Krank durch Stress – typische Krankheiten
Stress macht krank – zumindest wenn es negativer Stress ist und wenn er Euch dauerhaft belastet, also chronisch ist. Stress verursacht viele Krankheiten und kann die verschiedensten Organsysteme betreffen. Dann hilft nur eins: Gang rausnehmen und auf Euch achten. Andernfalls werden die Beschwerden immer schlimmer und sind dann auch immer schwerer wieder zu beheben. Also nicht nur an den Symptomen doktern. Wer krank wird durch Stress, muss an die Wurzel des Übels. Was der Druck alles auslösen kann, haben wir Euch hier mal zusammengestellt.
Krank durch Stress, der auf den Magen schlägt
Jeder kennt die Redewendung: „Das schlägt mir auf den Magen.“ Nicht nur der Magen, die ganze Verdauung reagiert recht sensibel auf Stress. Entstehen können unter anderem:
• Sodbrennen
• Magenschmerzen
• Magengeschwüre
• Durchfall oder Verstopfung
• Bauchkrämpfe
• Reizdarm
• Reizmagen
Die Liste ließe sich noch erweitern und diese durch Stress bedingten Krankheiten sind nicht einmal selten. Deshalb gibt es die verschiedensten Ratgeber zu Sodbrennen und anderen Beschwerden, die sich auch intensiv mit Stress als Auslöser befassen. Hat der Stress zu ernsthaften Krankheiten geführt, müsst Ihr natürlich zum Arzt und diese behandeln lassen. Besser ist es aber, wenn Euch schon das Magengrummeln oder eine längere Sitzung auf dem Klo eine Warnung ist und Ihr gegensteuert.
Durch Stress bedingte Krankheiten der Psyche
Neben dem Verdauungstrakt leidet vor allem die Psyche unter dem Druck von außen und der daraus folgenden Reaktion. Wird die Psyche krank durch Stress, könnt Ihr beispielsweise diese Symptome und Krankheitsbilder ausprägen:
• Burnout
• innere Unruhe
• Leistungsschwäche
• Angstzustände
• Burnout
• Depression
• Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
Diese durch Stress bedingten Krankheiten werden in der schnellen, leistungsorientierten Arbeitsgesellschaft von heute immer häufiger. Also tut Euch ab und zu was Gutes, redet notfalls mit dem Chef – und wenn gar nichts mehr hilft, schaut Euch nach einem neuen Job um.
Krankes Herz durch Stress
Dass man sich etwas zu Herzen nimmt, kann bei chronischem Stress ziemlich wörtlich zu nehmen sein. Auch das Herz kann nämlich krank durch Stress werden. Typisch ist anfangs vor allem ein erhöhter oder schon zu hoher Blutdruck. Wenn Ihr dann nicht auf Euch achtet, können auch Herzrhythmusstörungen, Herzrasen und sogar ein Herzinfarkt durch den Stress verursacht werden.
Wenn Ihr also Probleme wie Kopfweh, kurzen Atem, Beklemmungen in der Brust oder ähnliche Symptome habt, sucht Euren Arzt auf. Diese Symptome sollten schnellstmöglich abgeklärt werden. Wenn Ihr sehr hektische Phasen habt und die sich hinziehen, kann auch ohne Symptome eine Kontrolle des Blutdrucks sinnvoll sein. Nicht jeder, der krank wird durch Stress merkt das nämlich sofort und je früher Ihr die Bremse zieht, umso besser – auch fürs Herz.
Stress und noch mehr Krankheiten
Während viele Menschen inzwischen wissen, dass Stress auf Verdauung und Psyche schlagen kann, gibt es auch eine ganze Reihe durch Stress bedingte Krankheiten und Symptome, die Ihr vielleicht nicht unbedingt mit Stress in Verbindung bringen würdet.
Dazu zählen beispielsweise:
• Übergewicht
• Libidoverlust
• unerfüllter Kinderwunsch
• häufige Infekte
• Schübe von Herpes oder Gürtelrose
• Kopf- und andere chronische Schmerzen
• Schlafstörungen
Manchmal muss Stress Krankheiten aber auch nicht entstehen lassen. Er kann sie einfach verstärken. Dazu gehören beispielsweise Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Psoriasis. Nicht umsonst nennt man die Haut ja auch den Spiegel der Seele. Auch Asthma und Allergien blühen dann richtig auf.
Wer es noch nicht weiß, erfährt vielleicht erst durch eine längere Stressphase von seiner Schilddrüsenerkrankung oder seinem Diabetes. Oft zeigt der Körper nämlich erst unter Stress erste Symptome – die Euch dann schleunigst zum Arzt führen sollten.
Fazit: Ein bisschen Stress ist gut. Zu viel macht krank. Bevor auch Ihr krank werdet durch Stress, zieht also besser die Notbremse.
15.06.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.