Der Vorsitzende der Saar-CDU, Stephan Toscani, hat den gestrigen Wahlabend als sensationellen Erfolg für seine Partei bewertet. Die CDU-Kandidaten eroberten die Rathäuser in Saarlouis, Homburg und ...
Der SPD-Politiker Frank John wird neuer Landrat im Saar-Pfalz-Kreis. In der Stichwahl erhielt er 60,6 % der Stimmen, sein Kontrahent Klaus-Ludwig Fess von der CDU kam auf 39,4 %. John wird Nachfolger ...
Die SPD-Politikerin Carolin Lehberger hat die Stichwahl um das Amt der Regionalverbandsdirektorin gewonnen. Sie kam auf 53,4 % der Stimmen, ihr Gegenkandidat Ralph Schmidt von der CDU erhielt 46,6 %. ...
Die Sozialdemokratin Christiane Blatt hat ihr Amt als Oberbürgermeisterin von Völklingen verloren. Ihr Gegenkandidat Stephan Tautz von der Liste "Wir Bürger VK" kam in der Stichwahl auf 57,1 % der ...
Marc Speicher von der CDU wird neuer Oberbürgermeister von Saarlouis. Speicher setzte sich in der Stichwahl mit 52,8 % der Stimmen gegen Florian Schäfer von der SPD durch, der auf 47,2 & kam. Die ...
Der CDU-Politiker Michael Forster bleibt Oberbürgermeister von Homburg. Der 57-Jährige setzt sich in der Stichwahl mit 64 % der Stimmen gegen Pascal Conigliaro von der SPD durch, der 36 % bekam. ...
Der CDU-Politiker Cedric Jochum wird neuer Bürgermeister von Schiffweiler. Jochum setzte sich in der Stichwahl mit 62,6 % der Stimmen gegen Dominik Dietz von der SPD durch, der auf 37,4 % kam. Die ...
In Schwalbach ist heute der Nachfolger von Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer (CDU) gewählt worden. Neuer Amtsinhaber wird der parteilose Markus Weber, der von der CDU unterstützt wurde. Weber ...
Der parteilose Stephan Barth wird neuer Bürgermeister in Weiskirchen. Barth setzte sich in der Stichwahl mit 52,4 % der Stimmen gegen den SPD-Kandidaten Stefan Conrad durch, der 47,6 % erhielt. Die ...
Die Wahllokale sind am kommenden Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer seine Wahlbenachrichtigung verloren hat, kein Problem. Mit eurem Personalausweis könnt ihr trotzdem wählen. Außerdem gilt, wer ...
Die Landeswahlleitung im Saarland hat sich bei den 10 000 Wahlhelfern vom Sonntag bedankt. Aufgrund der Vielzahl von Wahlen und der hohen Wahlbeteiligung waren alle Mitwirkenden am Limit. Die Wahlen ...
Auch im lothringischen Departement Moselle war die Europawahl ein Triumph für Rechts. Die Liste des Rassemblement National konnte sich klar durchsetzen. Insgesamt erreichte sie 40 Prozent der ...
Der Superwahlsonntag ist vorbei, doch er hat Nachwirkungen. Am 23. Juni wird es im Saarland acht Stichwahlen geben. Das betrifft die Bürgermeisterwahlen in Schiffweiler, Schwalbach und Weiskirchen, ...
Der gestrige Wahlabend sorgt für heiße Debatten. Im saarländischen Landtag präsentieren zur Stunde gleich sechs Parteien ihre Überlegungen zu den Wahlergebnissen. Im Saarland ist der Trend klar: ...
Auch auf der Kreisebene bei der saarländischen Kommunalwahl hat die CDU die Nase vorne. Nach Auszählung aller Stimmen kommen die Christdemokraten landesweit auf 34,4 Prozent. In fünf von sechs ...
Im Saarland haben gestern die Europa- und Kommunalwahlen stattgefunden. Bei der Europawahl wurde die CDU im Saarland trotz leichter Verluste stärkste Kraft. Die Christdemokraten holten rund 29 ...
Im Saar-Pfalz-Kreis findet am 23. Juni eine Stichwahl um das Amt des Landrates statt. Frank John (SPD) 42,7 % trifft auf Klaus-Ludwig Fess (CDU) 31,9 %. Die weiteren Ergebnisse: Christian Wirth (AfD) ...
Udo Recktenwald bleibt Landrat im Kreis St. Wendel. Der CDU-Politiker kam auf 66,6 % der Stimmen. Reka Klein von der SPD lag bei 25,2 % und Bertram Kelkel von der AfD erreichte 8,2 % der Stimmen. ...
Der CDU-Politiker Peter Klär bleibt Bürgermeister von St. Wendel. Er erhielt 61,7 % der Stimmen. Marc André Müller von der SPD kam auf 28,9 %, Tobias Decker von der FDP auf 5 % und Uta Sullenberger ...
Auch in Völklingen wird es am 23. Juni eine Stichwahl geben. Stephan Tautz von der Liste Wir Bürger VK (36,7 %) trifft auf die Amtsinhaberin Christiane Blatt (SPD) 29,5 %. Christof Sellen von der CDU ...
Bei den Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung. Rund jede zweite dieser Taten ordnete die Polizei zuletzt dem rechten Spektrum zu.
Die christdemokratische Parteienfamilie Europas hat Manfred Weber als Vorsitzenden für weitere drei Jahre gewählt. Jemand stiehlt ihm jedoch etwas die Schau in Valencia.
Für die SPD ist Rheinland-Pfalz seit mehr als 30 Jahren eine stabile Bank. Beim Mitgliederentscheid regt sich Kritik - elf Monate vor der Landtagswahl.
Nur rund zwei Wochen liegen voraussichtlich zwischen dem Versand der Briefwahl-Unterlagen und der Bundestagswahl am 23. Februar. Mit Eigeninitiative kann das Wählen vorab aber schneller gehen.
Milliardär Elon Musk schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht umstrittene Werbung für die AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit AfD-Chefin Weidel.
Schon vor Monaten hat sich der US-Milliardär Musk, inzwischen ein enger Vertrauter Trumps, lobend über die AfD geäußert. Nun legt er nach, wenige Wochen vor der Bundestagswahl.
Der Kanzler spricht über «sittliche Reife», die Bundesratspräsidentin über die «Einheit» und ein Linke-Politiker über «Eitelkeit»: Diese Sätze fielen in Momenten, die das politische Jahr prägten.
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.
Russland führt einen hybriden Krieg in Europa, sagt die Innenministerin - mit Desinformationskampagnen, Sabotageakten und Cyberattacken. Deutschland müsse sich besser schützen.
Viel Zeit bleibt den Städten nicht für die Vorbereitung der Bundestagswahl. Wahlhelfer zu finden ist aber auch mit viel Zeit mittlerweile nicht leicht. Was müssen Interessierte wissen?
Mit einem hochumstrittenen Personaltableau kann Ursula von der Leyen nun voraussichtlich in ihre zweite Amtszeit starten. Die dürfte nicht einfach werden.
Die Linke sieht sich selbst in einer «existenzbedrohenden Situation». Jetzt versucht sie, wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. So ist die Ausgangslage beim Bundesparteitag in Halle.
Einen Rechtsruck unter Jugendlichen sehen die Forscher der neuen Shell-Jugendstudie explizit nicht. Allerdings machen sie unter männlichen Teenagern einen Trend aus. Die Sorgen seien groß.
Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen wird erwartet. Sollte die FPÖ siegen, wird sie nicht automatisch regieren. Niemand will mit dem FPÖ-Chef eine Koalition bilden.
Das Stühlerücken in der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktion der Freien Wähler nach dem Abgang ihres Ex-Chefs Joachim Streit nach Brüssel wirkt nach. Die Partei ist in Aufruhr.