Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Oh, du schöner skandinavischer Wohnstil: Was macht dich eigentlich aus?


Foto: Scandinavian-Lifestyle.de

Modern, minimalistisch, flexibel, für diese Eigenschaften steht der skandinavische Wohnstil. Aber wie genau sieht der skandinavische Wohnstil eigentlich aus? Und gibt es überhaupt den einen skandinavischen Stil?

Skandinavisch eingerichtete Wohnungen vermitteln ein Gefühl von Leichtigkeit. Sie wirken einfach und klar, sie stehen damit in einem krassen Gegensatz zum Alltag der meisten Menschen. Mit übermäßigem Prunk und reichen Verzierungen hat das nicht viel zu tun, die geradlinig gestalteten Möbel sind frei von Schnörkeln und wirken aufgeräumt. Auch Dekoration wird nur sehr sparsam eingesetzt.

Der skandinavische Wohnstil steht für eine luftige Gestaltung
Möbel und Dekorationen sind in diesem Wohnstil lose platziert. Sie befinden sich eher zentral im Raum, drängen sich nicht an die Wände. Dadurch ist die Atmosphäre sehr locker, was den entsprechenden Raum freier, größer und leichter erscheinen lässt.

Naturnahe und natürliche Materialien dominieren, für Gemütlichkeit sorgen Wolle und Filz, Holz und Felle. Textilien und Stoffe mit grafischen Mustern werden nur sparsam eingesetzt, und die Muster sind eher schlicht gehalten. Streifen und Punkte gibt es häufiger.

Farblich dominieren Grau, Schwarz, Weiß, Beige und Pastelltöne. Die natürliche Maserung des Holzes kommt in einer so schlichten Umgebung perfekt zur Geltung, sie dient als dekoratives Element.

Bezüglich des skandinavischen Wohnstils ist weniger mehr
Mit dem skandinavischen Einrichtungsstil verbinden wir in der Regel schlichte und helle Raumgestaltungen, die in wenigen dunklen und farbigen Akzenten lebhaft und gemütlich werden. Trotzdem wirken solche Wohnräume immer aufgeräumt und klar.

Aber bei aller Vorliebe für klar gestaltete Wohnräume gibt es trotzdem Unterschiede: Denn den einen skandinavischen Wohnstil kennt man in Skandinavien nicht! In Norwegen fallen Wohnräume und Einrichtungen gegenüber denen der Nachbarländer noch etwas nüchterner und aufgeräumter aus. Schwedisches Design wirkt dagegen fast aufwändig, hier sind Möbel mit Details und Dekorationen ausgestattet.

In Dänemark dagegen dominiert das Konzept „Hygge“, was sich ungefähr mit „Gemütlichkeit“ übersetzen lässt. Hier spielen wärmere Farben eine Rolle, die Materialien sind weicher und es kommen mehr Stoffe zum Einsatz.

Den skandinavischen Wohnstil möglichst geschickt realisieren
Wenig Einrichtung, aber dafür hochwertige, nachhaltige Möbelstücke und Wohnaccessoires, die lange halten, das ist bezeichnend für den skandinavischen Wohnstil. Dies zeichnet sich auch in Onlineshops ab, die sich auf skandinavischen Lebensstil spezialisiert haben.

Diese bieten quasi alles an, was man zur Realisierung des skandinavischen Wohnstils benötigt. Dazu gehören beispielsweise skandinavische Möbel und Wohnaccessoires, eine faszinierende Auswahl hat Scandinavian-Lifestyle zu bieten, dort kann man sich durchaus Inspiration holen.

Bevor es aber um konkrete Einrichtungsgegenstände und einzelne Möbelstücke geht, sollte man beim Innenraumdesign die Grundsätze des skandinavischen Wohnstils umsetzen:

• Möglichst viel Licht einfangen: Gerade in den Wintermonaten ist natürliches Licht rar. Umso wichtiger ist es, hell gestaltete Wohnräume mit großem Fenster und indirekter Beleuchtung zur Verfügung zu haben.
• Helle Farben verwenden: Weiß, Cremetöne, Beige, Hellgrau und Pastellfarben reflektieren das Licht und helfen so, den Innenraum hell zu halten.
• Platz schaffen: Räume wirken luftig und großräumig, wenn nur wenige, absolut nötige Möbelstücke darinstehen. Minimalismus wird hier großgeschrieben. Die wenigen vorhandenen Möbelstücke werden wohlüberlegt platziert.
• Muster sparsam einsetzen: Skandinavisches Design arbeitet mit der natürlichen Farbigkeit und Maserung der Materialien. Wenn es wirklich einmal um Muster geht, dann sind diese in Schwarz, Weiß und Grau gehalten. Und es handelt sich in der Regel um klar strukturierte, geometrische Muster.
• Holz verwenden: Im Norden Europas kommen vor allem natürliche Materialien zum Einsatz, die entweder naturbelassen oder lediglich mit einem schlichten Klarlack versiegelt verwendet werden. Helle, einheimische Hölzer sind hier typisch. Aber auch Wolle, Jute, Filz und Felle findet man oft.

Der skandinavische Wohnstil: Seit Dekaden der beliebteste Wohnstil überhaupt
In Deutschland sind skandinavisch inspirierte Einrichtungen die beliebteste Stilrichtung überhaupt, und das schon seit vielen Jahren. Die schlichten, funktionalen Einrichtungen kann man sich auch mit kleinem Budget leisten, denn tatsächlich ist dieser Wohnstil nachhaltig und langfristig gedacht. Neben natürlichen Materialien und nachwachsenden Rohstoffen spielt Upcycling eine wichtige Rolle.

Somit ist der Scandi-Style absolut angesagt und wird es voraussichtlich auch noch viele Jahre lang bleiben! Was sich in der Wohnung umsetzen lässt, gilt übrigens auch für den Außenbereich: Garten- und Terrassenmöbel im skandinavischen Stil werden ebenfalls aus natürlichen Materialien gefertigt und kommen ebenfalls sehr schlicht daher.

03.01.2023

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°