbeläge vorn wechseln
● Glühlampen tauschen
● Faltenbelag der Achswelle tauschen
● Spurstangengelenk erneuern
Dabei handelt es sich nicht zwingend um die aufwendigsten Reparaturen an Fahrzeugen. Die Untersuchung gibt dennoch einen repräsentativen Überblick über die regionale Preispolitik. Die Münchner müssen für die genannten Reparaturen 1.351 Euro auf den Tisch legen. In Hannover und Hamburg wird es ähnlich teuer. Das Saarland liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt. Autofahrer zahlen im Schnitt knapp 1.200 Euro. Wenn Sie es noch günstiger erwarten, hilft ein Umzug nach Sachsen. In Leipzig sind nur 1.119 Euro zu zahlen.
Die Verkehrssituation im Saarland
Auf den Straßen des Saarlandes herrscht reges Verkehrsaufkommen. Ein Blick in die Unfallstatistik verrät einen leichten Rückgang der Verkehrsunfälle. Im Jahre 2018 wurden 35 Personen bei Verkehrsunfällen im Saarland getötet. Zu den häufigsten Unfallursachen zählten Geschwindigkeitsüberschreitungen, Vorfahrtsfehler oder das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Der volkswirtschaftliche Schaden, den Verkehrsunfälle im Saarland verursachen, beträgt etwa 427 Millionen Euro.
An vielen Fahrzeugen entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparaturen infolge von Unfällen sind aufwendig und teuer. Nicht selten müssen Motor- oder Getriebe ausgetauscht werden. Eine regelmäßige Fahrzeuginspektion hilft, durch Verschleiß und unangepasste Fahrweise entstandene Mängel frühzeitig zu erkennen. Ein Getriebeschaden kündigt sich beispielsweise durch eine ruckelige Fahrweise und austretendes Getriebeöl an, wie die Kfz-Fachleute von caroobi zu berichten wissen.
Was sind die aufwendigsten Reparaturen in den Werkstätten des Saarlandes?
Zu den aufwendigsten Reparaturen zählen die Bremsen. Nach circa 50.000 Kilometern sollten Bremsbeläge ausgetauscht werden. Die Bremsbeläge von Scheibenbremsen sollten nicht weniger als zwei Millimeter Stärke besitzen. Das Minimum bei Trommelbremsbacken liegt bei einem Millimeter. Neuere Fahrzeugmodelle besitzen meist eine Anzeige im Cockpit, welche den drohenden Verschleiß der Bremsbeläge ankündigt. So kann rechtzeitig ein Werkstatttermin vereinbart werden.
Ein Grund für den Anstieg der Preise in den Werkstätten des Saarlandes sind auch die Preise für die nötigen Ersatzteile, welche sich in den letzten vier Jahren deutlich erhöht haben.
Nach etwa 100.000 Kilometern sollten die Stoßdämpfer ausgetauscht werden. Kommt es zu einem Federbruch, bemerken Sie dies an einem veränderten Fahrverhalten und sollten sofort die nächste Autowerkstatt aufsuchen. Lassen sich während der Fahrt polternde Geräusche vernehmen, sind vermutlich Achslager und Querlenker verschlissen. Zur Sicherheit sollten immer beide Achslager gewechselt werden.
Auch Defekte an der Auspuffanlage beschäftigen die Werkstätten im Saarland. Auspuffanlagen sind sehr rostanfällig und halten durchschnittlich fünf Jahre. Wenn der Auspuff verstärkt Geräusche entwickelt, ist es an der Zeit für einen Werkstattbesuch. Defekte an der Auspuffanlage belasten die Umwelt und es drohen Bußgelder.
Abschließend lässt sich sagen, dass Fahrzeuge im Saarland günstiger als in vielen Teilen des Bundesgebietes repariert werden können. Preisliche Unterschiede ergeben sich aufgrund der unter den Werkstätten herrschenden Wettbewerbspolitik. Am günstigsten können Sie Ihr Fahrzeug reparieren lassen, wenn die Werkstatt nicht komplett ausgelastet ist.
16.05.2019
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.