Auto richtig putzen - So sagen Sie dem Dreck den Kampf an
Sie möchten, dass Ihr Auto rundum sauber ist, dabei jedoch gleichzeitig nicht riskieren, dass der Lack beschädigt wird? Dann ist dies Grund genug, selbst Hand anzulegen. Aber aufgepasst: Auch hierbei sollten Sie einige Dinge beachten, denn nur so haben Sie mit Ihrem sauberen Auto schließlich so lange wie möglich Freude. Der folgende Artikel verrät, wie Sie vorgehen und was Sie beachten sollten.
Auto waschen: Nicht nur der Optik wegen
Eine gründliche Reinigung Ihres Autos ist grundsätzlich nicht nur der Optik wegen sinnvoll. Vor allem nach der Winterzeit ist eine Reinigung besonders empfehlenswert. Schließlich sollten Streusalz und anderer aggressiver Schmutz so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn auch Sie Ihr Auto selber waschen möchten, sollten Sie - bevor Sie mit dem Waschen beginnen - unbedingt abklären, ob dies überhaupt erlaubt ist. Mancherorts ist das Waschen in der heimischen Einfahrt nämlich untersagt oder nur unter speziellen Voraussetzungen möglich. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, können Sie Ihr Auto auch in einer speziellen SB-Waschbox selbst waschen. Diese finden Sie in der Regel an Waschanlagen oder Tankstellen. Auto waschen kann jeder? Nicht unbedingt, denn auch beim Autowaschen können einige Fehler passieren. Im schlimmsten Falle können Sie die Lackoberfläche Ihres Autos beschädigen. Um den Autolacken, die häufig hochempfindlich sind, gerecht werden zu können, sollten Sie unbedingt darauf achten, Ihr Auto richtig zu waschen.
Auto waschen: So gehen Sie richtig vor
Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie sich gründlich die Hände waschen, sodass diese frei von jeglichem Schmutz sind. Ist dies nicht der Fall, riskieren Sie schnell, dass Kratzer im Lack entstehen. Benutzen Sie anstelle eines Schwamms lieber ein Mikrofaserhandschuhe. Im Gegensatz zum Schwamm, der den Schmutz nur sehr schlecht aufnehmen kann, umschließt der Mikrofaserhandschuh die Schmutzpartikel. Sinnvoll ist außerdem auch ein spezielles Autoshampoo, welches Sie in einem Eimer nach der Dosierungsanleitung des Herstellers anmischen sollten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Shampoo zu verwenden, denn wenn Sie die Dosierung zu hoch wählen, kann das Mittel die Schutzschicht des Lacks angreifen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihren Wagen nicht in der prallen Sonne, sondern lieber im Schatten waschen. Dies hat einen guten Grund: Ist der Lack aufgeheizt, passiert es, dass Wasser und Reiniger schnell antrocknen und unschöne Flecken verursachen.
Sind alle Vorbereitungen getroffen, können Sie zuerst mit der Reinigung der Felgen beginnen. Um den groben Schmutz zu entfernen, eignet sich hierfür ein Hochdruckreiniger. Dabei sollten Sie den harten Wasserstrahl allerdings nicht direkt auf die Reifen richten. Ansonsten kann das Gummi beschädigt werden. Ist der grobe Dreck entfernt, können Sie die Überreste mit einem Tuch entfernen. Im Anschluss daran können Sie sich um den Lack kümmern, für welchen das Autoshampoo zum Einsatz kommen kann. Arbeiten Sie sich dabei mit dem eingeseiften Mikrofaserhandschuh von oben nach unten. Sie sollten demnach beim Dach Ihres Autos beginnen. Fahren Sie dabei so sanft wie möglich über die Oberfläche, denn nur dann, wenn Sie keinen Druck ausüben, verreiben Sie den Schmutz auf dem Lack nicht bloß, sondern entfernen ihn. Bevor Sie neues Shampoo aufnehmen, sollten Sie den Handschuh in einem zweiten Eimer auswaschen. Danach sollten Sie Ihr Auto von oben nach unten abspritzen. Dies können Sie entweder mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem herkömmlichen Wasserschlauch tun. Wischen Sie Ihr Auto zu guter Letzt mit einem weichen Mikrofasertuch trocken. Auch dabei sollten Sie besonders sanft vorgehen. 26.03.2018
Weitere Artikel:
Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.