Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Wie Banken an deinem Dispo verdienen


Der Dispokredit zählt in Deutschland zu den am häufigsten vergebenen Darlehen. Dies ist vor allem im Hinblick auf die hohen Kosten eine Überraschung, die das Darlehen mit sich bringt. Zahlreichen Banken gelingt es auf diesem Wege, einen ansehnlichen Betrag an ihren Kunden zu verdienen, sofern diese ihr Girokonto überziehen.

Zinssätze von 14 Prozent

Tatsächlich kann es vorkommen, dass das eigene Girokonto nicht im positiven Bereich gehalten werden kann. Vielleicht steht eine größere Anschaffung an und die nächste Gehaltszahlung lässt noch einige Tage auf sich warten. In diesem Fall wird der Dispokredit von vielen Verbrauchern als eine praktische Alternative angesehen. Schließlich ist keine Beantragung notwendig, um das Geld kurzfristig zu erhalten und damit die eigenen wirtschaftlichen Freiräume ein Stück zu vergrößern.

Sofern es bei einer kurzen Phase der Verschuldung von wenigen Tagen oder Wochen bleibt, halten sich auch die absoluten Kosten des Kredits in Grenzen. Hier genießen Verbraucher tatsächlich ein gewisses Maß an Komfort, wie es andere Formen des Kredits nicht zu bieten haben. Doch bei einer Verlängerung der Verschuldung, wenn etwa das ersehnte Geld ausbleibt, entwickelt sich der Dispo schnell zu einer kostspieligen Falle. Trotz der aktuellen Phase niedriger Zinsen ist es durchaus üblich, rund 14 Prozent pro Jahr für die Tilgung der Schuld zu zahlen.

Aus diesem Grund ist es für Verbraucher wichtig, sich so zügig wie möglich aus dem Dispositionskredit zu bewegen. Ist dies nicht durch den Einsatz der noch vorhandenen finanziellen Mittel möglich, so lohnt es sich, über eine Umschuldung nachzudenken. Der Kreditbetrag wird dabei auf einen günstigen Ratenkredit übertragen. So reduziert sich die finanzielle Last und die Kreditnehmer können sich in aller Ruhe der Tilgung ihrer Schuld widmen. Ein sieben Mal geringerer Zinssatz von zwei Prozent ist dabei durchaus zu erreichen. Passende Angebote sind inzwischen auch im Internet zu finden. So können Verbraucher einfach umschulden mit auxmoney.

Der Dispo ragt heraus


Auch bei einem Vergleich der verschiedenen Kreditformen wird schnell die Besonderheit des Dispositionskredits deutlich. Andere Darlehen können in diesen Tagen selbst bei mäßiger Bonität für einen Zinssatz von zwei bis drei Prozent aufgenommen werden. Selbst die Finanzierung einer Immobilie ist zu derart günstigen Konditionen möglich. Bei den Kosten des Dispos nutzen die Banken derweil die Ohnmacht ihrer Kunden aus. Zumeist wird diese Überziehung in größerem Stil nur von finanziell schwächer gestellten Kunden in Anspruch genommen. Diese haben in der Folge die Bürde von noch höheren Kosten zu tragen, die in dieser Form nicht eingeplant waren.

Trotz der hohen Zinsbelastung greifen viele Haushalte in Deutschland auf den Dispositionskredit zurück. Mehr als zwei Drittel der Menschen verfügen über diese Klausel im Vertrag, die es ihnen erlaubt, das Girokonto zu überziehen. Zumindest 30 Prozent von ihnen gaben jüngst bei einer Umfrage an, auch von dieser Leistung bereits Gebrauch gemacht zu haben. Dabei spielen die hohen Sollzinsen in ihren Augen keine große Rolle.

Wer selbst Gefahr läuft, aufgrund eines laschen Blickes auf die eigenen Finanzen unbemerkt in den Dispo zu rutschen, sollte sich bei der eigenen Bank über die Lösungsmöglichkeiten informieren. Zu empfehlen ist etwa, für eine Einschränkung der finanziellen Möglichkeiten zu sorgen und den Dispo am eigenen Konto ganz zu sperren. So ist es in Zukunft zwar nicht mehr möglich, beliebig hohe Summen zu überziehen und auf diese Weise über den eigenen Möglichkeiten zu leben. Dafür kann die Gefahr, in die Kostenfalle zu rutschen, allerdings ganz gebannt werden.

Am Ende handelt es sich um ein Massengeschäft der Banken, an dem diese gut verdienen können. Wer erst gar nicht auf den Dispo angewiesen ist oder sich über die Kostenfalle bewusst ist, kann einen sicheren und bewussten Zugang zu diesem Thema finden.

03.01.2019

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°