Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Frühlings-Tipps für Garten und Balkon


Im Frühling warten die Pflanzen im Garten und auf dem Balkon darauf, wieder fit gemacht zu werden. Die neue Saison kann beginnen. Es werden Frühjahrsblüher gepflegt, die Pflanzen im Blumentopf wieder in Schuss gebracht und Aussaaten vorbereitet. Nur auf diese Weise verwandeln sich Garten und Balkon in ein kleines Paradies.



Was passiert im Frühling im Garten und auf dem Balkon?

Im Frühling muss die Aussaat erfolgen. Vor allem dann, wenn die Erde viel Feuchtigkeit und wenig Dünger enthält, fühlen sich die Sämlinge draußen wohl. Dünger laugt die zarten Wurzeln aus, daher sind Gartenerde und herkömmliche Blumenerden ungeeignet. Besser für die Aussaat ist spezielle Aussaaterde.

Der Ziergarten im Frühling

Im Frühling wird die Basis für fantastische Blüten im Garten gelegt. Wenn die Sauerkirsche blüht, können frostempfindliche Zwiebeln und Knollen der Dahlien, Gladiolen, Lilien und Montbretien gepflanzt werden. Frühjahrsblüher wie Mandelbäumchen, Forsythie und Ranunkelstrauch sollten im Frühling beschnitten werden.

Der Nutzgarten im Frühling

Auch der Nutzgarten muss im Frühling gepflegt werden. Es werden Apfelbäume in Form gebracht, Kartoffeln gepflanzt und Gemüsenetze ausgelegt. Falls junge Obstbäume spätestens nach vier Jahren weder blühen, noch fruchten, kann das an der steilen Aststellung liegen. Um waagerechtes Fruchtholz bilden zu können, werden im Frühling Netze mit Steinen gefüllt und an die Äste gebunden.

Der Rosenschnitt im Frühling

Die Gesundheit der Rosen auf dem Balkon und im Garten kann durch durchlässigen und tiefgründigen Gartenboden erhalten werden. Bei schweren Böden ist im Frühjahr eine regelmäßige Lockerung mit der Rosengabel erforderlich. Sie wird im Abstand von etwa 20 Zentimetern in den Boden gestochen und hin und her gerüttelt. Ein Rosenschnitt ist im Frühjahr ebenfalls erforderlich. Ein starker Rückschnitt zu dieser Jahreszeit sorgt für einen starken Neutrieb, während ein schwacher Rückschnitt zu schwachem Neutrieb führt. Dies gilt für alle Rosenarten.



Weitere Tipps für Garten und Balkon im Frühling

Der Boden sollte für alle Bäume, Sträucher und Blumen vorbereitet werden, damit üppiges Grün und prächtige Blüten gedeihen können. Das geschieht nur, wenn die Bedingungen vorliegen. Dazu wird der Boden mit einer Harke aufgelockert. Auf diese Weise wird die Erde belüftet und kann Regen aufnehmen. Auf diesem Weg können altes Laub und Unkraut mit entfernt werden. Anschließend werden Dünger und Kompost eingearbeitet. In der vorherigen Saison haben die Pflanzen viele Nährstoffe aus dem Erdreich erhalten, daher wird neuer benötigt. Alte Erde wird aus den Blumentöpfen entfernt und durch komplett neue ersetzt werden. Sie kann allerdings wiederverwertet werden. Dazu wird sie mit anderen Materialien kompostiert. Der fertige Kompost wird später mit Erde gemischt und in den Blumenkästen oder im Garten verteilt. Der Frühling ist die beste Zeit, um Pflanzen zu stutzen. Das richtige Timing ist wichtig. Die meisten Stauden, Sträucher und Obstbäume sowie Weinreben müssen beschnitten werden, bevor sie wieder aufleben. Das Umpflanzen erfolgt idealerweise im März. Dann können junge Pflanzen problemlos in größere Töpfe umziehen. Sträucher können an einen anderen Standort versetzt werden. Pflanzen, die in Garage oder Keller überwintert haben, können im März wieder ins Freie.

Frische Frühlingsboten anpflanzen

Der Frühling ist die optimale Pflanzzeit. Stauden, Sträucher und Obstbäume werden eingepflanzt. Frühlingsblüher setzten bunte Akzente. Zu den bekanntesten Vorboten des Frühlings gehört die Forsythie. Je nach Wetterlage zeigen sich schon im März die ersten gelben Blüten. Zierkirschen und Ginster zählen ebenfalls zu den Frühlingsblühern. Zudem gibt es zahlreiche Blumen, die im Frühling die Knospen öffnen, beispielsweise Vergissmeinnicht und Primeln. Die ersten milden Tage eignen sich ideal zum Pflanzen, denn schon bald wird sich die ganze Farbenpracht auf dem Balkon oder im Garten zeigen. Soll Ihr Balkon oder Ihr Garten also schon bald erblühen, ist es bereits im März notwendig die geeigneten Saaten oder Pflanzen zu kaufen und mit der Arbeit zu beginnen.

Kleines Fazit zur Frühlingszeit im Garten und auf dem Balkon

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Balkon und Garten zu neuem Leben zu erwecken. Sowohl Zier- als auch Nutzgärten können im März neu angelegt oder beschnitten werden, damit schon bald alles in faszinierenden Farben blüht oder geerntet werden kann. Vorhandene Pflanzen werden im März beschnitten, damit sie sich wieder in ihrer ganzen Pracht zeigen können. Achten Sie darauf, geeignete Erde zu verwenden, damit alle Pflanzen gedeihen können. Ebenfalls im Frühling kann das Umpflanzen der Pflanzen in größere Blumenkästen oder an anderen Standorten erfolgen. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, bleiben Ihre Pflanzen gesund.

09.03.2018

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
7-20°

Montag
7-22°

Dienstag
9-24°

Mittwoch
12-25°