Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Energie sparen im Haushalt - Das sind die Energiefresser in Ihrem Haushalt


Die größten Energiefresser sind meistens in der Küche oder im Bad zu finden. Der erste Blick sollte dabei immer den Großgeräten, also Kühlschrank, Elektroherd und Waschmaschine gelten. Diese Großgeräte benötigen schon allein durch ihre Größe einiges an Energie. Der einfachste Weg um die Energie dauerhaft zu senken, ist, dass man die alten Geräte gegen neuere austauscht, die eine bessere Energieeffizienzklasse besitzen. Nun ist es aber nur für die Wenigsten möglich, alle technischen Geräte auf einmal neu anzuschaffen. Dann helfen ein paar Tricks dabei, schnell Energie zu sparen. Übrigens lässt sich mit diesen Tricks auch bei neusten Geräten noch der ein oder andere Euro sparen.



Energie sparen bei Kühlschrank und Co.

Fangen wir mit dem Kühlschrank und der Kühltruhe an. Diese sollten an einem Platz stehen, der möglichst weit von Wärmequellen wie Herd, Heizkörpern oder Sonneneinstrahlung entfernt aufgestellt sind. Der Grund dafür ist, dass der Innenraum sonst häufiger gekühlt werden muss, um die eingestellte Temperatur zu halten. Wo wir gerade bei der Temperatur sind - auch mit dieser lässt sich der Energieverbrauch regeln. So muss nicht die tiefste Temperatur eingestellt sein, sondern es reicht, wenn das Kühlfach bei sieben Grad und das Gefrierfach bei -18 Grad liegen. Auch sollte man die Temperaturzonen des Kühlschranks gut ausnutzen, das heißt leicht verderbliche Lebensmittel kommen nach unten und Lebensmittel, die haltbarer sind nach oben.

Bei der Waschmaschine und dem Geschirrspüler sind die Möglichkeiten zum Energiesparen naturgemäß etwas eingeschränkter. Hier kann man nur den Tipp geben, die Maschine nur voll in Gang zu setzen. Außerdem sollte man so "kalt" wie möglich waschen. Für die meisten Kleidungsstücke reicht ein Waschprogramm mit 30 oder 40 Grad vollkommen aus. Stärker verschmutzte Wäsche kann bei 60 Grad gewaschen werden oder man behandelt sie mit Fleckensalz vor.

Beim Kochen gibt es ein paar einfache Regeln zu beherzigen, um Energie zu sparen. Die erste Regel lautet, dass man nur Töpfe aus Edelstahl oder Kupfer verwendet. Diese geben weniger Wärme ab und sparen so Energie. Außerdem sollte man immer mit Deckel kochen, damit die Wärme nicht entweicht. Hier wäre sogar ein Glasdeckel sinnvoll, da man so den Deckel nicht anheben braucht. Richtig Energie spart man dagegen mit einem Schnellkochtopf. Neben der Zeitersparnis kann der Energieverbrauch auf bis zu 50 Prozent gesenkt werden.

Kleingeräte tragen zum Energiefressen bei

Aber nicht nur Großgeräte können reichlich Energie benötigen, auch kleinere Geräte wie ein Fernseher oder sogar der Computer können schnell zu Stromfressern mutieren. Allerdings macht hier das einzelne Gerät oft nicht so viel aus. Bedenkt man jedoch, dass in einem Haushalt meist mehrere Geräte wie Fernseher, DVD-Player, PC, Laptop, Spielekonsolen und so weiter vorhanden sind, dann kann da schon ein durchaus stattlicher Betrag zusammenkommen.

Schnelle Hilfe um bei Kleingeräten Energie zu sparen

Bei Kleingeräten gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten um Energie zu sparen. Der wichtigste Tipp ist sicherlich die Geräte dann anzuschalten, wenn sie auch benutzt werden. Viele haben die Angewohnheit den Fernseher einzuschalten und nebenbei am Computer zu arbeiten. Das stört nicht nur ein konzentriertes Arbeiten, sondern verbraucht auch unnötig Strom. Wenn man die Geräte ausschaltet, dann auch komplett und nicht etwa in den Standby-Modus. Hier kann eine Steckerleiste mit Ein/Ausschalter wertvolle Dienste leisten. Ein weiterer Tipp, der nichts mit Kleingeräten zu tun hat ist, dass oft eine Stehlampe als Beleuchtung ausreicht und nicht immer das Deckenlicht eingeschaltet sein muss. Auch das spart Energie und verbreitet zudem eine gemütliche Atmosphäre.

27.03.2018

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°