Feed: https://www.salue.de/podcast/podcast.xml
Freundschaftsbänder sind wunderbar. In so einem kleinen Stück bunter Wolle steckt sehr viel Wärme. Echte Verbindung beginnt manchmal ganz einfach – mit einem Knoten und einem Lächeln.
Trotz Gesprächen und Verhandlungen ist in der Ukraine kein Waffenstillstand in Sicht, von Frieden ganz zu schweigen. Der Krieg wird fortgesetzt, mit Kämpfen am Boden und russischen Luftangriffen auf ukrainische Städte. Auch in Lwiw, zu Deutsch Lemberg, ganz im Westen der Ukraine heulen immer wieder die Alarmsirenen. Dort, in Lemberg, hat Tomasz Welke vom Bistum Trier Partnerorganisationen besucht, die von Deutschland aus unterstützt werden. Radio-Salü-Kirchenreporter Stefan Weinert vom Bistum Trier hat ihn gefragt, was sein erster Eindruck war nach der Einreise in die Ukraine:
Sonntag - für die meisten ist arbeitsfrei. Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Was kommt da bei euch in die Tasse - Kaffee? Tee? Kakao? Schlecht, dass die Bauern und Landarbeiter, die all diese guten Sachen anbauen, oft nur einen Hungerlohn bekommen für ihre harte Arbeit. Gut, dass es die GEPA gibt!
Seit letztem Herbst bietet die Diakonie Saar in einigen Kindertageseinrichtungen im Saarland Kita-Sozialarbeit an. Was dahinter steckt? Daniela Bubel hat für uns nachgefragt.
Das Wetter spielt langsam mit, die Motorradsaison kann losgehen. Die Maschinen sind bereit, aber für viele gehört zum Auftakt mehr dazu. In Dudweiler hat ein Motorradgottesdienst schon Tradition - erzählt Radio-Salü-Kirchenreporter Stefan Weinert vom Bistum Trier:
In den Tagen der Eisheiligen macht der Frühling Pause. Kalte Temperaturen bremsen die Blütenphase aus. Die Natur tankt Kraft. Warum sich daran nicht ein Beispiel nehmen?
„Da kann ja jeder kommen!“ Wirklich einladend ist der Satz nicht. „Da kann jeder kommen“ heißt es immer dann, wenn möglichst keiner kommen sollen. Außer bei der Caritas: Die meint den Satz absolut wörtlich.
Die Aktion Sternenregen ist eines der Herzstücke von Radio Salü. Gemeinsam mit den Kirchen im Saarland können wir Dank Eurer Spenden, Familien in finanziellen Notlagen helfen. Das ganze Jahr über gibt es inzwischen Aktionen, um Spendengelder zu sammeln. So auch am letzten Wochenende in Dudweiler. Daniela Bubel war für uns vor Ort:
Habt Ihr Bock auf Rock? Am nächsten Donnerstag beginnen in Trier die Heilig-Rock-Tage. Die dauern dann elf Tage bis zum Sonntag darauf. Achtung – die Heilig-Rock-Tage sind kein Musikfestival! Sondern das jährliche große Fest des Bistums Trier – zu dem geographisch auch fast das ganze Saarland gehört. Benannt sind die Heilig-Rock-Tage nach einer Reliquie im Trierer Dom, dem Heiligen Rock. Radio-Salü-Kirchenreporter Stefan Weinert vom Bistum Trier - wer feiert denn da bei den Heilig-Rock-Tagen, dem Trierer Bistumsfest?
Essen verbindet, so sagt man. Am Familientisch wird erzählt, gelacht, auch mal diskutiert. Man gehört zusammen. So zeigt uns das Abendmahl, dass wir alle zu Gottes großer Familie gehören.
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»