Nur einmal im Leben!
Es gibt viele Dinge, die Menschen mindestens einmal in ihrem Leben machen oder erleben möchten. Einmal mit einem Heißluftballon über die Berge fliegen, auf einer Weltreise exotische Länder kennenlernen oder die Alpen zu Fuß überqueren – die Vorstellungen von dem, was unser Leben mit Glück erfüllt, sind absolut unterschiedlich. Dass vieles davon, wenn überhaupt, ein einmaliges Erlebnis ist, liegt vor allem am begrenzten Budget.
Was wäre, wenn?
Dass die Muslime einmal in ihrem Leben nach Mekka reisen sollten, ist hinlänglich bekannt. Doch was wäre, wenn man selbst plötzlich die Gelegenheit hätte, etwas zu tun, von dem man schon lange träumt? Träume hat fast jeder Mensch. Viele davon lassen sich nicht oder kaum verwirklichen. Es gibt zahlreiche wunderschöne Dinge, die man gerne unternehmen möchte. Die meisten Männer und Frauen würden gerne verreisen, zum Beispiel in die Südsee, nach Mexiko oder Dubai. Einmal in einem hochpreisigen Luxushotel den Urlaub verbringen oder mit dem Schiff um die Welt segeln, bleibt für viele ein unerfüllbarer Wunsch. Grund hierfür ist das fehlende Geld. Von tollen Erlebnissen träumen Menschen auf der ganzen Welt. In Spanien fiebert man kurz vor Weihnachten einem ganz besonderen Ereignis entgegen. Am 22. Dezember findet die Ziehung der Gewinner der großen Weihnachtslotterie El Gordo statt. Etwa 70 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf fließen wieder an die Teilnehmer zurück. Die Gewinnchancen liegen bei rund 15 Prozent. Der Hauptgewinner darf sich über vier Millionen Euro freuen und sich damit seine geheimsten Wünsche erfüllen, insofern es sich dabei um materielle Dinge handelt, die das Budget nicht übersteigen. Spanier, die an der Lotterie teilnehmen möchten, und das sind etwa 90 Prozent der Bevölkerung, kaufen entweder ein ganzes Los für rund 200 Euro, ein Zehntellos oder sie schließen sich zu Spielgemeinschaften zusammen. Üblich ist auch der Erwerb mehrerer Teillose mit jeweils anderer Losnummer. So steigen die Chancen auf einen Gewinn erheblich. Und selbst wenn das Glück einmal nicht so mitspielt, die Spanier nehmen es gelassen. An und für sich sollten schon Kinder lernen, sich auch über Kleinigkeiten zu freuen. Und wer weiß, vielleicht ist Fortuna beim nächsten Mal besser gelaunt.
Über kleine Dinge freuen
Ein Gewinn bei der spanischen Weihnachtslotterie ist natürlich eine tolle Sache. Aber nicht jeder hat ein solches Glück. Viele Träume bleiben zeitlebens nur Träume. Das ist völlig normal und geht anderen Menschen genauso. Desto wichtiger ist es, sich an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen und diese als großes Glück zu betrachten. So erfüllen zum Beispiel schon spannende Ausflüge am Abend die Herzen mit Freude. Auch ein gemütliches Beisammensein mit Freunden, gemeinsame Fernsehabende oder der Besuch eines Restaurants gehören zu den Pointen des Alltags, die uns viel Freude bescheren. Ein Kinderlächeln kostet nichts und macht uns froh. Ein lieber Anruf, ein kleines Geschenk oder eine nette Geste erfüllen uns mit Wärme und Heiterkeit. Nicht viel Geld kosten zudem Ausflüge im schönen Saarland. Vor allem Kinder begeistern sich zum Beispiel für einen Besuch des Baumwipfelpfads Saarschleife oder des Wolfsparks von Werner Freund in Merzig.
Fazit: Viele Menschen hegen große Pläne, doch nur die wenigsten können sich ihre Träume erfüllen. Eine Lottoteilnahme bringt uns der Verwirklichung unserer Wünsche ein ganzes Stück näher. Aber auch im Kleinen liegt das Glück verborgen.
04.10.2022
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.