Milliardäre: wer sind die reichsten Menschen der Welt?
Seit Anfang des Jahres 2018 steht Jeff Bezos als reichster Mensch der Welt fest. In der aktuellen Forbes-Liste, in der jedes Jahr die Menschen mit dem größten Privatvermögen genannt werden, steht der Amazon-Boss auf Platz 1.
Privatvermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar
Die "The World’s Billionaires"-Liste wurde erstmalig im Jahr 1987 veröffentlicht und wird seitdem jedes Jahr vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes herausgegeben. Darin werden alle Personen aufgeführt, deren geschätztes Privatvermögen die Summe von einer Milliarde US-Dollar übersteigt. Ausgenommen sind Mitglieder von Königshäusern sowie Diktatoren, die nicht in diese Liste aufgenommen werden. Seit 2014 führte Microsoft-Mitgründer Bill Gates die Liste an, bevor er in diesem Jahr von Jeff Bezos, dem Gründer von Amazon abgelöst wurde. Zwischen 2010 und 2013 stand der mexikanische Telekommunikations-Unternehmer Carlos Slim Helú an der Spitze der reichsten Menschen der Welt. Aufgrund ihres privaten Vermögens gelten die Mitglieder der Königshäuser des Sultanats Brunei und von Saudi-Arabien teilweise als reicher. Laut Forbes ist die Zahl der Milliardäre weltweit in den vergangenen Jahren von 423 auf 946 gestiegen. Normalbürger haben höchstens beim Lottospielen die Chance, Millionär zu werden. Ein aktueller Lotto Jackpot, wie der EuroJackpot belegt ebenso wie EuroMillions in der Rangliste der größten Jackpots in Europa einen der ersten Plätze. Die maximale Gewinnsumme, die circa 190 Millionen Euro beträgt, wurde bereits mehrfach ausgespielt. Viele der reichsten Menschen der Welt sind privat durchaus großzügig. Bill Gates soll bislang über 700 Millionen Dollar seines Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet haben. Über Jeff Bezos wird berichtet, dass der Milliardär regelmäßig größere Summe für soziale Projekte zur Verfügung stellt. Eine halbe Milliarde Dollar soll er bereits für soziale Zwecke ausgegeben haben. Nicht jeder Superreiche möchte in der Öffentlichkeit als Milliardär erkannt werden. In einer liberalen Stadt wie New York verbergen zahlreiche vermögende Menschen ihren wahren Reichtum.
Luxus-Limousinen, Juwelen und Penthäuser
Die größte Sorge der Vermögenden gilt dabei ihrer Sicherheit. Die hohe Kriminalitätsrate US-amerikanischer Großstädte bereitet nicht nur den einfachen Bürgern Sorgen. Vor allem Reiche, die elegante Häuser, einen Fuhrpark mit den neuesten Limousinen und wertvollen Schmuck besitzen, beschäftigen immer öfter eigene Sicherheitskräfte. Grundstücke und Häuser werden rund um die Uhr überwacht. Der Reichtum soll nach außen verborgen werden. Der eigene Wohlstand stellt manche reiche Familie vor große Herausforderungen. In der US-Presse wurde berichtet, dass reiche Menschen nach dem Einkauf die Etiketten teurer Kleidung umgehend entfernten, damit ihre Umgebung nicht bemerkt, wie viel Geld für das neue Kleid wirklich ausgegeben wurde. Wohlhabende New Yorkerinnen verlangten demnach von Raumausstattern, die bestellten neuen Möbel mit billigen Preisschildern zu versehen. Eine Millionärin, die in einem exklusiven Penthouse in Toplage wohnt, ließ ihre Adresse ändern und holte ihre Post lieber von einem Postfach ab, anstatt sich die Briefe und Karten direkt nach Hause zustellen zu lassen. Das eigene Vermögen wird so gut wie möglich versteckt. In Safes, Tresoren und Geldschränke werden auch größere Summen Bargeld aufbewahrt. Presseberichten zufolge soll eine amerikanische Lady, die ein Privatvermögen von mehr als 50 Millionen Euro besitzt, einen Teil davon in Goldbarren, Juwelen und Geldscheinen in großen Geldschränken im Keller ihres Anwesens aufbewahren. Viele Reiche, die auf der Straße nicht erkannt werden wollen, kleiden sich möglichst unauffällig und tragen auch Kleidungsstücke vom Discounter.
22.11.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.