Fruchtfliegen entfernen - Die besten Tipps gegen die Plagegeister
Fruchtfliegen sind ein, besonders in den wärmeren Monaten auftretendes, lästiges Problem, welches durch ein paar einfache Tricks vermieden werden kann, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Hausmittel als Fliegenfalle
Das wohl bekannteste Hausmittel ist die Fliegenfalle aus Essig und Spülmittel. Nehmen Sie eine flache Schale oder einen anderen geeigneten Behälter, den Sie mit einer Essig-Wasser-Mischung füllen. Ideal ist ein Mischverhältnis von 2:1. Zum Schluss geben Sie einen Spritzer Spülmittel in das Gemisch. Das sorgt dafür, dass die Oberflächenspannung zerstört wird und die Fliegen ertrinken, sobald sie sie berühren. Um mehr Fruchtfliegen anzulocken, kann es hilfreich sein, ein wenig Fruchtsaft hinzuzufügen. Die Falle sollte ca. alle zwei Tage neu angemischt werden.
Ein ebenfalls sehr effektives Hausmittel ist eine leere Dose Obst, in der noch Reste von Fruchtsaft sind. Verschließen Sie die Dose mit Frischhaltefolie und stechen einige Löcher hinein. Die Fruchtfliegen werden von dem süßen Geruch angelockt und ertrinken.
Getrocknetes Olivenkraut ist ebenfalls ein nützliches Mittel, um die Küche von Fruchtfliegen zu befreien. Da die kleinen Plagegeister den Geruch nicht mögen, werden sie einen großen Bogen darum machen.
Fallen aus dem Handel
Natürlich können Sie Fliegenfallen auch bequem fertig kaufen. Um Fruchtfliegen loszuwerden, bieten sich beispielsweise Klebefallen an, die Sie an die Decke hängen. Durch einen speziellen Duftstoff werden Fliegen angelockt und bleiben an den Streifen kleben. Es gibt auch spezielle Fruchtfliegenköder, die nach dem gleichen Prinzip wie die Obstdose funktionieren. Solche Fallen können Sie zum Beispiel in der Drogerie kaufen.
Ebenfalls beliebt sind sogenannte Fliegenvernichter, die Sie nur in die Steckdose stecken müssen. Ein UV-Leuchtmittel lockt die Fliegen an und tötet sie durch ein integriertes Hochspannungsgitter. Der Vorteil dieser Falle ist, dass sie die Fliegen durch das ausstrahlende Licht auch nachts anlockt.
Fruchtfliegen langfristig vorbeugen
Um Fruchtfliegen dauerhaft zu vermeiden, sollte ihnen die Nahrung entzogen werden. Fruchtfliegen werden gerne von überreifem Obst angelockt. Obst und Gemüse sollten keine Druckstellen haben und am besten abgedeckt gelagert werden. Nach dem Einkauf sollten Sie Ihr Obst zudem gründlich abwaschen. Auch regelmäßiges Lüften kann helfen.
Achten Sie darauf, benutztes Geschirr und Arbeitsflächen nach dem Kochen sofort abzuwaschen und Lebensmittel nicht offen stehen zu lassen. Auch Alkohol zieht Fruchtfliegen an und sollte immer verschlossen werden.