Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


4 Tipps fürs Kekse backen mit Kokos





Die Vorweihnachtszeit ist die schönste Zeit, um Plätzchen und Kekse zu backen. Wenn süßer Duft durchs ganze Haus zieht, kann man fast sicher sein, dass die Backwerke auch genau so gut schmecken. Eine beliebte Zutat für Kekse ist Kokos. Die Kokosnuss kann dabei in verschiedensten Formen verwendet werden. Wir haben Tipps für vier verschiedene Arten, Kokos beim Backen einzusetzen.

[h2]Tipp 1: Kokosraspeln für das besondere Etwas[/h2]

Kokosraspeln gehören zwar zu den Klassikern unter den Backzutaten, aus der Mode kommen sie jedoch nie. Das geraspelte oder gehobelte Fruchtfleisch der Kokosnuss gibt Keksen eine süße Note und sorgt für eine ganz besondere Sensorik beim Essen. Je nach Zubereitungsart können Kokosraspeln oder Kokoshobel sogar einen leichten Crunch mitbringen.
Weihnachtliche Kekse bekommen das gewisse Etwas, wenn sie mit einer Haube aus Eiweiß, Zucker und Kokosraspeln versehen werden. Dazu einfach Eiweiß mit Zucker schlagen und die Kokosraspeln leicht unterheben. Die Masse kann man auf Oblaten backen, aber auch die Zubereitung auf einem Mürbeteig gelingt.

[h2]Tipp 2: Kokosöl als Ersatz für tierische Fette[/h2]

Viele Keksrezepte enthalten Butter als Zutat. Für Veganer oder Menschen, die gerne vegan backen, eignet sich diese jedoch nicht. Pflanzliche Margarine als Ersatz zu wählen, kann eine Lösung sein. Weil viele Margarinen aber voller Transfettsäuren, den so genannten gehärteten Fetten stecken, ist das nicht unbedingt die gesündeste Wahl. Kokosöl, vor allem wenn es wie bei Dr. Goerg aus biologischer Produktion stammt, kann eine gute Alternative zum Backen sein.

Kokosöl kann 1:1 andere Fette beim Backen ersetzen und bringt einen ganz speziellen Eigengeschmack mit. In Weihnachtskeksen harmoniert es gut mit Zimt, Vanille oder anderen Gewürzen der Adventsküche. Und auch außerhalb der Weihnachtszeit schmeckt Kokosöl in Keksen gut. Wer Kokos mit fruchtigen Komponenten wie Limette, Himbeere oder Kirsche kombiniert, erlebt sein exotisches Gaumenwunder.

[h2]Tipp 3: Kokosblütenzucker für natürliche Süße[/h2]

Kekse müssen nicht immer ungesund und zuckersüß sein. Auch mit gesunderen Alternativen können Kekse lecker schmecken. Aus Kokospflanze lässt sich unter anderem Kokosblütenzucker gewinnen, der für das Backen einige Vorteile hat. Der leicht braune Kokosblütenzucker bringt einen feinen Karamellgeschmack mit sich und lässt den Blutzuckerspiegel im Körper weniger schnell ansteigen. Zudem enthält er wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und Antioxidantien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Der Zucker aus der Kokosblüte kann beim Backen im gleichen Verhältnis wie Haushaltszucker verwendet werden.

Sollen Kekse mit einer Creme überzogen oder einer Füllung versehen werden, eignet sich Kokosblütenzuckersirup, der sich schnell auflöst.

[h2]Tipp 4: Überraschende Füllung mit Kokosmus[/h2]

Knusprige Kekse sind schon lecker, gefüllte Kekse bringen noch ein cremiges Extra mit. Der Vorteil ist, dass der Grundteig für die Kekse einfach gehalten werden kann, wenn die Füllung eine Überraschung bereithält. Während die Klassiker wie Schokolade und Gelee als Füllung schon vielen bekannt sind, kann eine Füllung aus Kokosmus noch echte Verwunderung hervorrufen. Kokosmus ohne Zuckerzusatz schmeckt cremig fein und passt bestens zu verschiedenen Kekssorten. Das Mus sollte bei Zimmertemperatur verarbeitet werden, dann lässt es sich gut verstreichen. Um Kekse zu füllen, einfach gleich große Kekse backen, eine Hälfte nach dem Abkühlen mit dem Kokosmus bestreichen und die andere Hälfte daraufsetzen. Je kälter die Außentemperatur ist, desto fester wird die Füllung.

10.12.2020

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°