Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?



Die Nutzung von KI für Reisen nimmt stetig zu, wie Daten von Bluepillow bestätigen. Allerdings entsprechen die Antworten, die die führenden Chatbots vorschlagen, nicht immer der Realität. Hier sind also die Tipps dazu, was man ChatGPT bei der Urlaubsplanung nicht fragen sollte.

Das digitale Zeitalter hat zu einer zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Reisebranche geführt, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 3105 % im Vergleich zu 2022. Die Daten von Bluepillow, Italiens erster Online-Suchmaschine für Ferienhäuser und -unterkünfte, zeigen, wie fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen die Reiseplanung zugänglicher gemacht haben und personalisierte Vorschläge sowie maßgeschneiderte Reiseziele bieten.

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass auch KI manchmal Fehler machen kann, indem sie besondere oder bizarre Reiserouten vorschlägt, die die Reisenden überraschen könnten.
So könnten einige KI exotische Reiseziele vorschlagen, die bestimmten Suchkriterien entsprechen, aber für den Durchschnittsreisenden unüblich sind. Stellen Sie sich eine Künstliche Intelligenz vor, die auf der Grundlage einer Präferenz von Reisezielen und einer vorgegebenen Ausgabenschätzung eine Reiseroute vorschlägt, die völlig außerhalb des Budgets liegt.

Tatsächlich wäre es laut AI möglich, für nur 2.000 EUR von Berlin nach New York, dann weiter nach Los Angeles, Seoul und schließlich zurück nach Deutschland zu reisen: unmöglich, wenn man bedenkt, dass allein die Strecke USA-Südkorea zwei Drittel des Budgets erfordert. Aber es ist nicht nur eine Frage der Ökonomie, denn es kann auch vorkommen, dass die Künstliche Intelligenz einem deutschen Bürger sagt, dass man auch ohne Pass nach Großbritannien reisen kann (was nach dem Brexit nicht mehr möglich ist, aber ChatGPT hat Zugang zu Informationen, die bis September 2021 zurückreichen). Dies geschieht aus zwei spezifischen Gründen: Die KI kann Fehler machen und es gibt generell Fragen, die über Reisen nicht gestellt werden können.

Richtige Fragestellung ist essentiell

Und es ist direkt ChatGPT, das von OpenAI entwickelte Sprachmodell, das festlegt, wo seine Grenzen liegen. Natürlich kann es nicht direkt Flüge und Unterkünfte buchen oder finanzielle Transaktionen für uns durchführen, aber es legt noch weitere ungewöhnliche Einschränkungen fest:

• Körperliche Hilfe leisten;
• Zeitreisen buchen;
• Entwerfen von Reiserouten im Weltraum;
• Umgehung von gesetzlichen oder Reisebeschränkungen;
• Erteilung medizinischer Ratschläge;
• Dinge fragen, die für Menschen unmöglich sind

Um paradoxe Antworten zu vermeiden, ist es also ChatGPT selbst, das uns vorschlägt, wie wir es für die Planung eines Urlaubs nutzen können. Einige Beispiele für wirksame Aufforderungen, die von der KI wiedergegeben wurden, sind:
- "Welche Orte muss ich in einer bestimmten Stadt oder einem bestimmten Land unbedingt besuchen?";
- "Kann ich Vorschläge für nachhaltige und umweltfreundliche Reisen bekommen?"
- "Welche weniger bekannten, aber überraschenden Reiseziele würdest du mir empfehlen?"

Dies sind vielleicht eher offensichtliche Fragen, die jedoch für die KI nützlich sind, um wirklich hilfreiche Reisetipps zu liefern.

03.08.2023

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Welchen Einfluss das Wetter auf Allergien hat: Das sollten Menschen mit Allergien wissen
Nachhaltige Fertighäuser: Ökologisch bauen und wohnen
Stressreduktion im Alltag: 5 einfache Schritte zum Entschleunigen
Server-Grundlagen: Von Shared Hosting bis zum Dedicated Server
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
Die besten Apps im Windows-Store: Ein Überblick
WordPress-Agentur für den E-Commerce: Welche Dienstleistungen bietet eine professionelle WordPress-Agentur?
Der Handyvertrag der Zukunft – ein Gedankenspiel
Die Bedeutung regelmäßiger Symptom-Checks für die Gesundheit
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
Vom Hochbeet bis zum Gartenpavillon: DIY-Ideen mit Doppelstegplatten
Die perfekte Nebeneingangstür - Materialien, Sicherheit und Größen
Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
2-6°

Samstag
5-11°

Sonntag
7-9°

Montag
7-11°