Ein Hubschreiber und mehrere Polizeiwagen hatten einen Straftäter über viele Kilometer auf der Autobahn verfolgt. Jetzt wurde der Fall wegen des neuen Cannabis-Gesetzes neu verhandelt.
Das saarländische Verkehrsministerium wird nächste Woche über die Reaktivierung von Bahnstrecken informieren. Es geht um die Primstalbahn, die Rossel- und Bisttalbahn und die Strecke Merzig-Losheim. ...
Die saarländische Industrie- und Handelskammer hat eine Unternehmensumfrage zur Bundestagswahl durchgeführt. Befragt wurden 125 Unternehmen mit 38 000 Beschäftigten. Es geht um die künftige ...
Losheim am See ist ein weiteres Mal als Fair-Trade-Gemeinde ausgezeichnet worden. Seit 2021 war es das dritte Mal. Die Gemeinde beschäftigt eine eigene Beauftragte, die den fairen Handel in der ...
Der Hotel und Gaststättenverband im Saarland hat klare Forderungen zur Zukunft der Gastronomie erhoben. Laut DEHOGA war 2024 das fünfte Verlustjahr der Branche in Folge, so könne es nicht weiter ...
Die nächtliche Straßenglätte hat im Saarland kaum Probleme verursacht. Der Einsatz der Streudienste hat Früchte getragen, es blieb im Straßenverkehr bei weniger als zehn Blechschäden. Außerdem konnte ...
Das Saar-Innenministerium reagiert auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Kosten für Polizeieinsätze im Fußball. Das Land will sich mit Bund und Bundesländern abstimmen, um eine ...
Dass Angegriffene sich wehren dürfen, steht für Bischof Wiesemann außer Frage. Stabiler Frieden komme aber meist nicht allein durch Waffen, sondern auch durch Dialog, appelliert er.
Ein 63-Jähriger gerät mit seinem Auto zweimal gegen Steine am Fahrbahnrand. Die Folgen: Weintanks, ein Garagendach und ein Verkehrsschild werden beschädigt.
Bereits nach wenigen Sekunden ist für Mainzer Jonathan Burkardt im Spiel gegen Meister Bayer Leverkusen Schluss. Erneut hat der Stürmer Muskelprobleme und droht Spiele zu verpassen.
Die Einnahmen aus Gästebeiträgen sollen nicht nur einer Gemeinde, sondern einer ganzen Region zugutekommen können. Dafür muss ein Gesetz geändert werden.
Rheinland-Pfalz stellt das System der Kostenerstattung für die Kommunen bei der Aufnahme von Geflüchteten um. Die Gesetzesreform soll rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft treten.
Am Sonntag wird in Bitburg eine Frau mit Verletzungen durch ein Messer ins Krankenhaus gebracht. Der Verdacht gegen ihren getrenntlebenden Mann lautet auf versuchten Totschlag.
Aus dem Saarland kommen deutliche Worte in Richtung CDU-Chef, der sich zur Stahlindustrie geäußert hat. Es gehe um die Zukunftsfähigkeit des Landes, sagen Kritiker.
Die DFL scheitert mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen. Das Saarland will Veranstalter an den Kosten beteiligen.
Ein Missbrauchsopfer hat eine Klage gegen das Bistum Trier auf den Weg gebracht. Das Landgericht Trier sieht keine Erfolgschance. Daher geht der Fall nun eine Instanz höher.