Nie wieder ein Passwort vergessen
Gehören Sie auch zu denjenigen, die gerne online shoppen und überall ein Kundenkonto besitzen, um auch ja keine Vorteile zu verpassen? Keine Sorge, das ist heute völlig normal. Die Schwierigkeit ist nur, dass Sie etliche Konten besitzen, die allesamt persönliche Daten enthalten und die mit einem Passwort geschützt werden müssen. Bei der Menge an Accounts gerät man aber schnell in Verwirrung und entscheidet sich dazu, einfach immer wieder dasselbe Passwort zu wählen. Diesen Fehler sollten Sie aber keineswegs begehen – und wie genau der sich verhindern lässt, klären wir auf!
Verwenden Sie einzigartige Passwörter
Natürlich ist es viel verlangt, sich 20 verschiedene Passwörter oder gar mehr zu merken. Zumal diese ja auch noch besonders einzigartig und lang sein sollten und heute bei vielen Anbietern zusätzlich einen Mix aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen umfassen müssen. Ehrlich gesagt muss man schon ein wahres Genie sein, um das ganz eigenständig auf die Reihe zu bekommen. Da dies zu kompliziert ist, neigt man dazu, ein gut zu merkendes Passwort immer und immer wieder zu verwenden – besonders sicher und geschützt sind Sie damit aber nicht!
Quelle: Pexels
Laut einer Studie zum Thema Passwörter gibt es ein Passwort, das weltweit am häufigsten verwendet wird: 123456. Auch „hallo“ und „passwort“ sind zwei der typischsten Passwörter, die angepasst an Land und Sprache überall verwendet werden. Ob Sie damit nun Ihr Bankkonto, Ihr Handy oder sonst einen Account sichern, sollten Sie das schnell ändern, denn einen unbefugten Zugriff fordern Sie damit quasi schon heraus. Stattdessen empfehlen Experten folgendes:
● Wählen Sie lange Passwörter mit 12 bis 15 Zeichen
● Erstellen Sie zufällige Passwörter, die keinen persönlichen Bezug haben und aus einer zufälligen Abfolge von Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen
● Verwenden Sie für jedes Ihrer Konten bzw. geschützten Zugriffe ein individuelles Passwort
Passwort-Manager helfen beim Verwahren und Erinnern von Passwörtern
Die beste Lösung, um starke Passwörter zu generieren und sie nicht zu vergessen, liefern sogenannte Passwort-Manager. Es handelt sich dabei um Programme, die wie eine Art geschütztes Notizbuch agieren und all die verschiedenen Benutzernamen samt Passwörter aufzeichnen. Geschützt ist das Ganze durch eine starke Verschlüsselung und eine Zugriffssicherung, die garantiert nur von Ihnen selbst entsichert werden kann. Die meisten Programme verwenden dafür heute Authentifizierungsfaktoren wie die Gesichtserkennung oder einen Fingerabdruck.
Quelle: Pixabay
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Passwort-Managern, die teils von großen Firmen, wie zum Beispiel Google zur Verfügung stehen. Allesamt bieten dieselben Vorteile:
● Speicherung aller Benutzerkonten samt Passwörter an einem sicheren Ort
● Unterstützung bei der Erstellung eines starken Passworts mittels Zufallsgenerator
● Synchronisierung auf mehreren Geräten möglich
● Warnung vor unsicheren Webseiten und möglichen Cyber-Attacken
Gehen Sie jetzt auf Nummer sicher
Verwenden Sie immer noch einige der klassischen Passwörter, machen sich nicht die Mühe, für jedes Konto ein separates Passwort festzulegen oder haben Sie gar all Ihre Passwörter leicht zugänglich für andere notiert? Dann ist es allerhöchste Zeit, etwas zu verändern und für Ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Denken Sie daran, dass in vielen Konten sensible Informationen, wie zum Beispiel Zahlungsdaten hinterlegt sind, deshalb ist Vorsorge gefragt!
19.08.2022
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks" Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.