Beim automatisierten Datenaustausch im polizeilichen Alltag hapert es. Ein kleiner Zwischenschritt steht jetzt an. Mehr sei dringend nötig, sagen Sachsen-Anhalts Innenministerin und BKA-Chef Münch.
Wieder geraten Unionsfraktion und SPD-Ministerpräsident aneinander, wieder geht es um das Neutralitätsgebot. Räumte der Regierungschef in einem früheren Fall Fehler ein, weist er nun Vorwürfe zurück.
Wegen der US-Zollpolitik ist bei den Betrieben die Verunsicherung groß. Ministerpräsident Schweitzer wirbt bei der chinesischen Partnerprovinz Fujian für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz.
Die Botschafterin der Schweiz in Deutschland, Livia Leu, und der Schweizer Generalkonsul Erik Jakob haben das Saarland besucht. Sie wurden im Landtag von Landtagspräsidentin Heike Winzent empfangen. ...
Der Naturschutzbund Saar hat sich gegen den Abschuß von Wölfen als Schutz für Weidetiere ausgesprochen. Das mache nur Sinn, wenn man die Wölfe großflächig ausrotte und selbst dann bestünde noch ...
Das Saarland muß sich auf weniger Steuereinnahmen einstellen. Das ergibt sich aus der aktuellen Steuerschätzung des Bundes und der Länder. In diesem Jahr wird noch mit einem Plus von 30 Millionen ...
Seit Jahren steht ein Ausbau der B10 zwischen Landau und Pirmasens zur Debatte. Nun scheint man einer Lösung näherzukommen - die Naturschützer kritisieren.
Ende April waren in Luxemburg knapp 18 600 Menschen arbeitslos. Binnen eines Jahres ist die Zahl um 5,7 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Langzeitarbeitslose, höher Qualifizierte und ...
Die Basketballerinnen der Saarlouis Royals verzeichnen einen prominenten Neuzugang. Nationalspielerin Emma Eichmeyer schließt sich dem Deutschen Pokalsieger und Vizemeister an. Die 25-jährige ...
In Saarbrücken findet Mittwoch und Donnerstag ein vom Handelsblatt organisierter Wasserstoffgipfel statt. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über den Hochlauf ...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Saar macht sich für einen höheren Mindestlohn stark. Der sollte von derzeit 12,82 Euro schnell in Richtung 15 Euro steigen. Die NGG weist darauf hin, daß ...
Stolpersteine sollen in Kaiserslautern an das Schicksal jüdischer Mitbürger während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Sie wurden nun mit Absicht ausgebuddelt. Die Stadt zeigt sich entsetzt.
Das Städtenetzwerk Quattropole hat einen Ideenwettbewrb zum Thema Innenstadtgestaltung durchgeführt. Saarbrücken, Luxemburg, Metz und Trier wollten Anregungen zu Themen wie Attraktivität, ...
Die SV Elversberg spielt ab Donnerstag in er Relegation für die erste Fußball-Bundesliga. Vom Gegner, dem 1. FC Heidenheim, gibt es jetzt Riesenkomplimente. Der Heidenheimer Vorsitzende Volker ...
Der Deutsche Beamtenbund an der Saar bekommt einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Amtsinhaber, Ewald Linn, scheidet aus Altersgründen aus. Bei einem Landesgewerkschaftstag in Kirkel soll Sascha ...
Michael Forster, der Homburger Oberbürgermeister, sorgt sich um seine lokalen Automobilzulieferer. Schaeffler will eine Produktionseinheit schließen, Bosch und Michelin haben einen Stellenabbau ...
Wenn kein Handynetz mehr funktioniert und das Internet weg ist, können Sirenen Leben retten. Knapp vier Jahre nach der Flut an der Ahr sind zahlreiche neue Sirenen in Rheinland-Pfalz dazugekommen.
In den kommenden Tagen könnte es stellenweise nass werden, wie der Deutsche Wetterdienst vorhersagt. Die Temperaturen sinken, nachts kann es sogar leichten Frost geben.
Um Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05 gibt es immer wieder Wechsel-Spekulationen. Der FSV will die beiden nicht ziehen lassen - und muss das auch nicht.
Über Tempo 30 auf Verkehrsachsen in der Innenstadt haben schon viele Autofahrer geklagt. Nach einer Aufhebung dieses Tempolimits gibt es eine Kehrtwende. Warum dieses Hin und Her?
Sie ist eine von mehreren Gotteshäusern, die bei der Flut 2021 schwer beschädigt wurden. Fast vier Jahre später wird die Kirche in Ahrbrück abgerissen.
Noch ist unklar, warum im vergangenen August ein Hotel in Kröv an der Mosel eingestürzt ist. Doch nun wird das Gutachten zur Unglücksursache ausgewertet.
Die saarländische Landesregierung hat weitere 38 Millionen Euro an Hochwasserhilfen bereitgestellt. Sie gehen an Kommunen im Saar-Pfalz-Kreis und den Landkreisen St. Wendel und Neunkirchen. Das Geld ...
Das US-Unternehmen Circ wird in Saint Avold eine Reyclingfirma für Textilien bauen. Circ wird 450 Millionen Euro investieren. Bis zu 70 000 Tonnen Textilstoffe sollen pro Jahr aufgearbeitet werden. ...