Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Schlaflosigkeit - weshalb Schlafstörungen die Lebensqualität beeinträchtigen können



Schlaflosigkeit ist ein Alltagsleiden, das in unserer modernen Gesellschaft häufig vorkommt. Meist sind Schlafstörungen auf Stress zurückzuführen, allerdings gibt es viele weitere Ursachen, die als Auslöser für Schlafprobleme infrage kommen.

Gesunder Schlaf ist lebenswichtig

Für Körper und Geist ist gesunder Schlaf lebenswichtig. Der Organismus benötigt die nächtliche Auszeit, um beschädigte Zellen zu reparieren, den Stoffwechsel zu regulieren und das Immunsystem zu stärken. Im Schlaf verarbeitet das Gehirn die tagsüber erworbenen Informationen und speichert diese im Langzeitgedächtnis ab. Wenn der Körper als Folge von Schlafproblemen zu wenig Schlaf bekommt, ist man morgens unausgeruht und startet automatisch schlechter in den Tag. Meist fühlen sich Menschen, die an Schlafmangel leiden, gestresst, sind gereizt und nervös und haben Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Bei Schlaflosigkeit wird oft zu Medikamenten gegriffen. Dadurch werden jedoch die Ursachen für die Schlafschwierigkeiten nicht beseitigt. Bei der Einnahme von Arzneimitteln muss zudem mit Nebenwirkungen gerechnet werden. Daher werden seit einiger Zeit auch alternative Möglichkeiten oder Substanzen ohne künstliche Zusätze zum Entspannen in Erwägung gezogen. Zu den Mitteln, denen eine entspannende Wirkweise nachgesagt wird, gehört CBD. Bei Cannabidiol handelt es sich um ein natürliches, aus der Hanfpflanze gewonnenes Cannabinoid (Phytocannabinoid). Als Einzelsubstanz soll CBD kein Betäubungsmittel sein und daher auch keinen Rausch-Effekt auslösen. Die CBD Wirkung wird als beruhigend, entspannend, Angstlösend, entzündungshemmend und Schmerzstillend beschrieben. Häufig wird die Wirkung von CBD auch als "unspezifisch" bezeichnet. So will man verallgemeinernde Aussagen vermeiden, da davon auszugehen ist, dass die genaue Wirkung von CBD bei jedem Menschen unterschiedlich ausfallen kann. Es gilt jedoch als sicher, dass CBD (Cannabidiol) auf das sogenannte Endocannabinoidsystem einwirken soll. Die Aufgabe dieses Systems besteht in der Feinjustierung verschiedener körpereigener Prozesse. So soll das Endocannabinoidsystem unter anderem einen Einfluss auf das Stress- und Schmerzempfinden und den Schlaf-wach-Rhythmus haben. Es scheint belegt zu sein, dass von CBD eine Wirkung auf die beiden CB1 und CB2-rezeptoren ausgeht. Arzneimittel, die CBD als einen ihrer Inhaltsstoffe enthalten, müssen jedoch vom Arzt verschrieben werden. Als Wellness- oder Lifestyle-Produkte unterliegen Präparate mit CBD hingegen nicht der Verschreibungspflicht. So kann CBD (Cannabidiol) in diesen Produkten auf verschiedene Art enthalten sein, beispielsweise als CBD-Öl (Kosmetikum), in liposomaler Formulierung (um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen) oder als Substanz zum Verdampfen.

Stress vermeiden und sich entspannen

Belastbare Hinweise darauf, ob die vermuteten Effekte von CBD tatsächlich vorhanden sind, liegen bisher nicht vor. Generell ist Skepsis angebracht, wenn bestimmte Präparate oder Substanzen als Wundermittel angepriesen werden. Aufgrund der beruhigenden Wirkweise wird CBD vor allem bei Schlafstörungen, psychischen Problemen wie Angststörungen, Burnout und anderen stressbedingten Beschwerden verwendet. Stress im Alltag lässt sich meist nicht vermeiden. Dennoch kann man für einen guten Schlaf einiges tun. Auf längere Sicht kann Schlaflosigkeit den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Es ist daher sinnvoll, bei regelmäßig auftretenden Schlafproblemen sofort zu reagieren. Oft hilft es bereits, sich bei einem Spaziergang oder einem sportlichen Hobby nach Feierabend zu entspannen, um wieder besser zu schlafen. Der Körper braucht Regel¬mäßig¬keit, sodass es sich empfiehlt, möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen - auch am Wochen¬ende. Dadurch gewöhnt sich der Organismus an die Schlaf-Wach-Routine und schaltet bald automatisch zur gewohnten Zeit auf "müde". Gesünder zu kochen kann ebenfalls dabei helfen, die Lebensgewohnheiten zu verbessern. Eine gesunde Mahlzeit enthält viele wichtige Vitamine und Spurenelemente, die der Körper benötigt. Auf die Gute-Nacht-Zigarette oder den Espresso am Abend sollte jedoch verzichtet werden, wenn man an Schlafstörungen leidet. Nikotin und Koffein wirken aufputschend und können das Einschlafen erschweren. Besser ist es, anstelle koffeinhaltiger Getränke abends lieber einen Kräutertee, ein Glas Mineralwasser oder einen frisch gepressten Fruchtsaft zu trinken.

Bildcredit: Stockfoto-Nummer: 1383826262 von Doucefleur

29.11.2021

 

Weitere Artikel:

Sanieren statt renovieren: Mit diesen Maßnahmen machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft
Wie Sie Ihr Wohnzimmer modern und gemütlich gestalten
Wieso wurde Hip-Hop so erfolgreich?
Meister ihrer Klasse: die meistverkauften Computerspiele 2022
Humorvolle Überraschungen: Entdecken Sie originelle und witzige Geschenkideen
Unternehmen online erfolgreicher machen: So klappt es
Girokonto ohne Gebühren: Auf diese Kriterien kommt es an
Die beste Unterhaltung für unterwegs!
Altersarmut: Frauen trifft es besonders oft
Stylische Designerleuchten: Zur Traumeinrichtung gehören auch die richtigen Designleuchten
Auf Küchenregale kann wohl niemand verzichten
Wenn der Darm streikt
Zelte & Vorzelte für alle Arten von Camping: Das sind die beliebtesten Campingzelte der Deutschen
Vintagemöbel in Premiumqualität: Früher war alles besser, deswegen ist heute alles Vintage
Verschlusselemente wie Verschlussstopfen & Verschlusskappen aus Kunststoff & Elastomeren: Das sind ihre Einsatzgebiete
Rucksäcke für alle Aktivitäten: Ergonomisch und passgenau müssen sie sein

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Donnerstag
10-15°

Freitag
9-13°

Samstag
8-8°

Sonntag
5-9°