Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Wieso wurde Hip-Hop so erfolgreich?



Wie kommt es, dass ein neuer Hype in der Popmusik bereits nach einer kurzen Zeit verschwindet, wohingegen sich eine andere Musikrichtung auf die Dauer etabliert? Hip-Hop gilt als die neue Volksmusik bezüglich seiner Popularität und ist weltweit das am schnellsten wachsende Genre, obwohl vor wenigen Jahrzehnten diese teilweise verhasste Subkultur kaum Beachtung in der Musikszene fand. Wie lässt sich der Erfolg des Hip-Hops erklären? Heute können zahlreiche Genres innerhalb des Raps koexistieren, da die Vielfalt an Musikrichtungen für jeden etwas bietet. Um die Erfolgsgeschichte komplett zu entschlüsseln, muss man bis auf die späten 70er-Jahre zurückblicken.

Anfänge des Hip-Hops

Die Geschichte des Hip-Hops beginnt bereits in den 70er-Jahren, als Kool DJ Herc reine Beats von Soul-, Funk- und Discomusik spielte. In dieser Zeit entstanden durch eine Reihe von weiteren Musikern mit den Künstlernamen Afrika Bambaataa, Grandmaster Flash und Grand Wizard Theodore viele neue DJ-Techniken wie das Scratchen, Cutting und Backspinning. Der Hip-Hop zeichnete sich von Beginn an durch seine Multidimensionalität aus, beispielsweise mit Rap, Graffiti, Breakdance und DJing. Dadurch war schon damals zu erahnen, dass es sich bei dem neuen Genre nicht nur um einen kurzen Hype handelte. Der Hip-Hop spielte schnell auch außerhalb seines Geburtsortes, der Bronx, und weiterer Brennpunkte eine Rolle. Die Musikrichtung entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Popkulturen. Entscheidend hierbei war, dass Hip-Hop-Künstler die aktuellsten Sounds für ihre Musik benutzten, unter anderem die typische 80er-Jahre-Synthesizermusik oder den Drumcomputer. Zudem schafften Hip-Hop-DJs eine historische Anbindung der Musikrichtung an vergangene Hits, indem sie sich angesagte Grooves aus Jazz-, Soul- und Funkplatten angereichert mit Bassdrums oder Bässen der letzten Jahre anhörten und für ihre Musik heraussuchten. Dieser Trend prägte den Hip-Hop in den frühen 90er-Jahren.

Erfolg der Hip-Hop-Musik

In der weiteren Entwicklung des Hip-Hops mixte man authentische und gleichzeitig drastisch gesprochene Raptexte zu den Beats, welche eine Geschichte der eigenen Realität erzählen sollen. Aufgrund der sprachlichen Aggression und übertriebenen Ausdrucksweise wurde der Hip-Hop zunächst nicht im Radio abgespielt. Später entwickelte sich die dahintersteckende Gangkultur mit Gewaltfantasien und Feindseligkeiten, auch bei deutschen Hip-Hop-Künstlern, teilweise sogar zum Verkaufsargument. In den meisten Fällen diente die emotionalisierte Sprache sowie die deutliche und ungeschönte Ausdrucksweise der Musikrichtung allerdings dazu, die Probleme der Gesellschaft authentisch zu vermitteln.

Eine gängige und erfolgreiche Praxis des Hip-Hops war es, vergangene Hits zu recyceln, dadurch fand der Song direkt Zuspruch. Im Laufe der 90er-Jahre kamen R&B-Elemente mit neuen Sounds hinzu, was einigen Puristen nicht gefiel. Eine wichtige Rolle in dieser Entwicklung spielte der Hip-Hop- und R&B-Produzent Timbaland, welcher mit musikalischen Einflüssen aus anderen Kulturkreisen die Hip-Hop-Musik revolutionierte. Stetige Veränderungen und wechselnde Einflüsse in der Hip-Hop-Geschichte machten die Musikrichtung langlebig und sorgten für den Erfolg. Im Hip-Hop gibt es keine festen Genre-Grenzen und durch neue Produktionstools verändert sich die Musik mit dem Puls der Zeit. Der Hip-Hop gilt zudem als wichtiges Sprachrohr weltweit und ist in der Lage gesellschaftliche Veränderungen wie Aspekte in puncto Frauenrechte herbeizuführen. Ursprünglich stand Hip-Hop in Deutschland und weltweit für Getto, Straße und harsche Realität, wohingegen das Genre heute vermehrt mit dem Finger auf Missstände der Gesellschaft zeigt und polarisiert, indem es den Gegenpol zur Mainstream-Musik darstellt.

24.02.2023

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°