Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Welche Medikamente und Hausmittel sind in der Behandlung von Atemwegsinfekten sinnvoll?


Atemwegsinfekte gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Menschen überhaupt. Sie haben verschiedene Ursachen – wie beispielsweise eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) oder eine Bronchitis (Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien) – und sind darüber hinaus äußerst unangenehm, da eine Vielzahl von Symptomen mit Atemwegsinfekten korrespondiert. Was Sie gegen Atemwegsinfekte unternehmen können und welche Hausmittel und Medikamente im Konkreten dagegen helfen, erfahren Sie hier.



Was genau sind Atemwegsinfekte?

Zunächst ist es wichtig, zu definieren, um was es sich bei Atemwegsinfekten überhaupt handelt, denn der Begriff ist zugegebenermaßen sehr allgemein. So dringen bei Atemwegsinfekten Krankheitserreger in die verschiedenen dort angesiedelten Hohlorgane ein, die (eigentlich) dem Transport von Luft zur Lunge dienen. Von den Infekten können sowohl die oberen als auch die unteren Teile der Atemwege betroffen sein. Dabei zählen zu den oberen Atemwegen beispielsweise der Rachen, die Nasenschleimhaut oder die Nasennebenhöhlen. Im Gegensatz dazu werden zu den unteren Atemwegen etwa die Bronchien, der Kehlkopf oder die Luftröhre gerechnet.

Sind diese von den Krankheitserregern – wie Viren oder Bakterien – befallen, ergeben sich die entsprechenden Erkrankungen, wie eine Sinusitis, eine Mandelentzündung, eine Bronchitis oder eine konventionelle Erkältung. Letztere ist für gewöhnlich der im Alltag häufigste Atemwegsinfekt.

Symptome der Atemwegsinfekte

Viele Betroffene bemerken einen Atemwegsinfekt meist dann, wenn Sie schwer durchatmen können und sich Schleim in den Atemwegen gebildet hat. Dieses Symptom lässt sich aber in der Regel zum Beispiel durch pflanzliche Schleimlöser in den Griff bekommen. Ansonsten hängen die genauen Symptome eines Atemwegsinfekts nicht zuletzt von dem genauen Teil ab, der von der Entzündung tangiert ist. Bei einer viralen Erkältung trifft es meist mehrere dieser körperlichen Bestandteile auf einmal, was dazu führt, dass einige Begleiterscheinungen zusammenfallen. So leiden Betroffene nicht nur unter dem Schnupfen, sondern darüber hinaus gleichermaßen unter Husten, Schluckbeschwerden und Halsschmerzen. Dazu gesellen sich allgemeine Krankheitssymptome, wie eine grundsätzliche körperliche Erschöpfung sowie Kopf- und Gliederschmerzen.

Doch Vorsicht: Liegt darüber hinaus Fieber vor (ab 38,1 Grad Celsius Körpertemperatur), deutet dies darauf hin, dass es sich nicht mehr nur um eine Erkältung handelt, sondern womöglich bereits eine Grippe vorliegt. Gehen Sie in diesem Fall am besten zum Arzt.

Welche Hausmittel und Medikamente helfen gegen Atemwegsinfekte?

Sie kennen vielleicht die Binsenweisheit: Eine Erkältung dauert ohne Medikamente in der Regel eine Woche, mit der Einnahme von Arzneimitteln sieben Tage – was bekanntlich der gleiche Zeitraum ist. Für diese häufige Form von Atemwegsinfekten bestätigen viele Mediziner diese Argumentation sogar. Deswegen empfehlen nicht wenige Ärzte bei einer Erkältung zunächst simple Hausmittel, um die Beschwerden erträglicher zu gestalten:
• Viel Wasser oder geeignete Kräutertees zu trinken, hilft bei der Behandlung eines Atemwegsinfekts. Der Körper entledigt sich auf diese Weise nämlich von selbst den krankheitsbringenden Keimen und beseitigt zudem die Trockenheit im Rachenraum, in den Bronchien und den Schleimhäuten.
• Der Verzehr einer Hühnersuppe stärkt Ihren Organismus und Ihr Immunsystem als Ganzes. Darüber hinaus trägt die Mahlzeit dazu bei, dass die Schleimhäute schneller abschwellen, da sie entzündungshemmend wirkt.
• Grundsätzlich sollten Sie sich körperlich schonen, sich warmhalten und im Bett bleiben, wenn Sie sich danach fühlen. Das Letzte, was Sie gebrauchen können, ist ein verschleppter Atemwegsinfekt, der alles nur noch schlimmer macht und zu einer Bronchitis oder einer Lungenentzündung führt.
• Das Inhalieren von oder das Baden mit ätherischen Ölen – zum Beispiel auf der Basis von Pfefferminz – dient dazu, das Atmen zu erleichtern und somit den Schnupfen und den Husten wirksam zu bekämpfen.
• Sowohl das Gurgeln mit Kamille als auch das Durchführen einer Nasenspülung mit Salzwasser gelten ebenfalls als effektive Helfer im Kampf gegen Atemwegsinfekte.

Doch nicht immer reichen diese Hausmittel aus, die mit Atemwegsinfekten verbundenen Beschwerden zu lindern – besonders, wenn diese über eine einfache Erkältung hinausgehen.
Liegt beispielsweise eine Sinusitis oder eine Bronchitis vor, sind pflanzliche Schleimlöser eine wirksame Möglichkeit, das Leiden wieder zu beenden. Präparate, die Entzündungen hemmen sollen, werden ebenso bei zahlreichen Atemwegsinfekten eingesetzt. Fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Apotheker, welche die für Sie richtige Arznei ist.

16.07.2018

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°