Google Platzierung verbessern: 3 Tipps für mehr Neukunden über die eigene Website
Jeder Unternehmer träumt davon: mehr Kunden, mehr Umsatz und wachsende Gewinne. Doch oft ist es gar nicht so einfach, neue Kunden zu gewinnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Google-Platzierung verbessern können, um mehr Neukunden über den eigenen Internetauftritt zu erreichen.
Die Bedeutung einer guten Google-Platzierung
Eine gute Platzierung bei Google und Co. ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, das seine Produkte und Services über die eigene Website im World Wide Web vermarktet. Dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ob es sich um einen Onlineshop handelt oder um einen Dienstleister. Die richtige Platzierung in den Suchergebnissen von Google sorgt für mehr Besucher und damit auch für mehr Umsatz.
Allerdings ist es nicht immer einfach, ein gutes Ranking zu erreichen. Google ändert regelmäßig sein Algorithmus und damit auch die Kriterien, nach denen Websites bewertet werden. Unternehmer müssen also immer wieder neue Maßnahmen ergreifen, um ihre Platzierung zu verbessern. Aus diesem Grund greifen viele Unternehmen auf die Dienste einer professionellen Backlink-Agentur zurück, um optimale SEO-Ergebnisse zu erzielen.
Wie kann man ein besseres Google-Ranking erreichen?
Tipp 1: Nutzen Sie On- und OffPage-SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Neben der kontinuierlichen Pflege Ihrer Webseite sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind. Dies bezeichnet man als On- und OffPage-SEO.
OnPage-SEO bezieht sich auf alle Optimierungsmaßnahmen, die direkt auf Ihrer Webseite vorgenommen werden. Zu den wichtigsten OnPage-Faktoren gehören die Wahl der richtigen Keywords und eine ansprechende Gestaltung der Website-Inhalte.
OffPage-SEO bezieht sich hingegen auf alle SEO-Maßnahmen, die außerhalb Ihrer Webpräsenz realisiert werden. Eine äußerst performante Möglichkeit, Ihr OffPage-SEO zu verbessern, ist durch den Einsatz von sogenannten Backlinks. Dabei handelt es sich um Links von externen Webseiten, die auf Ihre Webseite verweisen.
Um ein möglichst gutes Google-Ranking zu erreichen, ist es wichtig, sowohl On- als auch OffPage-SEO zu betreiben.
Tipp 2: Erstellen Sie hochwertige Website-Inhalte
Content ist King, und das gilt auch für das Ranking in den Suchmaschinen. Wenn Sie Ihr Google-Ranking verbessern möchten, dann sollten Sie sich zunächst darauf konzentrieren, besseren Content zu erstellen.
Besserer Website-Inhalte beziehen sich in erster Linie auf Content, der für Ihre Zielgruppe relevant und nützlich ist. Die Inhalte in Form von Nachrichten oder Ratgebern sollten gut geschrieben und einzigartig sein - nicht einfach eine Kopie anderer Website-Inhalte, die bereits im Internet existieren. Wenn Sie hochwertigen Content veröffentlichen, wird dies langfristig zu mehr Besuchern führen, was wiederum mehr Umsatz und Neukunden bedeutet.
Tipp 3: Bauen Sie qualitativ hochwertige Backlinks auf
Eine der bedeutendsten Maßnahmen, um ein besseres Ranking bei den führenden Suchmaschinen zu erreichen, ist das Aufbauen von qualitativ hochwertigen Backlinks. Doch was genau sind Backlinks und warum sind sie so wichtig? Backlinks sind einfach gesagt Verbindungen, die von einer Webpräsenz zu einer anderen führen. Je mehr hochwertige Backlinks eine Website hat, desto höher stuft Google die Internetseite ein.
Doch nicht nur die Quantität der Backlinks ist entscheidend, auch die Qualität spielt eine bedeutende Rolle. Nur wenn ein Backlink von einer renommierten und relevanten Website kommt, hat er einen positiven Einfluss auf das Ranking. Links von minderwertigen Websites oder sogenannten "Link Farms" haben hingegen keinen oder sogar einen negativen Effekt.
Fazit
Um in den Suchergebnissen von Google gut platziert zu sein, müssen Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Die wichtigsten Faktoren hierbei sind die Suchmaschinenoptimierung, hochwertiger Content und Backlinks. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Platzierung in den SEPRs bei Google und Co. deutlich verbessern und mehr Neukunden auf Ihre Website bringen.
05.08.2022
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.