Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Rucksäcke für alle Aktivitäten: Ergonomisch und passgenau müssen sie sein


Foto: Pixabay.com

Der Rucksack ist wohl die praktischste Variante, persönliche Gegenstände oder auch Arbeitsmaterialien mitzuführen. Das Gewicht verteilt sich gut auf dem Rücken und lässt die Hände frei. Einen guten Rucksack spürt man beim Tragen kaum, aber bei der großen Vielfalt an Modellen ist es nicht immer ganz so leicht, das passende Modell zu finden. Dieser Beitrag zeigt, auf welche Faktoren man bei der Rucksackwahl achten sollte.

Ein eher geräumiger Rucksack oder ein eher kompakter Rucksack?
Auf der Suche nach einem geeigneten Rucksackmodell sollte man grundsätzlich die Entscheidung treffen, ob der Rucksack für möglichst viele Dinge Platz bieten soll oder eher eine kompakte Gestaltung gewünscht ist. Beides hat seine Vorteile und gerade wer lange Wanderungen plant oder viel Arbeitsmaterial mitnehmen muss, profitiert überaus deutlich von einem großen Rucksack.

Soll der Rucksack jedoch vor allem auf kleinen Tagestouren oder in der Freizeit begleiten, reicht meist ein kompaktes Modell aus. Dieses bietet dann ebenfalls Raum für alle wichtigen persönlichen Gegenstände, trägt sich aber wesentlich kompakter, weil das Arbeitsmaterial nicht mitreisen muss.

Die Wahl des richtigen Rucksacks: So werden Rucksackgrößen gemessen
Wenn es um die Größenwahl geht, müssen Rucksackfreunde umdenken, denn der Rucksackinhalt wird in Litern gemessen. Anhand der angegebenen Liter ist dann eine Einschätzung des tatsächlichen Volumens möglich. Kleinere Rucksäcke haben ein Volumen, das sich um die 20 Liter bewegt. Alle Modelle, die deutlich darüber liegen, können als größere Rucksäcke durchgehen.

Gerade Trekkingrucksäcke können durchaus bis zu 80 Liter Volumen bieten, ideal für längere Wandertouren, auf denen viel Gepäck erforderlich ist. Damit der Rucksack gut sitzt, sollte er über viele Möglichkeiten zum individuellen Anpassen verfügen. Dazu zählen beispielsweise längenverstellbare Gurte sowie zusätzlich anbringbare Gurte um Becken oder Brust.

Manche Rucksackmodelle verfügen über zusätzliche Fächer, die per Reißverschluss auf- oder zugezippt werden können, um noch mehr Platz zu schaffen. Weitere Details, wie beispielsweise Mesh-Einsätze oder geschnürte Außenfächer liefern zusätzlichen Stauraum im Rucksack. Wer das individuell richtige Rucksackmodell ermitteln möchte, der sollte sich einmal im Internet umschauen, eine verbraucherfreundliche Auswahl bietet der Schulranzen-Onlineshop.

Bezüglich eines Rucksacks ebenfalls relevant: Polster für eine längere Tragedauer und für schwere Lasten
Sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum ist der Rucksack wohl die ideale Methode zum Transport der wichtigsten Gegenstände. Dass er mit individuell anbringbaren Polstern dafür einsatzbereit gemacht werden kann, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Bei längerer Tragedauer sollten zumindest Polsterungen in den Schulterträgern vorhanden sein, die möglichst breit sind, um das Gewicht optimal zu verteilen. Wer seinen Rucksack sowohl mit leichtem als auch mit schwerem Gepäck nutzen möchte, sollte sich nach einem Modell umsehen, bei dem die Polster separat ein- und ausgeknöpft werden können, um zu jeder Zeit einen idealen Tragekomfort zu erzielen.

Des Öfteren bietet sich ein Rucksack mit Laptopfach, Einsteckfach oder Geheimfach an
Gerade dann, wenn der Rucksack für den Weg zur Arbeit genutzt werden soll, bietet sich ein Modell mit Laptopfach an. Dieses sollte zuknöpfbar sein und idealerweise über ein eigenes Futter zur Polsterung des Geräts verfügen. Wer gerne seine eigene Wasserflache mitnimmt, sollte auf ein entsprechendes Einsteckfach am Rucksack achten, damit die Hände frei bleiben.

Ein praktisches Detail für den Rucksack ist auch ein innenliegendes Geheimfach für wichtige Dokumente oder Wertgegenstände. Hier einige weitere interessante und wichtige Details, die dabei helfen, den individuell richtigen Rucksack zu wählen:

• Ein Deckelfach bietet zusätzlichen unkomplizierten Stauraum
• Atmungsaktives Material am Rückenteil ist besonders für Wander- und Trekkingrucksäcke wichtig
• Mehr als 20 kg Last sollten weder Rucksack noch dem Träger zugemutet werden
• Sowohl für Alltagsrucksäcke als auch für Wanderrucksäcke kann eine Regenhülle hilfreich sein, sie hilft dabei den Inhalt bei Regengüssen sicher und trocken zu halten
• Wer lange Wander- und Trekkingtouren plant, sollte einen Rucksack mit integrierbarer Trinkblase wählen

Das Fazit zur Thematik
Gerade wer den Minimalismus liebt, sollte sich nach einem Rucksack umsehen, der sowohl für Alltagsaktivitäten als auch für Wanderungen nutzbar ist. Zusätzliche Features wie Innenaufteilung oder weitere Tragegurte können für viele Rucksackmodelle gegebenenfalls separat erworben oder je nach Nutzung angebracht und entfernt werden. Dies schont Ressourcen und natürlich auch den Geldbeutel. Für lange und anspruchsvolle Wandertouren wird allerdings ein spezieller Trekkingrucksack benötigt .

03.01.2023

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks" Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Ratschläge für den Camping-Sommer
(gesponsert)
Beziehung beleben und Leidenschaft neu entfachen - mit diesen Tipps klappt es!
Made in Germany
Wie finde ich den richtigen Arzt?
Von der Fiedel bis zur perfekten Akustik: Wie sich die Musik entwickelt hat
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex
Diagnose Nagelpilz – was gegen die Krankheit hilft
Ihre Persönlichkeit entscheidend - warum ein individueller Ausdruck beim Webdesign entscheidend ist
3 einfache Gewohnheiten, um Ihre Gesundheit mit Hilfe von CBD zu verbessern
Sanieren statt renovieren: Mit diesen Maßnahmen machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft
Wie Sie Ihr Wohnzimmer modern und gemütlich gestalten
Wieso wurde Hip-Hop so erfolgreich?
Meister ihrer Klasse: die meistverkauften Computerspiele 2022
Humorvolle Überraschungen: Entdecken Sie originelle und witzige Geschenkideen
Unternehmen online erfolgreicher machen: So klappt es
Girokonto ohne Gebühren: Auf diese Kriterien kommt es an

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
10-24°

Montag
11-23°

Dienstag
8-20°

Mittwoch
11-23°