Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


RADIO SALÜ Update


Im Saarland ergeben sich täglich spannende Geschichten. Der PODCAST von RADIO SALUE Update" fasst diese Geschichten jeden Tag konzertiert zusammen und klärt die Hintergründe und Entwicklungen. Die RADIO SALÜ Nachrichtenredaktion gibt dabei Einschätzungen, spricht täglich mit Entscheidern und Betroffenen, aber betrachtet das Tagesthema natürlich auch immer durch unsere ganz eigene "Saarlandbrille".

Feed: https://www.salue.de/podcast/saarland-podcast.xml

Apple-Podcast

Podcasts anhören:

Der Fall Dillinger und die Folgen (22.05.2023)

Die Geschichten um den sexuellen Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen in der katholischen Kirche nehmen kein Ende. Ganz im Gegenteil, der aktuell im Saarland bekannt gewordene Fall Edmund Dillinger schlägt dem Faß endgültig den Boden aus. HW Heinzer mit der Reaktion der Saar-Bildungsministerin

Die saarländische Stahlindustrie - wie geht es ihr? (02.05.2023)

Die saarländische Stahlindustrie steht vor den größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Milliarden müssen investiert werden, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Doch wie sieht es im Moment in Sachen Saarstahl aus? HW Heinzer hats herausgefunden

Deutschland legalisiert Cannabis - aber wie? (18.04.2023)

Der private Cannabiskonsum wird in Deutschland legalisiert werden. Die Bundesregierung hat ihre Pläne dazu vorgestellt und HW Heinzer hat sich das Ganze mal angehört

Einfach mal nach den Sternen gucken (12.04.2023)

Das Sankt Wendeler Sternenland rüstet weiter auf. Sechs neue Sternguckerplätze sind eingerichtet worden und sollen zur Touristenattraktion werden. Hinter diesen Plänen steckt nichts anderes als eine clevere Reaktion auf eine negative Entwicklung. HW Heinzer berichtet

Schockanrufe - sie funktionieren immer noch (05.04.2023)

Seit 2017 wurden im Saarland über 4,3 Millionen Euro durch Schockanrufe erbeutet. Die Fallzahlen stiegen in diesem Zeitraum von 482 auf 3835 Fälle. Das Saarland startet jetzt eine Kampagne gegen Enkeltricks und ähnlich perfide Betrugsmethoden am Telefon. HW Heinzer mit ein paar Hintergründen

Armut im Saarland - sie steigt und steigt (24.03.2023)

Wir alle haben einen harten Winter hinter uns. Die Ärmsten von uns hat es aber sicherlich am härtesten getroffen. Und das dürften mehr Menschen gewesen sein, als wir wahrnehmen. Eine bittere Bilanz von HW Heinzer

Reden wir mal übers Wetter (15.03.2023)

Jörg Kachelmann ist der mithin bekannteste Wetterexperte im deutschsprachigen Raum. Am Gymnasium Wendalinum in St. Wendel hat er unlängst zwei Wetterstationen in Dienst genommen, die ihm Informationen zutragen. HW Heinzer hat diese Chance genutzt, um sich mit Jörg Kachelmann mal zu unterhalten

Saarland und Rheinland-Pfalz - die aktuelle Lage (08.03.2023)

Offizielle Termine von Malu Dreyer und Anke Rehlinger, den Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und Saarland, sind selten. Der Grund dafür ist einfach: man sieht sich inoffiziell sehr oft. Doch unlängst gab es einen offiziellen Termin der Beiden. Und HW Heinzer war mit dabei

Die Frankreichstrategie des Saarlandes - kommt sie voran? (21.02.2023)

Das Saarland hat sich selber eine ganz klare Frankreichstrategie verordnet. Wir wollen und sollen französischer werden. Doch klappt das überhaupt? Wo stehen wir heute? HW Heinzer hat nachgehakt

Sternenregen - ein ganz besonderer Fall (09.02.2023)

Die Sternenregenaktion 2022 endet, doch unsere Spendenaktion für Kinder und Jugendliche muß 2023 sofort weitergehen. Der Grund: Elend, Not und Armut sind so groß wie nie zuvor. HW Heinzer beschreibt einen ganz besonderen Fall

Die iranische Tragödie (30.01.2023)

Während der Krieg in der Ukraine nach wie vor die Schlagzeilen beherrscht, redet kaum jemand über die aktuellen Vorgänge im Iran. Dabei tragen die alle Züge einer Tragödie. Im Saarland regen sich jetzt Stimmen gegen das Wegsehen und Vergessen. HW Heinzer hat nachgefragt

Die FaRK ist tot (12.01.2023)

Sie war Kult, sie hatte Zulauf, sie wurde deutschland- sogar europaweit beachtet und dennoch gibt es sie nicht mehr. Die Rede ist von der FaRK, dem vielumjubelten saarländischen Fantasie- und Rollenspiel-Konvent. HW Heinzer hat sich mit Benni Kiehn, dem Begründer und Chef der FaRK, über diesen bitteren Todesfall unterhalten

The next big thing: SVolt siedelt sich an (04.01.2023)

2025 endet die Automobilproduktion von Ford in Saarlouis. Für das Saarland ist das nichts anderes als eine Katastrophe. "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", wie der Dichter Friedrich Hölderlin so schön sagte. HW Heinzer präsentiert einen kräftigen Hoffnungsschimmer

Ein Rückblick auf den Arbeitsmarkt (19.12.2022)

Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Zeit einmal einen Blick auf den diesjährigen Arbeitsmarkt zu werfen. Wo stehen wir nach fast drei Jahren im permanenten Krisenmodus? Genau diese Frage hat HW Heinzer Heidrun Schulz gestellt, der Chefin der Regionaldirektion Saarland der Bundesagentur für Arbeit

Die größte Investition aller Zeiten (12.12.2022)

Die komplette saarländische Stahlindustrie ist vom Ehrgeiz gepackt. Sie will so viel Geld ausgeben, wie noch nie jemand zuvor in diesem Land. HW Heinzer erklärt, was mit dem Geld gemacht werden soll

Stehen die Kommunen vor dem Aus ? (25.11.2022)

Der Saarländische Landkreistag schlägt Alarm. Wenn die Aufgabenzuteilung ohne Mittelzuweisung bei den Kommunen so weitergeht wie bisher, dann dauert es nicht mehr lange bis die ersten Gemeinden das Handtuch werfen. HW Heinzer hat mit den Vorsitzenden des Landkreistages, dem St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald, über die Lage gesprochen

Das Saarland wird olympisch (22.11.2022)

Das Saarland ist schön. Aber kaum einer weiß das. Deshalb betreibt das Land so etwas wie Marketing in eigener Sache. Und genau dafür bietet sich gerade eine Riesenchance. HW Heinzer berichtet

ZF Saarbrücken startet neu durch (10.11.2022)

Das Thema Ford im Saarland wird sich mit Ablauf des Jahres 2025 weitgehend erledigen. Doch wie sieht es eigentlich mit ZF Saarbrücken aus, dem größten Arbeitgeber an der Saar und ebenfalls zur Automobilbranche gehörend? HW Heinzer hat sich da mal kundig gemacht

Folge 94: Positive Steuerschätzung, wenig guten Auswirkungen (02.11.2022)

Die Finanzlage des Saarlandes gilt als schwierig. 14,5 Milliarden Euro Schulden, Rückzahlungsverpflichtungen gegenüber dem Bund in Millionenhöhe und inmitten des Strukturwandels klopft die industrielle Transformation an; Aufgaben gibt es mehr als Geld. Da tut es gut, wenn die Steuerschätzer einen Überschuss melden, der dem Haushalt gut geschrieben wird. Allerdings ist der Grund für das diesjährige Steuerplus eher kein Grund zum Jubel.

Wie geht es weiter mit Ford und Saarlouis? (07.10.2022)

RADIO SALÜ -Update...wie geht es weiter mit Ford und Saarlouis? Was ist der Stand der Dinge? Jörg Hektor im Gespräch mit dem Betriebsrat. Der Podcast HIER zum nachhören!

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
10-24°

Montag
11-23°

Dienstag
8-20°

Mittwoch
11-23°