So haben Sie am Ende des Monats noch genug Geld zum Sparen übrig
Geld zu sparen spielt eine große Rolle, denn nur mit ausreichend Ersparnissen können auch unerwartete Ausgaben wie beispielsweise eine neue Waschmaschine, eine Reparatur am Auto oder eine neue Brille ohne Probleme bezahlt werden. Darüber hinaus kann das Geld natürlich ebenso genutzt werden, um mittel- und langfristig Vermögen aufzubauen. So können bereits 25€ monatlich ausreichend sein, um den ersten Schritt für die Altersvorsorge zu erledigen.
Damit am Ende des Monats überhaupt noch Geld für die Rücklagen und die Investitionen in Wertpapiere übrig ist, muss entweder das Einkommen gesteigert oder die Ausgaben reduziert werden. Bereits in der Vergangenheit haben wir einige Tipps zusammengestellt, um Ihnen bei der Reduzierung der monatlichen Ausgaben zu helfen. In diesem Artikel soll dieses Thema noch einmal weitergehend behandelt werden.
Der Stromtarif spielt eine große Rolle bei den monatlichen Ausgaben
Nach der Miete ist die Stromrechnung meist die größte monatliche Ausgabe. Anders als bei der Miete lässt sich beim Strom auf verschiedene Weisen Geld sparen. Erst einmal haben Sie die Möglichkeit bei der Erneuerung von Stromverbrauchern darauf zu achten, dass Sie sich für möglichst sparsame Produkte entscheiden. Außerdem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit Ihr eigenes Verhalten so zu ändern, dass Sie weniger Strom verbrauchen.
Des Weiteren können Sie natürlich Ihren Stromanbieter wechseln, um einen günstigeren Strompreis zu erhalten. Idealerweise nutzen Sie zum Wechseln des Stromanbieters eine Vergleichsseite. So können Sie sich sicher sein, dass Sie in der Zukunft den preiswertesten Vertrag haben.
Verzichten Sie auf Konsumschulden
Ein neues Auto, ein schöner Urlaub oder ein neues Handy sind für viele Menschen erstrebenswert. Denn was gibt es schöneres als im selbst konfigurierten Auto zu sitzen, den Traumurlaub zu erleben oder das lang erträumte Smartphone in Händen zu halten? Um sich diesen Traum zu erfüllen, sollten Sie sich aber nicht zu Konsumschulden hinreißen lassen. Denn ein Kredit ist schnell aufgenommen, reduziert aber das zur Verfügung stehende Einkommen in den nächsten Monaten oder Jahren erheblich, da der Kredit erst einmal wieder getilgt werden muss.
Zwar spricht nichts dagegen aus wichtigen Gründen, beispielsweise für eine dringend notwendige Anschaffung, einen Kredit aufzunehmen. Doch ein Urlaub gehört sicherlich nicht dazu, denn Sie werden den Kredit noch bedienen müssen, wenn die Erinnerungen an die Reise schon längt wieder verblasst sind.
Ähnliches gilt auch für Kreditkarten. Es mag bequem sein nur eine Abrechnung am Ende des Monats zu erhalten. Das ist für viele Nutzer aber nicht nur ein gern gesehener Service, sondern bringt auch gewisse Gefahren mit sich. Deshalb sollten Sie Ihre Kreditkarte nur dann einsetzen, wenn Sie das Geld zur Begleichung auch tatsächlich auf Ihrem Konto zur Verfügung haben.