Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Edler Genuss: Was macht saarländischen Weinbau an der Mosel aus?


Vor über 50 Jahren wurde rund um Perl und Sehndorf der saarländische Weinbau wiederbelebt. Damals zog es Winzer an die Hänge der Mosel. Zunächst galt das Projekt als gescheitert. Heutzutage sind die Weine von den Muschelkalkböden weltweit für ihren besonderen Charakter bekannt. Nicht nur die vielfach preisgekrönten Burgunderweine sind echte Spezialitäten.


Willkommen im ältesten Weinanbaugebiet der Bundesrepublik


Das Weinanbaugebiet Mosel gilt als ältestes in Deutschland. Die bis zum Jahr 2007 als Mosel-Saar-Ruwer bekannte Region umfasst etwa 9000 Hektar. Über 100 Weindörfer sind hier angesiedelt. Schon in der Spätantike nutzte man die Steilhänge der Mosel und ihrer Nebenflüsse als Weinbaugebiet. Inspiration lieferte den Römern damals der Weinimport aus Gallien. In Orientierung an der dortigen Weinkultur, bauten sie rund um Trier zahlreiche Kelteranlagen. Heutzutage gilt die Mosel als fünftgrößtes aller deutschen Anbaugebiete. Insgesamt besteht die Region aus sechs Bereichen:



Als größter Nebenfluss des Rheins verbindet die Mosel das Saarland mit Rheinland-Pfalz und Koblenz. Eingeteilt wird der Flussverlauf in die Regionen Ober-, Mittel-und Untermosel. Die beiden letzteren Bereiche sind von tiefen Talmäandern im rheinischen Schiefergebirge geprägt. Malerische Tallandschaften liegen hier zwischen ausgesprochen steilen, meist südlich ausgerichteten Weinhängen. Die mehr als 250 Kilometer des Anbaugebiets zeichnen sich durch warme und geschützte Lage aus. Kalkfreie Schieferböden geben Sorten wie dem Moselriesling eine vollmundig mineralische Note. Insgesamt macht der Riesling etwa 60 Prozent der Anbaufläche aus und wird von fast 5000 Winzern angebaut. Am Mosel-Oberlauf herrschen Muschelkalk- und Mergelböden vor. Hier wachsen Sorten wie der Elbling und die berühmten Burgunderweine. Der Müller-Thurgau entstammt dagegen den flacheren Sandsteinböden der Untermosel.


So schmeckt das Saarland

Dank seiner vielfältigen Böden bringt das Weinanbaugebiet Mosel edle Tropfen für jeden Geschmack hervor. Genießer wissen: Begleitet von typisch saarländischen Gerichten oder vielleicht sogar 


Zigarren in passendem Aroma für einen außergewöhnlich Genussmoment versprechen Mosel-Weine einzigartigen Geschmack. Zu den beliebtesten Sorten des Gebiets zählen Burgunderweine. Zum klassisch blauen Spätburgunder haben sich mittlerweile auch Weißweinarten wie der Grau- und Weißburgunder gesellt. Sogar natürliche Burgunderkreuzungen wie den Chardonnay oder Auxerrois gibt es aus der Region. Auch der regionale Elbing ist weltbekannt. Als älteste Rebe der Europäer wuchs die Sorte schon vor 2000 Jahren an der Mosel. Alles in allem zählen folgende Tropfen zu den bekanntesten aus dem Anbaugebiet Mosel:





Zwischen April und Oktober öffnen die Winzer des Anbaugebiets Mosel ihre Türen für Vor-Ort-Verköstigungen. Für alle Feinschmecker und Genießer lohnt sich der Besuch.


25.11.2020

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°