Nützliche Tipps und Tricks für einen Umzug
Bei einem Umzug fallen viele unterschiedliche Aufgaben an. Damit diese nicht zu einer Überforderung werden, ist es wichtig, den Umzug ganz genau zu planen. Einige nützliche Tipps und Tricks helfen dabei, den Transport von Umzugskisten zu optimieren, einer Umzugsfirma die Arbeit zu erleichtern und den Umzug möglichst schnell über die Bühne zu bringen. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten Hilfen vor, die bei einem Wohnungswechsel gute Dienste leisten.
pixabay.de © Stefan Schweihofer CCO Public Domain
Für einen Umzug ist eine ausreichend große Zahl an Umzugskartons extrem hilfreich.
Alles für die Umzugsfirma vorbereiten
Je mehr Aufgaben eine Umzugsfirma zu erledigen hat, desto höhere Kosten fallen an. Deswegen ist es empfehlenswert, möglichst viele Tätigkeiten selbst zu übernehmen. Hierzu gehört insbesondere, die Kisten so zu packen, dass sie nur noch in den Umzugswagen gebracht und befördert werden müssen. Es ist hilfreich, die einzelnen Kisten genau zu beschriften. So wissen die Umzugshelfer genau, wo in der neuen Wohnung sie hingestellt werden müssen. Das erspart unnötige Wege und erleichtert später das Auspacken der Kisten.
Ein weiterer nützlicher Tipp ist es, Fotos von allen Gegenständen in der alten Wohnung zu machen. Diese können dann in der neuen Wohnung aufgehängt werden. Dann weiß die Umzugsfirma genau, wo sie das Sofa, den Esstisch, die Standuhr und viele andere Gegenstände hinstellen soll. Damit das störungsfrei funktioniert, sollte deutlich vor dem Umzug nachgemessen werden, ob an den gewünschten Stellen genügend Platz für die jeweiligen Gegenstände zur Verfügung steht.
Notwendige Materialien günstig beschaffen
Es ist nicht immer notwendig, Umzugsmaterialien neu zu kaufen. Gerade wenn viele Umzugskartons gebraucht werden, lässt sich eine Menge Geld sparen, wenn auf gebrauchte Modelle zurückgegriffen wird. Häufig haben Freunde und Bekannte noch Umzugskartons von ihrem letzten Umzug auf dem Dachboden liegen. Ansonsten gibt es im Internet spezielle Börsen, bei denen gebrauchte Umzugskartons günstig gekauft werden können. Ebenso besteht die Möglichkeit, Umzugskartons lediglich zu mieten. Beim Abholen der Materialien und auch beim späteren Umzug sollte man immer den Verkehrsfunk anhören, um nicht in Staus zu geraten oder von einem Blitzer erwischt zu werden.
Damit der Hausrat während des Umzugs nicht beschädigt wird, ist es wichtig, die einzelnen Gegenstände sicher zu verpacken. Das muss allerdings nicht immer zwingend mit teurer Luftpolsterfolie geschehen. Häufig genügt es völlig, empfindliche Haushaltsgegenstände in Zeitung einzuwickeln, um sie so beim Transport zu schützen. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass sie in der Kiste nicht herumrutschen. So lassen sich Beschädigungen zuverlässig vermeiden
Handwerkliche Aufgaben selbst ausführen oder auslagern?
pixabay.de © Angelo Esslinger CCO Public Domain
Im Rahmen eines Umzugs sind meist zahlreiche handwerkliche Tätigkeiten zu erledigen.
Häufig sind im Rahmen eines Umzugs handwerkliche Aufgaben zu erledigen. Diese müssen unbedingt sorgfältig durchgeführt werden, damit man seine Mietkaution in voller Höhe zurückerhält. Deswegen ist genau zu überlegen, ob man die jeweiligen Tätigkeiten selbst ausführen kann oder ob es notwendig ist, professionelle Dienstleister hiermit zu beauftragen.
Das Streichen der Wände ist mit hochwertiger Farbe und einer ausreichend hohen Leiter üblicherweise in Eigenregie zu meistern. Anders sieht es aus, wenn neue tapeziert oder Teppiche verlegt werden müssen. Hier braucht man eine spezielle Expertise oder zumindest einige Erfahrung, um diese Aufgaben in der gewünschten Qualität erledigen zu können. Sollten Stromleitungen defekt sein oder andere elektrische Aufgaben erledigt werden müssen, müssen diese zwingend von Fachkräften durchgeführt werden. Nur dann ist für eine ausreichend gute Qualität und ein Höchstmaß an Sicherheit gesorgt.
Sperrmüllentsorgung und Halteverbot beantragen
Ein Umzug ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich von Sperrmüll zu befreien, der im Keller, auf dem Dachboden oder in der Wohnung lagert. Häufig bleibt im Rahmen des Umzugs aber nicht die Zeit, um noch einen Abstecher zur Mülldeponie zu machen und den Sperrmüll eigenhändig zu entsorgen. Deswegen ist es empfehlenswert, eine Firma zu beauftragen, die den Sperrmüll entsorgt. Dieser muss dann nur noch vor dem alten Haus aufgestellt werden und wird dann abgeholt.
Es ist lästig, wenn man mit dem Umzugswagen keinen Parkplatz vor der Tür findet und die ganzen Gegenstände deshalb weit schleppen muss. Auf dem Bürgersteig darf man nicht einfach halten. Deswegen ist es eine gute Idee, ein Halteverbot für die Zeit des Umzugs zu beantragen. So parkt niemand vor dem Haus, wenn der Umzugswagen kommt. Falls doch, kann man ihn abschleppen lassen. Es ist wichtig, dass Halteverbot rechtzeitig zu beantragen, damit es deutlich vor dem Umzug bewilligt ist und sich Nachbarn und Anwohner darauf einstellen können.
Umzugskartons klug packen
Es ist wichtig, beim Packen der Umzugskartons klug vorzugehen. So erleichtert es den Umzugshelfern die Arbeit erheblich, wenn sämtliche Kartons ungefähr das gleiche Gewicht haben. Deswegen sollten nicht alle Bücher in einen Karton untergebracht werden, während in einem anderen die Plüschtiere der Kinder transportiert werden. Wenn die Kartons zur Hälfte mit Büchern und zur Hälfte mit Plüschtieren gefüllt werden, wird ungefähr immer dasselbe Gewicht erreicht.
Sollte sich beim Packen herausstellen, dass in den einzelnen Kartons noch Platz ist, sollte dieser immer mit Zeitung oder Verpackungsmaterial gefüllt werden. So kann es während des Transports nicht dazu kommen, dass die Gegenstände in den Kartons verrutschen und kaputtgehen. Insbesondere bei zerbrechlichen Gegenständen sollte beim Verpacken sorgfältig vorgegangen werden.
Böden beim Umzug abdecken
Eine der wichtigsten Aufgaben bei einem Umzug besteht darin, die Mietkaution in voller Höhe zurückzuerhalten. Das gelingt aber nur dann, wenn die Wohnung in einem einwandfreien Zustand ist. Im Vorfeld des Umzugs werden daher verschiedene Reparaturen und Schönheitsmaßnahmen notwendig, um die Wohnung in einen Zustand zu versetzen, in dem sie bedenkenlos übergeben werden kann. Aber auch während des Umzugs gibt es Möglichkeiten, die Wohnung vor Beschädigungen zu schützen.
So ist es empfehlenswert, in der Wohnung Decken auszulegen. So kann es nicht dazu kommen, dass beim Abstellen von Möbeln oder dem Verschieben von Kartons unschöne Kratzer in den Boden kommen. Außerdem können in verschiedenen Höhen Filzstopper an den Türen angebracht werden, damit die Türrahmen nicht so leicht beschädigt werden. Auf diese Weise kann man sich viele Schönheitsreparaturen ersparen.
Fazit
Ein Umzug ist eine schöne Sache, weil ein neuer Lebensabschnitt beginnt, er ist allerdings auch mit zahlreichen Aufgaben verbunden und kann im schlimmsten Fall in Stress ausarten. Deswegen ist es empfehlenswert, verschiedene Tipps und Tricks zu nutzen, um einen Umzug so angenehm wie möglich zu gestalten. So fühlt man sich selbst wohler und auch die Umzugshelfer kommen bei den verschiedenen Arbeiten leichter zurecht.
15.12.2022
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.