Eine 59-jährige Frau aus Saarbrücken ist Opfer eines Schockanrufs geworden. Angebliche Polizei- und Justizbeamte hatten ihr mitgeteilt, daß ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat. ...
Das Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahren im Saarland. Der Gefahrenindex steht auf Stufe drei von fünf, Tendenz steigend. In der Natur sollte man derzeit nicht rauchen, Grill- und Lagerfeuer ...
Schüler, die schlecht lesen, verlieren langfristig das Interesse daran - und damit oft auch den Anschluss an die Bildung. Das Saarland will gegensteuern und nimmt ein Modell aus Hamburg zum Vorbild.
Viele Grüne fordern ein AfD-Verbotsverfahren. Die Ampel-Regierung geht zum jetzigen Zeitpunkt nicht so weit. Sie will das Instrument aber auch nicht vom Tisch nehmen.
Die Nutzung sozialer Medien wird für Jugendliche immer problematischer. Darauf hat die Lebensberatung des Bistums Trier hingewiesen. Sie will das Thema in diesem Jahr stärker in den Vordergrund ...
Die Kinderarmut im Saarland steigt weiter an. 2023 waren es 28,3 Prozent aller Unter 18-Jährigen, das waren 44 000 Betroffene. Damit lebt bei uns jedes vierte Kind unter der Armutsgrenze, im Bund ist ...
Das geplante Atommüllendlager im lothringischen Bure könnte teurer werde als geplant. Die Behörden in Paris sind bislang von 25 Milliarden Euro ausgegangen. Nach neuen Berechnungen könnten daraus ...
Festnahme in Rheinland-Pfalz: Die «Reichsbürger»-Gruppe «Königreich Deutschland» ist verboten worden. Wie groß ist die «Reichsbürger»-Szene in Rheinland-Pfalz?
Das Verbot der «Reichsbürger»-Gruppe «Königreich Deutschland» und die Festnahmen sind für Innenminister Ebling ein klares Signal: «Unser Rechtsstaat ist wehrhaft ? und er wird es bleiben».
In Homburg sind gestern Abend wieder erfolgreich eine Granate und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden. Gefunden wurden sie bei Bauarbeiten an einer Gasdruckleitung in einem ...
In der Nähe von Kohlhof ist gestern Nachmittag ein Waldbrand ausgebrochen. Das Innenministerium hat sich ausdrücklich bei der Feuerwehr bedankt. 127 Einsatzkräfte aus sechs Wehren hatten die Lage ...
An der Saarbrücker Uni findet heute die Campus-Messe "next" statt. Rund 80 Unternehmen aus der gesamten Großregion stellen sich vor. Es geht darum Kontakte zu Studierenden aufzubauen und künftige ...
Die Neuansiedlung der Installationsfirma Viega im Saarland löst Begeisterung aus. Ministerpräsidentin Rehlinger spricht von dem Beweis, daß der Standort attraktiv ist. Wirtschaftsminister Barke lobt ...
Auch mehr als einen Monat nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt von einem Täter jede Spur. Bei der Suche kam bereits modernste Technik zum Einsatz.
Eine 80 Jahre alte Radfahrerin wird an einem Bahnübergang bei Otterbach von einem Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Strecke ist gesperrt, ein Gutachter untersucht den Unfallhergang.
Zum dritten Mal binnen weniger Wochen sind bei Bauarbeiten Granaten gefunden worden. Eine Entschärfung ist nicht möglich ? Sprengungen werden vorbereitet.
Die saarländische CDU-Landtagsfraktion hat ihre heutige Sitzung demonstrativ an der Neuen Bremm abgehalten. Mit der Nähe zum ehemaligen Gestapo-Lager wollte die Fraktion an das Ende der ...
Luxemburg hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres 619 Asylanträge registriert, im Vorjahreszeitraum waren es 577. Die meisten Anträge kamen von Syrern, gefolgt von Flüchtlingen aus Eritrea und ...
Vergangenen Freitagabend hat die saarländische Polizei Drogen- und Medikamentenmißbrauch im Straßenverkehr kontrolliert. Es gab vier stationäre Kontrollen in Schiffweiler, Elversberg, St. Ingbert und ...
Im Saarland nutzen rund 50 Landwirte GPS. Das hat das Umweltministerium mitgeteilt. Die Satellitennavigation ermöglicht eine zentimetergenaue Steuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Das System ...