Weihnachten - Jetzt die Weichen für das Fest stellen
Schon im frühen Herbst begrüßen uns die ersten Lebkuchen und Weihnachtsmänner in den Regalen der Supermärkte. Während manche dies als verfrühten Akt der weihnachtlichen Planung empfinden, sehen andere darin einen indirekten Aufruf, selbst den Horizont bis zu den Planungen der Festtage zu erweitern. Wir werfen einen Blick auf drei wichtige Tipps, die das Weihnachtsfest 2019 für euch zu einem besonders gelungenen machen.
1. Alle Geschenke rechtzeitig besorgen
Viele Menschen haben große Schwierigkeiten damit, alle Weihnachtsgeschenke pünktlich zu besorgen. Die Folge davon sind stressige Tage im Vorfeld der Feiertage, in denen neben weiteren wichtigen Besorgungen auch noch die Geschenke viel Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund lohnt es sich, frühzeitig die ersten Ideen zu sammeln. Häufig tauchen diese im Jahresverlauf immer wieder auf, werden jedoch vergessen und bleiben letztlich ungenutzt. Wer diese kurzen Geistesblitze direkt auf dem Smartphone notiert, kann den Kauf der Weihnachtsgeschenke im Anschluss noch einfacher gestalten.
Nach wie vor stehen selbstgemachte Geschenke hoch im Kurs. Doch hier ist besondere Kreativität gefragt, um passende Angebote zu entdecken. Inspiration für diesen Anlass ist jedoch immer wieder im Internet zu finden. So bietet sich die Möglichkeit, den Liebsten eine ganz besondere Freude zu machen.
2. Mit neuer Dekoration frische Akzente setzen
In den eigenen vier Wänden werden wir meist durch die gezielt weihnachtliche Dekoration auf die Festtage aufmerksam. Doch allzu oft beschränkt sich diese Anfang Dezember auf den klassischen Adventskranz. Der Weihnachtsbaum selbst trägt seit Jahren stets den gleichen Schmuck und eignet sich daher kaum noch als hervorstechender Blickfang. Dabei könnt ihr einzelne Elemente des Schmucks leicht selbst basteln und dem Baum auf diese Weise eine individuelle Note verleihen. Passende Weihnachtskugeln findet ihr z.B. hier. Dort könnt ihr zwischen unterschiedlichen Größen, Farben und Verzierungen wählen, um so eurem Weihnachtsbaum in einigen Wochen die gewünschte Ausstrahlung zu verleihen.
3. Eine Reise als Highlight der Weihnachtspause
Immer mehr Menschen sehnen sich nach der Weihnachtspause, in der etwas Ruhe vom stressigen beruflichen Alltag getankt werden kann. In der Tat handelt es sich um eine sehr willkommene Phase, in der es wieder möglich ist, die Kraftreserven aufzutanken. Lediglich die kalten Temperaturen stehen so manches Mal der wahren Erholung im Wege. So liegt es auf der Hand, dass immer mehr Menschen eine Reise Ende Dezember buchen, um den Fängen des kalten Deutschlands zu entfliehen.
Bereits eine weihnachtliche Städtereise, etwa nach Rom oder Athen, kann mit etwas Glück zu zweistelligen Temperaturen führen. Noch angenehmere Temperaturen sind im derzeit beliebten Ägypten zu finden, das sich ebenfalls als attraktives Reiseziel präsentiert. Schon ein bis zwei Wochen Pause von der winterlichen Kälte wirken oft sehr wohltuend und verfehlen auf diese Weise ihre Wirkung nicht, die so viele Menschen schätzen.
Am Ende hängt es von den eigenen Vorlieben ab, welche Vorbereitungen für das Weihnachtsfest in Betracht gezogen werden. Häufig sind es die kleinen Dinge, welche die Festtage zu einer besonders eindrücklichen und erholsamen Zeit machen, nach der es möglich ist, mit frischer Energie ins neue Jahr zu starten. Sind dann alle organisatorischen Fragen bereits geregelt und die Weihnachtsgeschenke gekauft, so steht einigen entspannten Tagen praktisch nichts mehr im Wege. 20.09.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.