Digitalisierung – in diesen Bereichen verändert sich unser Leben
Die digitale Revolution hat vieles in unserem Alltag verändert. Einige Dinge sind für uns so normal, dass wir uns kaum noch vorstellen können, wie wir ohne diese Erfindungen leben konnten. In diesem Artikel geht es um einige der digitalen Errungenschaften, die inzwischen ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehören.
Digitales Radio im Stream
Radio begleitet die Menschheit schon eine ganze Zeit. Zum Empfang war ein analoges Radio mit Antenne notwendig und die Qualität war oft mehr schlecht als recht. Die Geräte wurden zwar kleiner, die grundsätzliche Technik der Übertragung über Radiowellen blieb hingegen gleich.
Die Digitalisierung hat das Radio verändert. Inzwischen gibt es Radio im Internet mit digitaler Übertragungstechnik. Kein schlechter Empfang oder Störungen trüben das Hörerlebnis. Mit RDS steht dazu ein digitales Übertragungssystem zur Verfügung, das zusätzliche Informationen übermittelt, die auch an Geräten ohne Internetanschluss sichtbar sind.
Eine weitere Neuerung der digitalen Radiotechnik sind Podcasts zu unterschiedlichen Themen. Diese Beiträge lassen sich zu einem beliebigen Zeitpunkt abrufen, sodass jeder den Podcast dann hören kann, wann es ihm zeitlich passt.
Shopping im Internet
Vor dem digitalen Zeitalter war Einkaufen eine stressige und zeitraubende Aufgabe. Alles musste aus einem klassischen Laden besorgt werden. Gerade der Einkauf von Bekleidung, Möbeln oder Werkzeugen erforderte oftmals lange Wege. Die junge Generation kennt die Probleme jener Zeit kaum noch. Ausverkaufte Waren, fehlende Auswahl und komplette Samstage, die für Einkäufe aufgewendet wurden, gehörten zur Normalität.
Heutzutage shoppen fast alle Bürger online. Mit dem PC oder dem Smartphone lässt sich alles bequem bestellen, beispielsweise in einem Shopping Club. Der Postbote liefert die Bestellung bis direkt vor die Tür, teilweise schon am nächsten Tag. Wer in einem Shoppingclub Mitglied ist, hat Zugang zu exklusiven Aktionen und Rabatten. In einem Shoppingclub gibt es laufend neue Aktionen, die sich an bestimmten Themen orientieren. Auch Markenaktionen, bei denen Waren eines bekannten Herstellers zu günstigen Preisen angeboten werden, finden sich in solch einem Shopping Club.
Navigieren mit digitalen Helfern
Für die Navigation waren früher eine Landkarte oder ein Autoatlas notwendig. Oftmals wurde die Strecke vor Fahrtantritt herausgesucht und der Fahrer musste sich den Weg merken. Nicht selten haben sich deshalb Leute verfahren und mussten um Hilfe fragen.
Heutzutage übernimmt die Navigation das Smartphone, die Sportuhr oder das GPS-Gerät. Digitale Landkarten sind immer dabei und lassen sich bei Bedarf über das mobile Internet aktualisieren. So muss sich keiner mehr Gedanken über den Weg machen und kommt immer sicher an.
Bezahlen mit dem Computer oder Smartphone
Bezahlen von Rechnungen war vor der digitalen Technik ziemlich aufwendig. Es mussten Überweisungsträger per Hand ausgefüllt werden. Diese mussten zunächst aus der Bank besorgt werden. Danach wurden die ausgefüllten Überweisungen zur Bank getragen. Fehler beim Ausfüllen kamen immer wieder vor. Außerdem dauerte es in der Regel drei Werktage, bis die Überweisungen bearbeitet wurden. Um zu überprüfen, ob die Überweisung ausgeführt wurde, blieb nur der erneute Gang zur Bank. Dort konnten die Kontoauszüge ausgedruckt und so die Bewegungen kontrolliert werden.
Durch den Siegeszug von Online und Mobile Banking geht all dies heutzutage bequem und in wenigen Sekunden von zu Hause aus. Auch lassen sich Vorlagen und automatische Überweisungen einrichten, sodass nicht jedes Mal die Bankverbindungsdaten neu eingegeben werden müssen.
Der aktuelle Kontostand lässt sich mit dem Smartphone und Mobile Banking ebenfalls in wenigen Sekunden prüfen – und das sogar von jedem Ort aus.
08.12.2021
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.