Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Unsere Top-Five
Eure Arbeitswoche war mal wieder echt stressig? Deswegen habt ihr Ruhe und Entspannung dringend nötig? Wir haben für alle Erholungsuchenden tolle Freizeitbeschäftigungen zusammengestellt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr eure Akkus mal wieder so richtig aufladen könnt. Außerdem berichten wir euch, welche Aktivitäten in einem solchen Fall eher kontraproduktiv sind. Hier sind unsere Top-Five-Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten.
1. Grillen an den schönsten Plätzen im Saarland
Saarlands schönste Grillplätze sind auch in den Herbstmonaten ein absoluter Geheimtipp, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen. Manche Menschen decken sich hierfür aber nicht nur mit einem Grill und Grillgut ein. Auch leckere Zutaten für schmackhafte Cocktails dürfen nicht fehlen. Anschließend im Vape Shop
noch schnell eine E-Zigarette oder Shisha besorgen und einem gemütlichen Grillabend steht nichts mehr im Weg.
2. Hatha-Yoga: Körperübungen und Meditation
Yoga ist bei uns in erster Linie dafür bekannt, dass es verschiedene Übungen für den Körper umfasst. Das Hatha-Yoga besteht aber aus viel mehr als nur reinen Körperübungen. Die Technik umfasst beispielsweise Entspannungsübungen, Meditationseinheiten sowie Atemübungen. Yoga ist somit eine tolle Freizeitbeschäftigung zum Abschalten, da es Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Das Ziel von Hatha-Yoga ist es, beide Bereiche in Einklang zu bringen. Wenn du regelmäßige Einheiten in deinen Alltag einbaust, fühlst du dich mit der Zeit selbstbewusster, entspannter und ausgeglichener.
3. Ein ruhiger Abend mit Freunden
Streaming-Portale gibt es mittlerweile viele und jeder kennt sie. Unterhaltsame Filme und Serien eignen sich wunderbar zum Abschalten. Ob alleine oder mit Freunden: Wer sich auf einen Film oder eine Serie konzentriert, vergisst den Alltag um sich herum. Einige Portale führen mittlerweile auch Musik, Podcasts und Hörspiele in ihrem Programm. Wer also zu müde zum Filmschauen ist, hat die Möglichkeit, auf Hörspiel-Geschichten zurückzugreifen. Aktuelle Themen werden in Podcasts behandelt. Wofür du dich auch entscheidest: Ein gemütlicher Abend mit Freunden oder alleine ist definitiv eine gute Wahl, um den Akku aufzuladen. Für diejenigen, die es lieber aktiver mögen, ist vielleicht eher eine Party der dringend benötigte Ausgleich.
4. Ein Besuch in der Therme
Ja, der Herbst steht vor der Türe und damit auch wieder kürzere Tage mit kühleren Temperaturen und viel Regen. Typisches Herbstwetter in Deutschland eben. Wer da abschalten möchte, für den lohnt sich vielleicht der Besuch einer der schönsten Thermen Deutschlands. Die Saarland Therme bietet darüber hinaus mit ihren 9 Saunen und Dampfbädern zusätzliche Möglichkeiten für Entspannung und Erholung .
5. Massageeinheiten: zum Beispiel die Thai-Massage
Vielen Menschen fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Nackenschmerzen und Kopfschmerzen sind oftmals Begleiterscheinungen, die es nicht gerade leichter machen, etwas zur Ruhe zu kommen. Eine Massageeinheit kommt hier dann wie gerufen. Ob Thai-Massage oder Sportmassage: Die Angebote sind vielseitig und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Wir finden, Massagen helfen wunderbar, um abzuschalten.
Unser Fazit: Kontraproduktive Freizeitbeschäftigungen unbedingt vermeiden
Nicht nur beruflich geht es mal stressiger zu, auch zu viel Freizeitstress wirkt sich negativ auf unser Wohlbefinden aus. Während positiver Stress uns glücklich stimmt, hat negativer Stress keinen guten Einfluss auf unsere Gesundheit. Du gehörst auch zu den Menschen, die es in ihrer Freizeit allen recht machen wollen? Dann sind unsere Top-Five-Tipps zum Abschalten für dich geeignet.
11.09.2023
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.