Silvester 2021/22: 5 Tipps für einen gigantischen Jahreswechsel
Kaum zu glauben, aber in drei Monaten steht schon wieder der Jahreswechsel an. Aktuell weiß noch niemand so genau, wie Silvester 2021/22 gefeiert werden wird. Dennoch dürfen langsam die Vorbereitungen beginnen. Zumindest können bereits die ersten Pläne geschmiedet werden. Damit einem rauschenden Start in das neue Jahr nichts im Wege steht.
Pläne sollten flexibel bleiben
Leider begleitet das Coronavirus uns immer noch. Zwar sind mittlerweile die Impfungen im großen Stil erhältlich, aber trotzdem scheint die Situation noch nicht unter Kontrolle. Deshalb stehen große Feiern in diesem Jahr immer noch auf wackeligen Beinen.
Darum ist es besonders wichtig, bei der Planung für Silvester flexibel zu bleiben. Es kann durchaus sein, dass die Intensivbetten zum Jahresende stark ausgelastet sind. Dann werden sich ein erneuter Lockdown oder zumindest einige einschränkende Maßnahmen nicht vermeiden lassen.
Falls Sie sich ein rauschendes Fest zu Silvester wünschen, kaufen Sie ruhig die Tickets für die Wunschparty. Schließlich ist die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität durchaus realistisch.
Dennoch sollte sich niemand zu sehr auf große Pläne an Silvester versteifen. Es ist möglich, dass in der Vorweihnachtszeit die Zahl der Infektionen nach oben schnellen. Auf Weihnachtsmarktbesuchen und Weihnachtsfeiern werden die Hygienemaßnahmen eventuell nicht immer vorschriftsgemäß eingehalten. Das kann böse Folgen für den Jahreswechsel haben.
Damit die Enttäuschung im Falle einer Absage nicht allzu sehr schmerzt, ist ein Plan B definitiv von Vorteil. Idealerweise ist die alternative Silvesterfeier ebenfalls etwas, worauf sich gefreut wird. Einfach nur ein Abend vor dem Fernseher wird sicherlich nicht für Begeisterung sorgen. Aber selbst wer Zuhause feiert, kann es richtig krachen lassen. Vom köstlichen Menü über die Musik bis hin zu einem absoluten Trendgetränk darf alles mit dabei sein.
Die richtigen Gäste einladen
Bevor die Gästezahl festgelegt wird, kann ein Rückblick auf das Vorjahr hilfreich sein. Was war eigentlich zu Silvester 2020/21 erlaubt? Kurzfristig wurden damals die Freiheiten der Bevölkerung stark limitiert. Damals durften nur maximal fünf Personen gemeinsam in das neue Jahr starten. Versammlungen wurden verboten, genauso wie der Verkauf von Feuerwerkskörpern. Außerdem riet die Bundesregierung auch dringend dazu, keine Böller zu zünden.
Es wäre schon eine magische Glaskugel notwendig, um zu wissen, wie die Regelungen in drei Monaten aussehen. Dennoch sollte sich für den Notfall an den Vorgaben des letzten Jahres orientiert werden.
Gerade ungeimpfte Menschen müssen damit rechnen, dass sie gegebenenfalls nicht mit mehr als fünf Personen feiern dürfen. Bei Geimpften und Genesenen könnte es anders aussehen.
Aber wer davon ausgeht, dass nur fünf Menschen erlaubt sind, der muss eine Wahl treffen. Am besten werden Leute eingeladen, die einem am Herzen liegen und die für gute Stimmung sorgen. Sollte es mit der nahestehenden Familie Probleme geben, müssen diese Menschen nicht eingeladen werden. Auch nicht um des lieben Friedens willen. Damit der Jahreswechsel für jeden schön wird, sollten nur Leute miteinander feiern, die sich gut verstehen und miteinander Spaß haben.
An alle diejenigen, die nicht zur gemeinsamen Feier kommen können oder wollen, werden schöne Neujahrsgrüße geschickt. Die perfekten Karten sind selbst kreiert und tragen eine persönliche Handschrift. Wessen handwerkliches Geschick sich im Rahmen hält, der kann seine Neujahrskarten online designen. Mit einem eigenen Bild, einem rührenden Spruch und ein paar herzlichen Wünschen machen Sie auch den Menschen eine große Freude, die nicht zu Ihrer Silvesterparty kommen können.
Dekoration und Musik zum Jahreswechsel
Wer in den eigenen vier Wänden eine ordentliche Silvesterparty veranstalten möchte, der braucht Dekoration. Zum Jahreswechsel darf dabei gerne dick aufgetragen werden. Luftschlangen, Konfetti, Tischfeuerwerk, Girlanden, Lametta und Luftballons sollen die Zimmer füllen.
Überlegen Sie sich, ob Sie den Stil lieber elegant oder lustig gestalten möchten. Gerade wenn Kinder mit von der Partie sind, dann darf es gerne kunterbunt zugehen. Eine gediegene Silvesterfeier setzt dagegen auf die Farbe Schwarz mit goldenen Akzenten. Selbstverständlich kann ordentlich Funkeln und Glitzer ebenfalls nicht schaden. Es darf auch komplett in Schwarz oder in Gold dekoriert werden. Hier spielen einzig der persönliche Geschmack und die Ausrichtung der Party eine Rolle. Ein relativ neuer Trend am Silvester-Deko-Himmel sind Hängekaskaden und Riesen-Hänger aus Lametta.
Allerdings sind diese schillernden Fäden aus metallisiertem Kunststoff schädlich für die Umwelt. Gleiches gilt für Luftballons und viele andere Dekorationsartikel. Nachhaltigkeit ist ein Trend, der nicht nur an Weihnachten 2021, sondern auch dem diesjährigen Silvester Einzug hält. Wer also seine Dekoration gerne umweltfreundlich gestalten möchte, der greift zu Lametta aus Papier sowie Luftballons aus Naturkautschuk.
Und was darf auf einer Silvesterfeier auf keinen Fall fehlen? Richtig, die passende Musik. Es gibt ein paar Hits zum Jahreswechsel, die immer für die perfekte Stimmung sorgen. Einige Songs, die auf der Fete unbedingt mit dabei sein müssen, sind:
• Celebration – Cool and the Gang
• I will survive – Gloria Gaynor
• Alles Neu – Peter Fox
• It was a very good year – Frank Sinatra
• Final countdown – Europe
• Firework – Katy Perry
• Auf uns – Andreas Bourani
• New Year’s Day – U2
• Tage wie dieser – Die Toten Hosen
• Happy new year – ABBA
Die Playliste wird natürlich nach dem Geschmack der Gastgeber und Gäste ausgewählt. Im Zweifelsfall wird einfach das Programm von Radio Salü laufen gelassen. Damit ist beste Unterhaltung zum Jahreswechsel garantiert.
Gaumenfreuden an Silvester 2021/22
Nicht nur, dass der Verzehr von Fledermäusen im Verdacht steht, eine weltweite Pandemie ausgelöst zu haben, Tierzucht ist auch schädlich für das Klima. Deshalb steht das diesjährige Silvestermenü unter einem tierleidfreien Motto.
Serviert wird ein rein pflanzlicher Gaumenschmaus. Rezepte gibt es viele. Wie wäre es mit folgendem Menü:
• Vorspeise: Rote-Linsen-Tomatensuppe
• Hauptgang: Nussbraten mit Rotkraut und Kürbisknödeln
•
• Dessert: Epic vegan Chocolate Cake von Jamie Oliver
Mit diesem Menü wird die Umwelt genauso geschont wie der Körper – vorausgesetzt man gönnt sich nicht zu viel der köstlichen Nachspeise. Gleichzeitig bereitet das Drei-Gänge-Mahl unvergessliche Gaumenfreuden. Perfekt für einen fantastischen Jahreswechsel.
Stellt sich die Frage nach dem flüssigen Begleiter. In diesem Jahr gilt der Wermut als absolutes Trendgetränk. Deswegen darf er auch an Silvester nicht fehlen. Wermut kommt in unterschiedlichsten Getränken vor. Gerade deshalb eignet er sich ideal für Gäste mit verschiedenen Geschmäckern. Hier eine Liste mit Wermut-Mix-Drinks:
• Martini: Gin mit weißem Wermut
• Manhattan: Roter Wermut mit Bitters und Whisky
• Americano: Roter Wermut, Campari, Mineralwasser
• Blood and Sand: Roter Wermut, Whiskey, Kirschlikör und Orangensaft
Damit der Gastgeber nicht permanent mit der Getränkezubereitung beschäftigt ist, kann er einfach eine kleine Selbstbedienungsbar aufbauen. Die Rezepte für die Drinks werden ausgedruckt, laminiert und an der Bar ausgelegt. So können sich die Gäste selbst als Barkeeper üben.
Dem Kater frühzeitig vorbeugen
Falls Sie sich durch das komplette Angebot an Wermut-Drinks probieren möchten, kann das am nächsten Tag schmerzhafte Folgen haben. Wer sich am 1. Januar 2022 nicht mit einem ausgewachsenen Kater herumschlagen möchte, der kann Kopfschmerzen und Übelkeit schon am Vorabend entgegenwirken.
Am empfehlenswertesten ist es sicherlich, dem Alkohol nur in Maßen zuzusprechen. Leider verliert man in guter Gesellschaft schnell den Überblick und trinkt zu viel. Wichtig ist es, schon während der Feier regelmäßig Wasser zu sich zu nehmen.
Idealerweise bleibt man bei einer Alkoholsorte und mischt nicht. Die Zigaretten verkneift man sich am besten auch. Wer trinkt und raucht, der läuft noch mehr Gefahr, einen Kater zu erleiden. Zwischendurch sollte gesunde Kost gegessen werden. Leichte Gerichte, die die Leber nicht belasten, sind ideal. Mit dem veganen Essen ist damit bereits eine gute Grundlage geschaffen. Falls zwischendurch Müdigkeit aufkommt, lässt man am besten die Finger vom Kaffee. Er entwässert und sorgt so zusätzlich für Kopfschmerzen am nächsten Tag. Besser ist es, einfach schlafen zu gehen.
Egal wie der Jahreswechsel 2021/22 gefeiert wird und werden darf, mit den genannten Tipps gelingt auf jeden Fall ein rauschender Silvesterabend.
Bildcredit: von nck_gsl auf Pixabay
24.09.2021
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks" Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.