Die Martina Straten-Show, jeden Samstag 13.00 - 17.00 Uhr auf RADIO SALÜ
Spannende Themen und interessante Gäste - das und viele weitere Highlights gehören zu der Martina Straten Show auf RADIO SALÜ.
Gast in dieser Woche (ab 13:27) Kann man ein Buch über ein Land schreiben, in dem man noch nie gewesen ist? Die saarländische Bestseller-Autorin Deana Zinßmeister kann das! Gerade ist ihr Buch »Sturm über dem roten Land« erschienen und wir folgen ihr darin ins Outback im 19. Jahrhundert. Mit Martina spricht sie über Träume, die Kraft sich selbst zu motivieren und über die Liebe. Buchtipp: Deana Zinßmeister »Sturm über dem roten Land« ist beim Dotbooks-Verlag erschienen. Das Buch der Woche (ab: 01:32): »Die Frau des Serienkillers« von Alice Hunter ist bei Lübbe erschienen Post von Martina (ab 04:49): »Liebe Samstage.«. Wie war die Woche (ab 06.17) »Teure Hochzeiten« Promiwelt (ab 10.30): Russell Brand, Oliver Pocher, Anna Ermakova TV Tipp: (ab 12:03) »Leilas Brüder«, Mittwoch, 22.10 auf ARTE und in der ARTE-Mediathek Spruch der Woche (ab: 27.40) »Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht.«
Gast in dieser Woche (ab 11:58) Der Bauch wächst, die Haare fallen aus, Muskeln bauen an und der Sex ist auch nicht mehr so wichtig. Wenn Männer altern, wird schwierig für alle Beteiligten. Dazu kommt, dass sie auch noch echte Vorsorgemuffel sind und der Ganz zum Arzt ist für viele von ihnen ein echtes Problem. Martina spricht darüber mit Peter Großmann. Es geht um Männergesundheit und wie wichtig die ist. Buchtipp: Prof. Dr. Info Froböse und Peter Großmann "Der Männergesundheits-Code - Lebenslang fit und voller Energie", erschienen im Südwestverlag. Das Buch der Woche (ab: 04:17): "Die Tribute von Panem - L. Der Tag bricht an" von Suzanne Collins Post von Martina (ab 02:04): "Lieber Emil-Hund.". Wie war die Woche (ab 06.41) "Teurer Urlaub" Promiwelt (ab 09.10): Howard Carpendale, Linda Evangelista, Hape Kerkeling TV Tipp: (ab 10:48) "Polizeiruf 110", Sonntag, 20.15 in der ARD und in der ARD-Mediathek Spruch der Woche (ab: 28.20) "Die Ängste, denen wir uns nicht stellen, die werden zu unseren Grenzen."
Gast in dieser Woche (ab 13:45) Sie sind klein und niedlich, sie sind vergesslich und sorgen dadurch für unsere Natur. Martina spricht mit Monika Pfister von Eichhörnchen in Not/Saar über die kleinen Wesen, die uns so sehr faszinieren. Gerade jetzt in dieser Zeit des Jahres, brauchen die kleinen „Waldförster“ schon mal unsere Hilfe. Was wir unbedingt tun sollten, wenn wir ein Eichhörnchen treffen, das in einer Notlage ist – und was wir besser lassen – das erfahrt Ihr in dem Gespräch. Monika Pfister findet Ihr bei Facebook unter „Eichhörnchen in Not/Saar“, dort erfahrt Ihr auch, wie Ihr Monika und Ihr Team unterstützen könnt. Das Buch der Woche (ab: 02:03): »Der Gott des Waldes« von Liz Moore, erschienen beim C.H. Beck Verlag Post von Martina (ab 04:51): »Zum Tod von Papst Franziskus.«. Wie war die Woche (ab 07.10) »Zu viele Eier!« Promiwelt (ab 10.49): Michelle Obama, Sebastian Schweinsteiger, Sarah Engels TV Tipp: (ab 12:26) »Der fremde Sohn«, Sonntag 20.15 ARTE und in der Arte-Mediathek Spruch der Woche (ab: 25.29) »Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.«
Gast in dieser Woche (ab 10:48) Arno Strobel ist einer der beliebtesten Bestseller-Autoren in Deutschland. Mit Martina spricht er über seine Phantasie, das Schreiben und die Angst, die in jedem von uns lauert. Buchtipp: Arnor Strobel »Mörderfinder – das Muster des Bösen« bei Fischer erschienen. Das Buch der Woche (ab: 00:56): Clare Leslie Hall »Wie Risse in der Erde«, Pieper Post von Martina (ab 03:18): »Liebe Ostertage.«. Wie war die Woche (ab 04.29) »Oster-Geschenke« Promiwelt (ab 07.32): Carmen Geiß, Lexi Jones, Ralf Siegel TV Tipp: (ab 09:07) »Mord auf dem Inkapfad«, ab sofort in der ARD-Mediathek Spruch der Woche (ab: 26.25) »Die Zeit, von der ich dachte, ich würde sie meinen Kindern schenken, war in Wahrheit die schönste Zeit, die mir geschenkt wurde.
Gast in dieser Woche (ab 13:11) Seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Über Jahrhunderte hieß der Befund für unzählige Menschen Angst, Schmerz und Tod. Doch jetzt deutet sich eine Wende an. Hanna Heikenwälder forscht seit 15 Jahren als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs. Mit Martina sprecht sie über seine Entstehung, wie man den Ausbruch verhindert kann, über die Dinge, die Krebs fördern und darüber, wie zu Krebsforschung unser Leben verlängern kann. Das Buch der Woche (ab: 01:45): Tracy Sierra «Niemand wird ihr glauben« Post von Martina (ab 03:57): »Lieber Papst Franziskus.«. Wie war die Woche (ab 05.38) »TV-Serien« Promiwelt (ab 09.31): Michael Schumacher, Prinz Harry, Rumer Willis TV Tipp: (ab 11:20) »Ich bin dein Mensch«, Freitag, 20.15 Uhr auf ARTE Spruch der Woche (ab: 32.14) »Wenn du deine Vergangenheit nicht sterben lässt, lässt sie dich nicht leben.
Podcast Martina mit Laura Fröhlich 05.04.2025: Gast der Woche: 12:46 Wie kann der eng getaktete Familienalltag am besten gelingen? Wie bringen Eltern mehr Teamgefühl in die Familienorganisation und wie bindet man die Kinder von klein auf ebenfalls mit ein? Martina spricht darüber mit Laura Fröhlich, sie ist Expertin für Mental Load, Buchautorin und Speakerin. Es geht um die Frage, warum so oft alles an den Frauen hängenbleibt, wie man besser delegieren kann und wie gute Gespräche in der Familie gelingen. Buchtipp: Laura Fröhlich »Familie als Team« erschienen bei Rowohlt Polaris Buch der Woche: Arno Strobel »Mörderfinder - Das Muster des Bösen«, Fischer 02:02 Post von Martina: Lieber Jürgen Drews 04:13 Promiwelt: Heinz Hönig, Pierce Brosnan, Markus Lanz 09:20 TV Tipp: »Rosenthal« 11:05 Spruch der Woche: 24:57
Gast in dieser Woche (ab 13:19) War früher wirklich alles besser? Oder einfach nur anders? Wir erinnern uns an eine wilde Zeit zwischen Tanzschule und Sonntagsbraten, zwischen Kellerbar und Telegrammen. Die Generation der Boomer staunt immer wieder, wie schnell sich die Welt verändert hat seit ihrer Jugend. Martina spricht darüber mit Frank Jöricke. Der Journalist und Autor hat in 60 witzigen Texten die typischen Phänomene der 60er- bis 80er- Jahre beschrieben und die beiden gucken ganz ehrlich auf diese Zeit, die so oft verklärt wird. Buchtipp: Frank Jöricke »Früher war alles anders“ im Yes-Verlag erschienen. Das Buch der Woche (ab: 01:37): Sabine Thiessler »Leb‘ wohl, Schwester«, Heyne Post von Martina (ab 04:11): »Liebe Anna R.«. Wie war die Woche (ab 05.38) »5 Jahre nach dem ersten Lockdown – wie erinnern wir uns?« Promiwelt (ab 10.17): Clementine Vaughn, Prinzessin Mette-Marit von Norwegen, George Cloony TV Tipp: (ab 11:50) »Wiener Blut 2«, Montag, 20.15 ZDF Spruch der Woche (ab: 27.55) »Bereue niemals die Liebe, die du gibst. Sie kehrt zu dir zurück – zu einer anderen Zeit, in. einer anderen Person, unter anderen Umständen, aber sie kommt immer zu dir zurück.«
Gast in dieser Woche (ab 14:51) Beata ist alleinerziehend. Sie lebt mit ihrem Sohn Luca (12) und ihrer Tochter Kiara (14) in Illingen. Kiara war ein Frühchen und ist seit ihrer Geburt schwerbehindert. Sie ist auch Hilfe angewiesen und jetzt verliert die kleine Familie ihre Wohnung. Der Besitzer hat auf Eigenbedarf geklagt und Beata sucht verzweifelt nach einer Bleibe in Illingen, denn sie wollen unbedingt dort wohnen bleiben, wegen all der guten Kontakte und auch wegen Luca, der sowieso immer viel zurücksteckt und der dort am Gymnasium gute Freunde gefunden hat. Bei Martina erzählt Beata von ihrem Alltag mit den Kindern, von der Kraft, die es sie kostet und von der Liebe, die sie empfindet. Wer eine Wohnung in Illingen weiß, der kann Martina schreiben. Martina.straten@salue.de Das Buch der Woche (ab: 01:57): Hanna Blixt »Zimtschnecken und Schneegestöber«, Penguin Post von Martina (ab 05:06): »Liebe Weihnachts-Traditionen«. Wie war die Woche (ab 06.36) »Team Weihnachtsmann oder Team Christkind?« Promiwelt (ab 09.28): Taylor Swift, Cindy Crawford, Fiona Erdmann TV Tipp: (ab 12:48) »Downton Abbey« Netflix & DVD Spruch der Woche (ab: 24.38) »Ihr Lieblingsmenschen – ich wünsche Euch herzenswarme, zimtsternsüße, rentierstarke, engelsschöne verzauberte Weihnachten!«
Gast in dieser Woche (ab 12:30) Claudia Kohde-Kilsch war eine der ganz großen im Welt-Tennis. Jetzt hat sie ihre Autobiographie geschrieben. Mit Martina spricht sie über ein kleines Mädchen mit einem großen Schläger, über Enttäuschungen, Kampfgeist und Tennis-Träume. Buch-Tipp: Claudia Kohde-Kilsch »Regenpause«, Sibost-Verlag. Das Buch der Woche (ab: 01:40): Frank Schätzing »Helden«, Kiepenheuer&Witsch. Post von Martina (ab 03:50): »Liebe Vorfreude«. Wie war die Woche (ab 06.04) »Tannenbaum«. Promiwelt (ab 09.50): Anna Emerakova, Giovanni Zarella, Marc Terenci. TV Tipp: (ab 11:08) »Der Junge muss an die frische Luft«, Montag, 21.45 ARD & Mediathek. Spruch der Woche (ab: 27.26) »Jemand hat mich gefragt: Wen kann ich als meinen besten Freund bezeichnen? Ich sagte ihm, jemand, der Deine Vergangenheit versteht, an Deine Zukunft glaubt und Dich so akzeptiert, wie Du gerade bist.«
Gast in dieser Woche (ab 12:38) Egal, ob Fundtiere, verletzte Tiere, streunende Katzen und wilde Hunde – die Tierhelfer Saar bemühen sich immer nach Kräften zu helfen. Mit Martina spricht Martina Heinze von den ehrenamtlichen Mitarbeitern über überfüllte Tierheime, lebendige Geschenke und Haustiertestamente. Das Buch der Woche (ab: 01:19): Rebecca Frank »Stromlinien«, Fischer. Post von Martina (ab 04:13): »Liebe Sternenregen-Spender«. Wie war die Woche (ab 05.57). Promiwelt (ab 09.18): Elton John, Carmen und Robert Geiß, Ich bin ein Star... TV Tipp: (ab 11:08) »Generation Beziehungsunfähig« Spruch der Woche (ab: 27.26) »Das Gute am Karma ist: Man muss sich einfach nur zurücklehnen und abwarten. Den Rest wird es erledigen.«
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»