Wer Bier mag wird diesen Podcast lieben. Bierliebhaberin Celine Bier (ja, sie heißt wirklich so) trifft Biersommelier Marvin Müller! Leidenschaft trifft Expertise!
In jeder Folge probieren sich die beiden professionell und fachmännisch durch die Welt der Biere und stellen unterschiedliche Bierstile vor und verraten Spannendes aus der „Brauszene“. Ganz nebenbei versorgen Euch die beiden mit nützlichem sowie unnützem Bierwissen, räumen mit den verrücktesten Mythen rund ums Bier auf und teilen ihre ganz persönlichen Biermomente der Woche. Mal ernst, mal fröhlich, aber immer authentisch. Der schäumgekrönte Bier-Podcast „Bock auf Bier!“ Ab sofort, alle zwei Wochen, immer Donnerstags, überall wo es Podcasts gibt. Cheers!
Icons: https://icons8.de
Habt ihr schon mal von der Gueuze gehört oder schon mal probiert? Nein? Dann solltet ihr unbedingt in diese neue Folge reinhören, denn wir nehmen euch mit nach Belgien und erzählen euch die spannende Story hinter diesem super interessanten Bierstil. Aber überhaupt passiert einfach super viel in dieser Folge –unter anderem plaudert Marvin aus dem Nähkästchen und erzählt uns die Geschichte hinter seinem einzigen (und das wird auch so bleiben!) Tattoo. Könnt ihr gar nicht glauben? Dann hört doch selbst! Prost!
Und da sind wir wieder mit einer frischgezapften Folge unseres Bier-Updates für euch! Vielleicht habt ihr es auch schon entdeckt bei dem ein oder anderen Streifzug durch den Discounter eures Vertrauens: das (relativ) neue Hop Fiction Pale Ale von Brewdog! Und das auch noch zu einem wirklich unschlagbaren Preis. Aber passt das überhaupt zusammen - Discounter und Craftbier? Wir sagen: Ja, aber nicht um jeden Preis. Was man beachten sollte in unseren Augen und wie das Bier denn jetzt überhaupt schmeckt - das klären wir in dieser brandneuen Folge. Also hört rein und gebt sehr gerne euren Senf dazu, wenn ihr mögt. Cheers!
Wir genießen die (vielleicht) letzten warmen Sommertage für dieses Jahr und womit ginge das besser als mit ein paar prickelnd-erfrischenden Sauerbieren? Die haben wir nämlich beide besonders ins Herz geschlossen und deshalb gibt es auch wirklich eine Menge dazu zu erzählen. Vor allem wenn ihr noch nie was von Gose gehört habt oder Berliner Weisse bisher nur mir Sirup kennt, lohnt sich das reinhören heute wirklich! Also schnappt euch ein Fläschchen vom guten "Champagner des Nordens" und stoßt mit uns an! Cheer!
Vom 11. bis 13. August fand das 1. Redener Bierfestival statt - endlich mal wieder ein großes bieriges Event bei uns im Saarland. Vertreten waren unter anderem viele kleine und auch größere Brauereien aus der Region aber auch einige "Überraschungsgäste", die einen weiteren Weg zurückgelegt haben. Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, für euch vorbei zu schauen und die Veranstaltung mal für euch abzuchecken. Also hört rein und seid nächstes Jahr dabei!
Der gute Marvin ist 30 geworden am vergangenen Sonntag und hat Celine bereits im Vorfeld eine kleine Überraschung mitgebracht - und die war tatsächlich sehr überrascht. Andererseits: Gäbe es einen besseren Anlass, eines der besten Biere der Welt zu probieren - zumindest wenn man so einigen Seiten im Netz Glauben schenken darf - als Marvins großes Jubiläum? Wir finden nicht! Also schnappt euch doch eines eurer Lieblingsbiere und stoßt mit uns an!
Während wir uns in der ersten Folge des Bier-Updates mit leckeren neuen Bierspezialitäten aus Marvins Herzensbrauerei Karlsberg beschäftigt haben, geht es heute in Celines Herzensstadt - nach Hamburg. Wir haben zwei super leckere Craftbiere von zwei jungen eher kleineren Hamburger Craftbier Brauereien im Gepäck, die - so viel können wir schon mal sagen - beide auf jeden Fall eine Verkostung wert sind. Also hört rein und probiert mit uns diese beiden super leckeren neuen Brauspezialitäten. Prost!
Diesmal endlich mal live aus Hamburg! Versprochen habe ich euch schon nach meinem letzten Hamburg Besuch, dass ich euch mal mitnehme, wie das gelaufen ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zu Besuch auf der Reeperbahn in der einzigartigen Astra St. Pauli Brauerei habe ich mich einem eisgekühlten Glas der Saisonspezialität "Merlins Sauerstoff" mit Remmidemmi-Managerin Iris Eickert aka beerdrossel unterhalten. Unter anderem klären wir, was die Astra St. Pauli Brauerei so besonders macht und wie wichtig es selbst für eine große Traditionsbrauerei ist, immer wieder Neues auszuprobieren und im Austausch mit anderen Brauereien zu sein. Außerdem erzählt euch die Erfinderin des Bubble Biers höchstpersönlich, wie es zu dieser bahnbrechenden Erfindung kam. Also hört rein - und wenn ihr in Hamburg seid: schaut da mal rein. Cheers! Celine
Immer wieder haben wir über ober- und untergärige Biere geredet in den letzten Wochen, da haben uns auch ein paar Nachrichten von euch erreicht, die uns gefragt haben, ob wir diesen Sachverhalt nochmal genauer erklären und veranschaulichen können - und genau das wollen wir heute tun. Wo liegt denn jetzt eigentlich genau der Unterschied zwischen obergärigen und untergärigen Bieren? Worin unterscheidet sich die Brauweise, die Gärung und wie schlägt sich das auch letztendlich im Geschmack nieder? Das und viel mehr klären wir endlich in dieser neuen (kurzen) Folge auf. Außerdem tauchen wir tiefer in die Materie ein und Marvin erklärt, was asoziale Hefen sind und warum diese nicht immer wissen, was sie eigentlich wollen. Cheers!
Es ist Sommerzeit und das bedeutet auch Grillzeit - und was passt bitte besser zusammen als Bier und BBQ? Richtig! Uns fällt da auch nicht viel ein. Deshalb hat Celine sich zusammengetan mit Daniel Halfar - Competition Griller und Biersommelier - und ein wunderbares Drei-Gänge-Menü auf dem Grill gezaubert, das auch ihr zu Hause ganz easy nachgrillen könnt. Außerdem beantworten wir weitere wichtige Fragen rund um die Themen Bier und Grillen. Natürlich gibt es auch zu jedem Grillgericht die passende Bierempfehlung dazu. Also guten Hunger und Prost!
Leute! Wir haben da was Neues für euch am Start. Da quasi wöchentlich so viele neue Biere verschiedenster Brauereien erscheinen, dass man schon fast den Überblick verlieren könnte, haben wir uns überlegt, dass wir diese neuen Spezialitäten einfach alle paar Wochen mal für euch ausprobieren. So erfahrt ihr, was es überhaupt so Neues gibt und ob es sich lohnt, das ganze mal selbst zu probieren. Und wie könnte es anders sein: Natürlich machen wir den Anfang mit Marvins Herzensbrauerei Karlsberg, die im Frühling zwei neue Brauspezialitäten entwickelt haben. Außerdem gehts um die super wichtige Biervielfalt und was vor allem auch Großbrauereien tun können, um diese zu erhalten. Also hört mal rein und Prost!
Alkoholisch oder Alkoholfrei? Das ist hier die Frage. Es gibt wirklich eine Vielzahl guter Gründe, alkoholfreies Bier zu trinken und genau deshalb verdient dieser spezielle Bierstil es genauso, dass wir uns damit auseinandersetzen, wie alle anderen auch. Aber wie hält man den Alkohol überhaupt vom Bier fern? Welche Herstellungsmethoden gibt es? Und wo zur Hölle hat Marvin nur die letzten Wochen gesteckt? Fragen über Fragen, die wir alle in dieser Folge für euch auflösen werden, denn das Team ist back together und diesmal nehmen wir sogar an einem ganze besonderen Ort auf. Also hört rein, stoßt mit uns an und genießt diese Folge, die euch hoffentlich zeigt, was auch die alkoholfreie Bierwelt zu bieten hat und wie vielfältig diese mittlerweile tatsächlich auch ist. Cheers!
Und nochmal Moin aus Hamburg! Hier kommt auch schon Teil 2 unseres kleinen Hamburger Bierguides. Während wir letzte Woche noch die Basics abgehandelt haben, geht es heute ans Eingemachte: Celine teilt ihre ganz persönlichen bierigen Hamburg Highlights mit euch ehe der gute JPG (JPG wie das Dateiformat, nicht JP!)richtige Insidertipps der Hamburger Craftbeerszene mit euch teilt. Da ist auf jeden Fall wieder für jeden was dabei, da könnt ihr euch sicher sein. Ihr wisst ja, wie es heißt: Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken und damit: viel Spaß! Und wie immer gilt: Wenn ihr einen der Tipps ausprobiert, teilt gerne eure Bilder und Erfahrungen mit uns! Cheers! :)
Moin aus Hamburg! Während Marvin hart am schufften ist, ist Celine im Urlaub und trinkt das ein oder andere Bier auf Besuch in Hamburg. Tatkräftig unterstützt von echten Hamburger Bierexperten, hat sie erkundet, was die Stadt so zu bieten hat - und das ist echt einiges. Und genau deshalb gibts aus Hamburg auch eine Doppelfolge. Diese Woche decken wir erstmal die Basics ab. Es geht um Spots, die ihr ganz easy verbinden könnt, wenn ihr sowieso gerade touristisch in Hamburg unterwegs seid - egal ob Familienkurztrip oder unterwegs mit nicht ganz so begeisterten Bierenthusiasten. Diese Spots leben vor allem auch davon, dass sie in der Nähe der Orte gelegen sind, die zumindest in den Augen von Touristen, für Hamburg stehen wie nichts anderes. Nächste Woche gehts dann weiter und zwar mit den Geheimtipps, also schaltet dann gerne nochmal ein. Cheers!
Folgt uns in der Zwischenzeit auf Instagram, Facebook und Co. um nichts zu verpassen! https://linktr.ee/bockaufbier?utm_source=linktree_profile_share<sid=fed82f52-d00b-4f35-94d3-bc0815a75f09
Ein Bier, das nach geräuchertem Schinken schmeckt und von einer brennenden Brauerei inspiriert wurde - gibts nicht? Gibts doch! Oder zumindest so ähnlich... diese Folge wandeln wir auf den Spuren und vor allem der Entwicklung der Malzröstung. Unter anderem geht es um Biervielfalt und Celine probiert etwas, was sie noch nie probiert hat. Außerdem sprechen wir über Menschen, die kein Bier mögen (gibts die wirklich?!) und darüber was der Schlappeseppel mit dem Schlenkerla zu tun hat. Also schaltet ein - es lohnt sich! Cheers!
Eine neue Folge Bock auf Bier schon am Mittwoch? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Ist es zum Glück nicht! Und falls ihr euch noch nicht sicher seid, welches Bier mit in den Bollerwagen soll für eure Vatertagstour, sind wir euch natürlich gerne behilflich. Außerdem erzählen wir euch die einzig wahre Entstehungsgeschichte des Vatertags - und eins können wir schon mal vorweg nehmen: Es ist nicht einfach nur eine billige Nachmache des Muttertags. Während dieser aber ganz im Zeichen der Familie steht, steht der morgige Feiertag im Zeichen des Bieres! Also: Zum Wohl und viel Spaß bei eurer Vatertagstour!
Ist das quasi die perfekte Formel fürs Kellerbier? Oder ist das doch gar nicht so einfach? Und was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen Kellerbier und Zwickel? Oder sind es zwei Begriffe für den gleichen Bierstil? Fragen über Fragen, aber keine Sorge – wir klären euch auf. Außerdem haben wir wieder drei super unterschiedliche Biere von super unterschiedlichen Brauereien für euch mitgebracht. Also hört rein und genießt ein Bier mit uns. Prost!
Bei uns fast schon in Vergessenheit geraten, bei unseren österreichischen Nachbarn mit über 50% Marktanteil ein Hit, aber wie kann das sein? Dabei ist es doch DAS Bier, das nicht nur das traditionsreiche Oktoberfest, sondern auch maßgeblich unsere Biergartenkultur geprägt hat. Die spannende Geschichte von einem Underdog unter den Bierstilen erfahrt ihr hier! Außerdem in dieser neuen Folge: Wir haben Nachwuchs bekommen! Also nicht Celine und Marvin, aber passend zu unserem ersten kleinen Jubiläum hat tatsächlich das allererste Bock auf Bier Baby das Licht der Welt erblickt. Hört mal rein und genießt das schöne Wetter! Prost!
Das Porter war lange DAS Bier der englischen Hafenarbeiter – der sogenannten Porters. Von der Arbeiterklasse geliebt und von der Obrigkeit verpönt. Wie kann man also diese Leute trotzdem fürs Biertrinken begeistern? Ganz einfach, man nimmt die gleiche Rezeptur, benutzt weniger Wasser und bekommt ein dunkleres, kräftigeres Bier und geboren war das Stout. DAS Bier der feinen Leute. Wir probieren heute für euch beides und haben sogar noch ein sehr interessantes Foodpairing am Start – das solltet ihr nicht verpassen. Außerdem klärt unsere Sportskanone Marvin auf, ob sich Bier und Sport ausschließen oder ob das vielleicht sogar ganz gut zusammenpasst. Also seid gespannt und stay tuned – Folge 9 eures schaumgekrönten Bierpodcasts. Cheers!
Vergesst euren Krefelder! Altbier sieht nicht nur so aus wie Cola, es schmeckt sogar noch besser. Na ja also fast, jedenfalls waren Celine und Marvin, die beide vorher nicht zu den größten Altbier-Enthusiasten gehörten, ziemlich überrascht, was das Düsseldorfer Pendant zum Kölsch so zu bieten hat. Außerdem klären wir eine Sache auf, die uns eigentlich allen schon längst klar war: Bier macht glücklich – oder doch nicht? Was Wissenschaftler in einer Studie dazu herausgefunden haben, erzählen wir euch hier – in der neuen frischgezapften Folge eure Lieblings-Bierpodcasts! Darauf erstmal ein Bier!
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»