Kfz-Versicherung kündigen – darauf sollten Sie achten!
Viele Fahrzeughalter scheuen sich dafür die Autoversicherung zu kündigen und verpassen dadurch die Chance jährlich viel Geld zu sparen. Denn der Markt der Autoversicherer hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, so dass die Angebote für Kfz-Versicherung bereits heute auf einem Top-Niveau in Sachen Kosten und Leistung sind. Doch wissen die meisten Autofahrer nicht, was man bei einer Kündigung einer Autoversicherung beachten sollte. Denn der Wechsel der Kfz-Versicherung stellt immer noch viele Autobesitzer vor eine große Herausforderung. Wer auf ein paar wesentliche Faktoren achtet, schafft es mühelos die Kfz-Versicherung zu kündigen und zu einer anderen Kfz-Versicherung zu wechseln. Doch wie sieht es mit der Anmeldung eines Neuwagens aus? Wann gilt das Sonderkündigungsrecht? Wann dürfen Autofahrer die Kfz-Versicherung kündigen?
Alle diese Fragen, haben wir für Sie in einem praktischen Ratgeber beantwortet. Darunter befinden sich drei nützliche Tipps und Tricks, die Sie bei der Kündigung der Autoversicherung beachten sollten. Auf diese Weise gelingt es völlig problemlos die Versicherung zu kündigen.
Tipp 1: Autoversicherung im World Wide Web kündigen
Um die Kfz-Versicherung so einfach und schnell wie möglich zu kündigen, lohnt es sich auf die Unterstützung eines Vergleichsportals zu vertrauen. Hier lässt sich die Autoversicherung kündigen. Wer dabei noch plant die Autoversicherung zu wechseln, kann noch viel Geld sparen. Der ganze Prozess der Kündigung und Vertragsabschluss bei einer neuen Versicherung wird dabei vom Vergleichsportal unternommen, so dass sich Autofahrer lediglich für ein bestimmtes Versicherungsmodell entscheiden müssen.
Tipp 2: Sonderkündigungsrecht berücksichtigen
Kunden einer Autoversicherung haben außerhalb der Wechselfrist die Möglichkeit die Kfz-Versicherung zu kündigen. Doch wissen nur die wenigsten Kfz-Halter welche Optionen des Sonderkündigungsrechts bestehen. Um die Versicherung außer planmäßig zu kündigen, müssen einige Faktoren erfüllt werden. Eine Beitragserhöhung ermöglicht die Chance die Versicherung mit sofortiger Wirkung zu kündigen und zu einer günstigeren Autoversicherung zu wechseln. Nach einem entstandenen Schaden ist es ebenfalls möglich die Versicherung zu kündigen. Auch, wenn man ein neues Fahrzeug anmelden möchte, muss nicht auf die bisherige Versicherung zurückgegriffen werden. Bei jeder Anmeldung eines neuen Fahrzeugs oder Gebrauchtwagens lässt sich auch ein Vertrag bei einem neuen Anbieter für Kfz-Versicherungen abschließen.
Tipp 3: Jährliche Kündigungsfrist endet am 30. November
Generell gilt, dass die Autoversicherung jedes Jahr planmäßig gekündigt werden kann. Hierbei muss allerdings die Kündigungsfrist bis zum 30. November eingehalten werden. Nur, wenn die Kündigung bis zu diesem Datum bei der Versicherung eingereicht wurde, gelingt es die Autoversicherung ordentlich zu kündigen.
15.10.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.